Parabolfedern in einem alltags 413er

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Parabolfedern in einem alltags 413er

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 11 Dez 2006, 13:07

Hallo zusammen, wie versprochen werde ich nach dem Umbau auf nur eine Blattfederlage Bericht erstatten:

Bei Km 152785 folgter der Umbau
Seit dahin gefahren 487km fast nur Autobahn.

Fahren tu ich aber sonst zu 80% nur im Wald. D.h. ich fahre jeden Tag Piste.

Der Fahrkomfort (wenn man das sagen kann) ist im Vergleich zu den Serien Federn sehr gut, wenn nicht überragend.
Die Federn sprechen sehr schnell an und ich habe das Gefühl das die Starssenlage sicherer geworden ist.
Kombiniert habe ich die Federn wie vom Hersteller der Federn gefordert mit harten Dämpfern.
Aufgrund der Qualität kamen für mich nur Trailmaster in Frage.

Natürlich wurden alle Gummibuchsen gegen neue getauscht
(keine Poly)

Stabi hab ich keinen mehr.

Fazit der letzten paar hundert Km:

Nie wieder normale Blattfedern.

Eintagen tu ich die Federn nicht.
Ich würde behaupten das max. zwei von hundert Tüvprüfern das eine Blatt auffallen würde.

Das Fahrzeug sieht aufgrund der geringen "höherlegung" max.30mm dem Serienzustand sehr ähnlich.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon zukipower » Mo, 11 Dez 2006, 15:18

Und hast du mal die Verschränkung gekuckt, bzw. ein Foto davon.

Aber danke für den Bericht, ich glaube das hilft doch einigen bei der Wahl der Federn.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon diba.1 » Mo, 11 Dez 2006, 19:03

Hallo Robert,
klingt ja super Dein Bericht. Schade das ich die Federn nicht gesehen habe, als ich Deinen Anhänger geholt habe. Was hast denn für die Federn gezahlt?

Gruß, Dirk
diba.1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 15 Sep 2006, 19:51

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 11 Dez 2006, 20:13

Hallo zusammen,
bezahlt habe ich für die Federn 373.-€
darin enthalten sind 25€ Versand und die Nachnamegebühr.

Die MwSt. habe ich nicht bezahlen müssen, da ich eine Steuernummer habe.

Verschränkung werde ich diese Woche noch testen.
Ich werde darüber berichten.

So wie es bisher aussieht kann es sein das es im Feb. ein Teilegutachten gibt.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Suzetreter » Mo, 11 Dez 2006, 21:51

FOTOS??? :?:

Bei mir steht nämlich auch ein Wechsel an, da bin ich doch schwer am überlegen... :-D
Benutzeravatar
Suzetreter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Do, 09 Nov 2006, 9:26
Wohnort: Garmisch - Partenkirchen

Beitragvon sammy1600 » Mo, 11 Dez 2006, 21:57

Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Robert Grotz » So, 04 Feb 2007, 1:17

Grüßt Euch zusammen, war heute das erste mal mit der Kiste im Gelände.
Ich bin begeistert.
Mein bisheriges Fazit:
Nie wieder "normale" Blattfedern.

Bisher habe ich wirklich nur Vorteile gegenüber der Serienfeder feststellen können.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon haasa » So, 04 Feb 2007, 20:11

Robert Grotz hat geschrieben:Grüßt Euch zusammen, war heute das erste mal mit der Kiste im Gelände.
Ich bin begeistert.
Mein bisheriges Fazit:
Nie wieder "normale" Blattfedern.

Bisher habe ich wirklich nur Vorteile gegenüber der Serienfeder feststellen können.


warum.. erzähl a bisserl was. weich, hart, verschränkung usw. usw
8)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Robert Grotz » So, 04 Feb 2007, 22:29

Grüßt Euch.
Also verschränken tut der auf jeden Fall mehr.
Das Fahrverhalten ist um Welten komforttabler geworden.
Insgesamt ist meine Kiste aber keineswegs zu weich.

Alle vergleiche beziehen sich auf originale Japan Suzuki Blattfedern.

War auch schon beim Tüv damit und er meint das is kein Problem mit den Federn.
Die müssten net mal eingetragen werden.

Wie aber schon mal erwähnt, es handelt sich hierbei nicht um Höherlegungsfedern.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon haasa » Mo, 05 Feb 2007, 14:39

Wie aber schon mal erwähnt, es handelt sich hierbei nicht um Höherlegungsfedern.


genau deshalb die frage.
ich glaub ich wäre auch schwer begeistert. einzig stört mich, dass die federn nur eine lage haben (...was ist bei einem federnbruch)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder