Restaurierungsversuch

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Restaurierungsversuch

Beitragvon McDrive » Sa, 05 Mai 2007, 12:04

Hallo zusammen

Auch ich habe neben dem Basteln ein paar Bilder gemacht.
Viel ist noch nicht zu sehen, ausser das Zerlegen und ein paar Rost-Impressionen :wink: .

Eine grobe Idee wie der Wagen später mal aussehen soll habe ich schon, aber erstmal muss ich schauen, dass die Grundsubstanz wieder ok ist.


Gekauft habe ich die Susi so:

Bild



Anfangs, als die Verkleidungen ab waren, dachte ich noch das sich der Rost in Grenzen hält:

Bild



Aber es wurde immer schlimmer :cry: :

Bild



Also habe ich einfach mal angefangen zu flexen (meine ersten Versuche übrigens :aiwebs_015 :

Bild



Und um überall gut dran zu kommen (so groß ist meine Garage auch nicht), hab ich mal die Karosserie abgenommen:

Bild



Nun liegt die Karosserie auf der Seite und ich beschäftige mich gerade mit dem entfernen vom Unterbodenschutz....das ist eine sch... Arbeit :?

Noch mehr Rost-Bilder habe ich auf: http://www.mcdrive.homepage.t-online.de/suzuki.htm hochgeladen.

Ich hoffe ihr schlagt jetzt nicht sämtliche Hände übern Kopf zusammen und sagt das sich die Reparatur eher doch nicht mehr lohnt.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
McDrive
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 30 Apr 2007, 17:32
Wohnort: Kreis Lippe

Beitragvon Fabi » Sa, 05 Mai 2007, 12:14

sieht doch noch gut aus;)
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon EMIX » Sa, 05 Mai 2007, 12:28

Wenn du ein Auto richten willst,dann ist es so wie du es machst die
beste Lösung.

Gruß Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Re: Restaurierungsversuch

Beitragvon dorfsau3 » Sa, 05 Mai 2007, 20:59

McDrive hat geschrieben:Ich hoffe ihr schlagt jetzt nicht sämtliche Hände übern Kopf zusammen und sagt das sich die Reparatur eher doch nicht mehr lohnt


Keine Angst es gibt viel Schlimmere.
Meiner zum Beispiel war noch rostiger.
Also nicht aufgeben mit etwas Geduld wird das wieder. :wink:
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon blochbert » So, 06 Mai 2007, 7:16

Find auch das der garnicht so schlimm rostig ist!
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon madmax » So, 06 Mai 2007, 10:10

hallo

warum soll es dir anders gehen wie uns :-_
aus einer kleinen reperatur wird eine vollrestauration :evil:

aber wenn du dann fertig bist :dancing: , ist die freude umso größer :thumbsup:

gutes gelingen noch

markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon McDrive » So, 06 Mai 2007, 10:47

Ja stimmt - wenn ich nicht wüsste das ich nach der Arbeit wieder viel Freude an dem Wagen habe, dann würde ich nicht so lange durchhalten.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum ich die Susi nie abgegeben hatte nachdem ich mir ein neues Auto zugelegt hatte :lol:

Aber wenn diese Menge Rost vollkommen normal ist und kein Grund mein Vorhaben aufzugeben, dann beruhigt mich das.
Für mich als nicht-KFZmechaniker sieht das nämlich mächtig böse aus :wink:
Benutzeravatar
McDrive
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 30 Apr 2007, 17:32
Wohnort: Kreis Lippe

Beitragvon JOE gs40xf » Di, 08 Mai 2007, 12:51

Tröste dich mit der Gewissheit daß du sowas mit nem anderen Auto vergessen könntest. Aber die vielen Restaurationsberichte von anderen Usern bestätigen dir das du auf dem richtigen Weg bist. Und die Ergebnisse hinterher sehen doch wieder Optimal aus. Besser als neu weil selbst gebaut ::meinung::

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon joh » Do, 10 Mai 2007, 11:58

:-D Der schaut doch gut aus :lol:
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon mini4x4 » Do, 10 Mai 2007, 12:25

Warum hast du den gleich die ganze Seitenwand rausgetrennt? Es gibt Radlaufreparaturbleche, die wären für deine Zwecke optimal passend gewesen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]