Winde und Ramme am Samurai - endlich !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Winde und Ramme am Samurai - endlich !!!

Beitragvon samusuzi » Mo, 16 Apr 2007, 20:17

...endlich ist es so weit: Ich habe begonnen meine Winde und die neue Ramme am Samurai zu verbauen:

Hier das Objekt der Begierde:

Bild

...montiert auf der Windenplatte:

Bild

damit die Wide passt, musste die Front ein wenig ausgeschnitten werden:

Bild

Hier die Winde bereits eingepasst und montiert unter der ausgeschnittenen Stoßstange:

Bild

Bild

Und hier die neue Ramme mit der Winde:

Bild
Bild

Wenn alles fertig ist, ist die Winde nicht sichtbar !
Das Windenfenster verschwindet unter dem Kennzeichen und an der Oberseite wird die Winde von einer Abdeckung geschützt.

Jedenfalls geht es schön voran: Jetzt nur noch den Relaiskasten im Motorraum montieren, die Stoßstange montieren und alles verkabeln...

Fortsetzung folgt :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon offroad4fun » Mo, 16 Apr 2007, 20:32

nett, nett ....

und die ramme - ist die möglich zum eintragen???
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon samusuzi » Mo, 16 Apr 2007, 20:43

offroad4fun hat geschrieben:nett, nett ....

und die ramme - ist die möglich zum eintragen???


...nein, ich glaube nicht :cry: :cry:

Aber: Die originale Ramme ist ja typisiert und im Grunde ist ja nicht viel Unterschied (nur dass die Rohre stärker ausgeführt sind und eben die Seitenteile fehlen).
Im Zweifelsfall gebe ich die Ramme als "mit dem einfachen Bordwerkzeug entfernbares Arbeitsgerät" an. Wenn ich mit meiner Suzi im Wald arbeite, muss das Fahrzeug ja schließlich vor Baumstämmen, Felsen, etc... geschützt sein !

Die Befestigungsschrauben sind übrigens auch nach Montage der Stoßstange frei zugänglich und die Ramme ist somit binnen 5 Minuten wieder abmontiert...

Ich werde die sowieso nur im Zuge von Trials bzw. Offroad- Fahrten benutzen und beim "Spazierenfahren" auf der Straße sicherheitshalber abmontieren...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Philipp » Mo, 16 Apr 2007, 21:00

Die Ramme ist goil :thumbsup:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon EMIX » Mo, 16 Apr 2007, 21:53

raffiniert,das nenn ich mal ne feine sache =D>
gruß alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Beitragvon blochbert » Di, 17 Apr 2007, 19:46

Hab den gleichen Rammschutz nur in Chrom, hab den aber abmontiert weil mich ein netter Mann mit weißer Kappe darum gebeten hat. Bei mir ist auch der originale eingetragen der ja wesentlich größer bzw. breiter ist, das war dem aber ziemlich wurscht. Ich denk mir halt so wenns hart auf hart kommt und du einen Fußgänger rammst, dann kann das mi9t einem nichttypisierten Rammschutz ins Auge gehen.

Falls jetzt jemand glaubt der ist ein Hosensch..... oder so, muß ich zu meiner Verteidigung sagen daß ich im vorigen Jahr leider einen Unfall hatte mit Personenschaden (leicht verletzt) und aus diesem viel gelernt habe, denn man glaubt garnicht wie schnell man mit unseren TOLLEN Gesetzen in sehr großen Schwierigkeiten steckt.

Ich denk mir halt immer: Strafe zahlen ist nicht so schlimm, aber sobald es mit Personenschaden anfängt ist alles was nicht typisiert ist ein großes Problem.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon samusuzi » Di, 17 Apr 2007, 20:27

blochbert hat geschrieben:Hab den gleichen Rammschutz nur in Chrom, hab den aber abmontiert weil mich ein netter Mann mit weißer Kappe darum gebeten hat. Bei mir ist auch der originale eingetragen der ja wesentlich größer bzw. breiter ist, das war dem aber ziemlich wurscht. Ich denk mir halt so wenns hart auf hart kommt und du einen Fußgänger rammst, dann kann das mi9t einem nichttypisierten Rammschutz ins Auge gehen.

Falls jetzt jemand glaubt der ist ein Hosensch..... oder so, muß ich zu meiner Verteidigung sagen daß ich im vorigen Jahr leider einen Unfall hatte mit Personenschaden (leicht verletzt) und aus diesem viel gelernt habe, denn man glaubt garnicht wie schnell man mit unseren TOLLEN Gesetzen in sehr großen Schwierigkeiten steckt.

Ich denk mir halt immer: Strafe zahlen ist nicht so schlimm, aber sobald es mit Personenschaden anfängt ist alles was nicht typisiert ist ein großes Problem.



...darum 99%-ige Verwendung nur im Gelände :!:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Mi, 18 Apr 2007, 21:25

soooo, jetzt bin ich soweit mit der Montage der mechanischen Teile fertig und muss eigentlich nur noch den Relaiskasten montieren (verkabelt und funktionstüchtig ist schon alles) und für die Abdeckung der Winde eine Befestigung basteln...

So sieht das jetzt aus:

Bild

Hier sieht man die Abdeckung, welche ich noch befestigen muss. Die Nummertafel deckt alles wunderbar ab:

Bild

So ist die Nummerntafel befestigt (Installationsrohr):

Bild

Daher kann man die Nummerntafel bei Bedarf auch hochklappen:

Bild

...oder ganz abnehmen:

Bild

Die Ramme selbst ist jetzt mit 2 Schrauben direkt unten, am Rahmen befestigt und mit 2 Schrauben oberhalb der Stoßstange (da habe ich ein 6mm starkes Stahlblech auf den Rahmen und die Windenplatte geschraubt (auch das wird komplett von der Stoßstange verdeckt). Die Ramme kann somit sehr schnell abgenommen und wieder montiert werden. Die Suzi ist somit weiterhin straßentauglich :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Parador » Mi, 18 Apr 2007, 21:34

Echt gute Arbeit, und die Ramme ist echt fein!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Offroadgaudi » Mi, 18 Apr 2007, 21:35

sauber versteckt.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]