Projekt Tsuyoshi

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Projekt Tsuyoshi

Beitragvon scald » Mo, 11 Nov 2013, 10:05

Hallo zusammen

über ein Jahr lese ich hier eifach nur fleissig mit und konnte von vielen Anregungen und Problemlösungen profitieren.

Nun möchte ich mich und mein Projekt oder "Bastlerei" auch mal vorstellen.

bin 29 Jahre alt, komme aus der Schweiz und bin von Beruf Informatiker. Sobald ich das Büro verlasse, möchte ich aber mit Computern nichts mehr zu tun haben ;)

Vor fast 1 1/2 Jahren habe ich mir für wenig Geld einen Suzuki SJ 413, Jahrgang 86, ca. 100'000 km gekauft. Lange Zeit hatte ich noch Probleme mit den geegneten Räumlichkeiten für die Restauration und deshalb konnte ich erst im Mai 2013 so richtig loslegen. Dann ging es aber in grossen Schritten voran und es sind sicher bereits über 300 Arbeitsstunden vergangen. Mein Ziel ist die MFK (Tüv) im Frühling 2014 und hoffentlich bis zum Schluss alles in Eigenregie.

Hier einfach mal die Bilder....
scald
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 23 Jul 2013, 8:44

Beitragvon scald » Mo, 11 Nov 2013, 10:10

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
scald
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 23 Jul 2013, 8:44

Beitragvon scald » Mo, 11 Nov 2013, 10:13

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
scald
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 23 Jul 2013, 8:44

Beitragvon scald » Mo, 11 Nov 2013, 10:16

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
scald
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 23 Jul 2013, 8:44

Beitragvon scald » Mo, 11 Nov 2013, 10:18

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
scald
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 23 Jul 2013, 8:44

Beitragvon KleinerEisbaer » Mo, 11 Nov 2013, 11:03

Riesengroßes WOW! Bin echt beeindruckt!
Nur schade um die Aufkleber, die sind richtig retro :)

Und eine schöne Werkstatt hast du zu Verfügung, da macht die Arbeit sicherlich mehr Spaß :up:
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

re

Beitragvon Mev » Mo, 11 Nov 2013, 11:25

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon scald » Mo, 11 Nov 2013, 11:51

Danke. Ja die grosse Werkstatt mit Lift usw. ist wirklich super. Jedoch kann ich da keine Arbeiten erledigen, welche mehr als 2, 3 Tage dauern, da ich diese nur mitbenützen darf und nichts lagern kann. Für die Arbeiten an der Karosserie habi ich eine eigene Werkstatt in einem ehemaligen Saustall :-) die Karosserie musste ich da Hochkant durch eine normale Türe bringen.

Dieses Wochenende habe ich die Karosserie wieder auf das Chassis montiert und soweit wieder alles angeschlossen um den Motor wieder starten zu können. Was auch soweit super klappte und der Motor läuft wieder :-D

Als ich die Rückleuchten angeschlossen habe, bin ich jedoch auf ein Problem gestossen...sie funktionieren zwar aber ich konnte dann plötzlich den Motor nicht mehr starten...er dreht zwar aber irgendwie will er dann nicht mehr zünden...sobald ich die Leuchten wieder austecke geht es wieder wunderbar....

Hat jemand von euch da einen Tipp? Irgendwie sehe ich da keinen Zusammenhang...
scald
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 23 Jul 2013, 8:44

Beitragvon Tom_AA » Mo, 11 Nov 2013, 12:33

Respekt für die bisherige Arbeit! Schaut echt toll aus ;-)

Ich schätze bei den Leuchten hast Du irgendwas falsch angeschlossen; check mal die Anschlüsse an der Zündspule - da wäre mein erster Verdacht auf einen Fehler. Auch überprüfen ob die Muttern alle richtig zugedreht sind und der Kontakt "richtig" ist...

Ich hab grad eine Odyssee hinter mir was das angeht; bei meinem war der alte Kabelbaum (eckige Stecker) überall geflickt und wurde ersetzt - durch einen mit runden Steckern, der irgendwie ganz anders ist... Da ging nur ein vorsichtiges Vortasten ;-)

Wirklich viel Sinn macht das grüne Werkstatt-Handbuch von Suzuki. Hier ist der gesamte Stromlaufplan und sämtliche Bauteile vom Fahrzeug beschrieben und Maßnahmen hinterlegt, wie vorgegangen werden soll. Ich könnte Dir den Schaltplan später mailen...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Geronzen » Mo, 11 Nov 2013, 15:10

Tolle Arbeit :!: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder