Ausgangszustand:

Stand seit ´92 in der Scheuene und hat entsprechend keine lebendigen Gummiteile mehr, keinen Druck auf der Bremse und undichte Leitungen, Massenhaft Öl an den Antriebswellen aber deutlich weniger Rost, als die meisten Funde, die hinter der Scheune unter einer Plane standen. Viel Flugrost haben der Rahmen und die Federn, da muss ich ran. Karosserie ist verhältnismäßig gut, nur der Frontscheibenrahmen ist durchgegammelt und an der Außernkante der hinteren Radläufe bin ich noch unsicher.
Habe ein verdächtiges Loch in dem Bauteil, das ich für das Verteilergetriebe halte, gefunden. Wie Schlimm und welche Arznei?
2x Muss das so?



Hat die rostige Platte da eine besondere Funktion oder ist das nur die Krümmerabdeckung?
