sj 410er umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

sj 410er umbau

Beitragvon rocky89 » Di, 04 Dez 2012, 17:00

hallo
ich habe mir in meinen sj eine seilwinde von der marke T- Max 12000 eingebaut.
da man zwar alles kaufen kann, aber so eine Windenplatte und Windenstoßstange recht teuer ist.

Habe ich es alles selber gemacht:
Windenplatte selbst angefertigt.
Stoßstange verlängert , angepasst
und Kuhfänger auch umgeschweißt.

was haltet Ihr von meinem umbau??

Bild
Zuletzt geändert von rocky89 am So, 03 Nov 2013, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
rocky89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr, 29 Jul 2011, 13:04
Wohnort: 74653

Beitragvon muzmuzadi » Di, 04 Dez 2012, 17:08

jetzt geht er:
http://suzuki-offroad.net/album_picm.ph ... er_id=5642

Stell doch das Bild direkt hier mit ein, ist doch viel einfacher als ein Link wieder woanders hin.

Um zu sehen was der Umbau wirklich taugt müßte man mal ein Bild von unten sehen, wie es mit dem Rahmen verbunden ist.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Baloo » Di, 04 Dez 2012, 17:11

habs mal sichtbar gemacht......
sieht gut aus.....
Bild
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon sammy1600 » Di, 04 Dez 2012, 17:30

So weit die die Platte nach aussen geht, wird Dir beim schräg nach unten ziehen die Schrauben aus dem Rahmen ziehen!
Die Rahmenenden halten leider im serienzustand nicht viel aus.
Eine Abstützung der Platte von unten ist wirklich wichtig.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Aufkleber

Beitragvon Mev » Di, 04 Dez 2012, 18:02

zb. so

Bild

Bild

na ja, die schrauben hab ich natürlich abgeschnitten :-)
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Toxic » Mi, 05 Dez 2012, 0:45

Bild

Das ist Murks, das hält nicht!!! Die Windenplatte muss über das Querrohr und an diesem mit mindestens zwei amtlichen Schellen befestigt werden! Wir haben bei mir auch noch das Querrohr mittels eingeschobener Stange "gedoppelt"... Im Extremfall hängt Dein Leben an dieser Konstruktion!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Roger » Mi, 05 Dez 2012, 1:04

Ich hatte damals am sj anders gemacht .

Und zwar : An das quer rohr habe ich drei kastenprofile angschweißt , jeweils zwei löcher drin , mit hülsen ( wegen zusammen ziehen ) .
Habe dann die windenplatte zum schrauben gemacht . Hatt sehr sehr gut gehalten .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon rocky89 » Mi, 05 Dez 2012, 20:28

danke für die richtigstellung des links.

bis jetzt ist sie nur an den 4 10er löcher befestigt
an schellen dachte ich auch schon weil ich selber den 4 10er löcher nicht ganz draue.

da die winde relativ hoch und breit ist musste ich so weit mit der platte vor ohne das ich meine front zerstören muss. daher bin ich vor das rohr mit meiner platte.
[albumimg]1935[/albumimg]
[albumimg]1936[/albumimg]
[albumimg]1937[/albumimg]
lg
rocky89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr, 29 Jul 2011, 13:04
Wohnort: 74653

Beitragvon rocky89 » Fr, 18 Jan 2013, 18:36

so ist se jetzt fertig und mir reicht sie vollkommen....
[albumimg]1946[/albumimg]
rocky89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr, 29 Jul 2011, 13:04
Wohnort: 74653

Beitragvon spyox » Fr, 18 Jan 2013, 19:13

Hi rocky89

bin auch gerade dabei bei mir den anbau einer Winde zu planen und werde es ähnlich wie du machen jedoch würde ich mich auch nicht nur
auf die seitlichen befestigungen verlassen.

Deine arbeit die du gemacht hast sieht gut aus werde bei mir jedoch ein
kunststoffseil rein machen und auf ein anderes Seilfenster aus Alu umsteigen da es aus meiner sicht nur Vorteile bringt.

gruß Mike :wink:
Benutzeravatar
spyox
Forumsmitglied
 
Beiträge: 414
Registriert: Sa, 19 Nov 2011, 22:31
Wohnort: nähe Sinsheim

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder