89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon Falk_4x4 » Sa, 13 Jul 2024, 13:30

Normalerweise werden die Suzukis in dieser Rubrik immer größer und/oder breiter. :-D
Hier geht es mal in die andere Richtung. Einen Off Road Umbau in den Serienzustand zurückbauen. Vieleicht interessiert es ja trotzdem.

Ich bzw. mein Sohn hat vor langer Zeit ... sicher vor über 15 Jahren einen Vitara 3-türer von einem Bekannten übernommen.
Der hat damals schon damit in diversen Off Road Gelände im Schlamm gespielt.

Ich meine, der war damals mit dem Fahrzeug auch hier im Forum aktiv.

Bild

Bild


Jedenfalls wurde dieser Vitara damals schon einmal von meinem Sohn entrostet und mit vielen Neuteilen versehen. Neue Bleche ringsum ... das voll Programm inklusive neue Schweller etc.

Ein paar Fotos von dem Grauen:

Bild

Bild

Bild


Es ging gut voran.

Bild


Am Ende stand ein durchreparierter und teilweise neu lackierter Vitara bereit für neue Abenteuer.

Bild


Aber es sollte anders kommen. :cry:


Denn viele Jahre später steht der Kleine so da:

Bild


Was damit passiert ... im nächsten Posting.

Schönes WE und ...
Viele Grüsse ... Falk
Falk_4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 11 Jul 2024, 21:48
Wohnort: Klostermansfeld
Meine Fahrzeuge: 89er Suzuki Vitara Limo
4x Ford Explorer

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon veb1282 » Sa, 13 Jul 2024, 21:40

Klingt auf jeden Fall spannend.

Auf dem letzten Foto ist wohl ein extremes Hanggrundstück. Die Fahrzeuge sind seitlich mit Gurten gegen Abrutschen gesichert. :-D
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2127
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon Falk_4x4 » Mo, 15 Jul 2024, 14:16

Falk_4x4 hat geschrieben:Aber es sollte anders kommen. :cry:


Ja, Pläne ändern sich und das Leben treibt einen halt auch mal dorthin, - in dem Fall in die große Stadt - wo man so ein Spielzeug nun so gar nicht gebrauchen kann.

Nun gut, TÜV machen und alles eintragen - Eigenbau-Bodylift mit Alublöcken und 31er Rädern - wäre damals sicher machbar gewesen. Aber warum jetzt noch ? Und andere große Spielzeuge habe ich ja selber auch noch zu stehen. 8)
Also ab in die Ecke und warten was passiert.

Über 10 Jahre sicherlich. Ab und zu mal herumrangiert. Mehr war nicht. Zum Schluss waren die Bremsen fest und der Sprit wollte auch nicht mehr nach vorne.

Aber jetzt ist die Zeit reif dafür eine Entscheidung zufällen. Und die heist: Rückbau.
Jetzt noch irgendwelche Eintragungen vorzunehmen ist illusorisch. Und weil die Basis durch die vorangegangen Schraubereien/Schweißereien gar nicht so schlecht ist, und ich nebenbei auch noch viele gute Ersatzteile, Karosserieteile und und und zu liegen habe, soll es halt so sein.

Das Foto im vorigen Beitrag zeigt erstmal das mühselige ziehen mit dem Kettenzug bis auf festem Grund.
Dann auf die Rampen gestellt, und erste Bestandsaufnahme.

Bild

Bild


Einiges an Gammel, feste Bremsen klar. Und speziell die Türen haben den Lack von ihrem marodem Blech abblättern lassen.

Erstmal die Technik.
Tank ausbauen.

Bild

Alles nicht mehr so toll.

Aber dann .... die Pumpe :shock:

Bild

Die tapfere hatte ja lange den Modder nach vorne transportiert. Aber irgendwann ist auch mal Schluss ....

Den Blick in den Tank gibt es im nächsten Posting. :?
Viele Grüsse ... Falk
Falk_4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 11 Jul 2024, 21:48
Wohnort: Klostermansfeld
Meine Fahrzeuge: 89er Suzuki Vitara Limo
4x Ford Explorer

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon Falk_4x4 » Mi, 17 Jul 2024, 14:42

Wie zu erwarten. Rost im Tank ohne Ende. :?

Bild


Zum Glück ist er noch überall dicht.
Einmal gut gespült und dann den Entroster getestet.

Bild


Die Suppe im Verhältniss 1:9 mit heißem Wasser angesetzt, reingekippt und den Tank schön in die Sonne gelegt.

Bild


Am nächsten Tag dann den Tank ausgekippt und nachgeschaut.
Mit diesem Ergebnis hatte ich nicht gerechnet.
Dort wo das Zeug wirken konnte, war das Material nahezu blank.

Bild

Bild


Anschließend die Emulsion eingefüllt, gut geschwenkt und den Tank damit von innen versiegelt.

Für die neue Benzinpumpe sicher ein wesentlich besseres "Arbeitsumfeld". :)
Zuletzt geändert von Falk_4x4 am Do, 18 Jul 2024, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse ... Falk
Falk_4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 11 Jul 2024, 21:48
Wohnort: Klostermansfeld
Meine Fahrzeuge: 89er Suzuki Vitara Limo
4x Ford Explorer

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon nanno » Mi, 17 Jul 2024, 14:57

Sehr cool - wobei ich sagen muss, mein Nichtwissen könnte Bibliotheken füllen - mir war gar nicht bewusst, dass der Vitara einen separaten Rahmen hat?

Danke und bitte weiter-berichten!
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon veb1282 » Mi, 17 Jul 2024, 16:16

Ja, das mit der Rostbrühe ist interessant.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2127
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon Falk_4x4 » Do, 18 Jul 2024, 13:16

Ja, das Zeug war recht effektiv. Optimal wären wohl 2 Liter Konzentrat gewesen. Das hätte dann den ganzen Tank ausgefüllt.
Das Set kam m.E. so um die 25,- €

Den Tank selber habe ich schon mal etwas schick gemacht.
Hier der Anblick vor dem Einbau.

Bild


Und wieder an seinem Ort.

Bild


Nebenbei habe ich mal nach den Fahrzeugdaten geschaut.
Typenschild und VIN Dekoter sagt Baujahr 1989.
Farbcode 0AA ... werde ich noch brauchen.

Bild


Laut Papieren EZ: 29.11.89

Bild


Oldtimergutachten ... ja oder nein ?
Kommt sicher auch etwas auf den Zustand am Ende an. Die Kriterien dafür werden ja auch immer strenger.
Viele Grüsse ... Falk
Falk_4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 11 Jul 2024, 21:48
Wohnort: Klostermansfeld
Meine Fahrzeuge: 89er Suzuki Vitara Limo
4x Ford Explorer

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon muzmuzadi » Do, 18 Jul 2024, 13:25

Wenn Du keine Umwrltzone hast und die Steuer nicht merklich über 200 € liegt, macht das H-Kennzeichen nicht viel Sinn.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14063
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon damaltor » Do, 18 Jul 2024, 16:55

Das Oldtimergutachten kostet (inkl. TÜV, den man zwingend mit machen muss) rund 300 Euro.

Liegt deine Steuer also wesentlich drüber (bei mir zB mit dem 86er Vergaser waren es 380 Euro), lohnt sich das Kennzeichen sehr schnell, denn ein Oldtimer kostet pauschal 191 Euro im Jahr. Liegt deine Steuer um die 220 Euro, lohnt es sich evtl das mit dem nächsten TÜV mit zu machen - kostet 200 Euro mehr als nur TÜV, ist also nach 4 Jahren wieder "reingesteuert". Liegst du noch näher an den 191 Euro, lohnt es sich meist nicht.
Anders ist das bei Umweltzohnen die du befahren willst/musst: Hier kannst du mit H-Kennzeichen rein, und ohne halt einfach nicht :)

Übrigens: Wenn das H-Kennzeichen einmal bestanden ist, musst du nur noch zum normalen TÜV. Solltest du aber irgendwann mal (endgültig) keinen TÜV mehr bekommen und durchfallen, musst du für eine neue HU dann wieder ein neues Oldtimergutachten machen lassen. Außerdem ist der TÜV-Prüfer angehalten, sehr starke Veränderungen am Fahrzeug, die dem Oldtimergedanken wiedersprechen, als Durchfallgrund zu notieren - aber da dürfte in der Realität nicht viel drauf geachtet werden. Das Oldtimergutachten an sich ist ebenfalls extrem subjektiv.
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: 89er Vitara - einmal Off Road und zurück ...

Beitragvon Falk_4x4 » Sa, 20 Jul 2024, 18:25

Danke für die Oldtimergutachten Infos. :thumbsup:
Das wird aber alles erst am Ende der Reise entschieden. Geht da weniger um das Geld was es kostet oder ggf. einspart, sondern ob es das Fahrzeug selber wert ist.
Müsste dann ja schon in Richtung Vollrestauration gehen, was aber eher nicht mein Vorhaben ist.
Na mal schauen ....


Zuerst muss er erst mal laufen.
Und nach einigen kleinen Anlaufschwierigkeiten schnurrt der Motor auch schön vor sich hin.

Problem war eine verdreckte Einspritzdüse. Benzinfilter kam vorher schon neu.

Bild


Zwischendurch habe ich mal im Ersatzteilfundus gestöbert und nach Blech- und Anbauteilen geschaut, die besser waren, als die verbauten.

Also zwei nagelneue Kotflügel wurden montiert, andere Front- und Heckstoßstange und ein intakter Frontgrill.
Er sieht jetzt zwar aus wie ein "Harlekin VW". Ist aber i.M. egal. Wird später eh fast alles neu im Originalfarbton lackiert.

Bild


Mit den Türen muss ich leben. Die sind schon mal neu verblecht und vieel verspachtelt worden. Da muss ich dann mal das Beste rausholen.


Was mich aber mehr besorgt: Ein viel zu hoher Motorölstand und ein zu niedriger Kühlwasserstand.
Ich stelle mich schon mal auf eine kleine bis mittlere Motorrevision ein. Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen etc ....
Viele Grüsse ... Falk
Falk_4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 11 Jul 2024, 21:48
Wohnort: Klostermansfeld
Meine Fahrzeuge: 89er Suzuki Vitara Limo
4x Ford Explorer

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]