Was tun mit meinem SJ410? (Stand 5.3.08)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Was tun mit meinem SJ410? (Stand 5.3.08)

Beitragvon termi » Mi, 27 Feb 2008, 21:39

Hi Leute,
seit 4 Jahren habe ich ja meinen Typ1 und habe Ihm richtig übel mitgespielt ;) Nach dem Tank, die Kupplung, dann noch jede Menge Rost und jetzt hat sich das Getriebe verabschiedet :(
Jetzt stehe ich vor der Endscheidung ein Typ2 Getriebe zu adaptieren und weiter mit 45PS zu fahren oder.....
... einen Mercedes 2 Liter Diesel inkl.Automatik mit 75PS,
... einen Mercedes 2 Liter Benziner/Vergaser inkl. Automatik auf Einspritzung (~120PS)
zu verbauen. Das die Achsen nicht lange mitspielen ist mir schon klar. Vom TÜV-Gedanken habe ich mich glaube ich auch schon verabschiedet. Mit Händlerkennzeichen kann ich auch den Wagen zum Gelände überführen :twisted:
Der Rost wird von mir großzügig rausgeschnitten..... das Heck fliegt komplett weg und dafür gibt es eine Pritsche.

Ich habe auch gerade Schwellerschutzrohre(Originalzubehör) bekommen und wollte an denen einen EX-Käfig (Außen) befestigen. Ist das sinnig oder besser an der Karosse? Falls ich den Originalen Motor behalten sollte(oder einen Vita-Motor einbaue oä), käme man mit so einen Käfig durch den TÜV??

Ich versuche mal zeitnah hier von meinen Bastelprojekten weiter zu berichten.

Hier das letzte, 1 Jahr altes, Bild vom 410:
Bild

Dran ist:
Nolefedern vorne, Hinten eine lange Lage dazu und eine kurze dafür weg, Polybuchsen im großen Auge der Federn, 120mm Shakle hinten, Scheibenbremsen vorne, Selbstnachstellende Trommeln hinten, 215-15 MT's, Stoßstange vorne 2x75mm-Rohre, Sportsitze, H-Gurte, US-Bügel, längere und stabilere Achsanschläge, längere Gasdruckdämpfer vorne und hinten, 36er-Momo, Öldruckanzeige

Dazugekommen ist:
Mehr Rost, Getriebeschaden, H4-Leuchten mit Standlicht, original Zubehörbügel vom Samurai

Gerade in der Mache:
Kastenverbreiterung vorne, Lack für die Stoßstange, Bügel und Vorderwagen, original Lochfelgen von den späteren Samurai mit 15 mm weniger ET

So, das ist erstmal der Anfang
Grüße aus Berlin
termi
Zuletzt geändert von termi am Mi, 05 Mär 2008, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon termi » Mi, 27 Feb 2008, 21:57

Oups, vor einem Jahr hatte ich ja schon mal angefangen zu schreiben.
@Forenmaster: Wollt Ihr das dazu verschieben?
Muß ja nicht alles doppelt sein.

Gruß termi
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon termi » Mi, 27 Feb 2008, 22:05

Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon 4x4orca » Mi, 27 Feb 2008, 22:12

2 Liter Benz Motor
Gibt es noch was schwereres, dass man verbauen kann (wenn er platzmäßig überhaupt rein geht)?

2 Liter Saugdiesel. Ich hatte mal so ein Ding. Da muss man wohl im Fahrerlager wohl schon vollgas geben, damit er bis zum ersten Hang im Gelände auf Drehzahl gekommen ist.

Da ist ein Vitara-Motor aus Alu wohl die bessere Alternative. (Gewicht zu Leistung).

Wenn du mit nem 2 Liter Diesel zufrieden währst, müsste auch ein Swiftmotor mit 68PS infrage kommen. Da gibt es komplette autos für kleines Geld. Der Kabelbaum ist praktisch komplett im 410er verwendbar. ein notwendiges 413er Getriebe ist auch zu bekommen. Und alles bleibt noch so, dass die 410er Achsen halten sollten.


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon termi » Mi, 27 Feb 2008, 22:28

Hi,
die Mercermotoren habe ich schon zu liegen, kosten mich also erstmal kein Geld. Gewicht ist schon so eine Sache, von der Länge aber paßt das fast. Der Vorteil ist die Automatik mit Drehmomentwandler. Der Diesel ist bei mir in der Überlegung weil gerade der wenig Umdrehungen für Drehmoment braucht und Gewichtmäßig schon den Alukopf hat.
Wenn der Diesel es nicht bringt, brauche ich dann aber nur einen Tag zum Umbau auf den Benzinmotor. Kabelbaum und Ersatzteile habe ich genug für die W123 und W124 rumzuliegen. Falls es der 2-Liter(~120PS) es auch nicht bringt, kann ich immer noch auf 2,3-Liter(~136PS) umbauen.

Gruß termi auch ein Sascha :)
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon Psychedelic » Do, 28 Feb 2008, 9:41

Hallo termi,
würde da den schicken Diesel rein dübeln 8) . Wäre sicherlich die zuverlässigere Alternative im Gelände.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Uni/Zuki » Do, 28 Feb 2008, 19:52

Hmm, der Diesle ist wohl der OM601 aus nem 201`oder 124`er? Dann mit 72 PS ist der bis Baujahr 87....hmm, den hab ich im 190D drinne, also so zum Rumfahren gehts (ist auch sehr Sparsam!) aber ob der so gut in dem SJ aufgehoben ist bezweifle ich! Da er doch etwas Träge ist, also Zwischensprints sind nicht so einfach möglich. Ich würde zum Benziner (M102 -> verbaut ebenfals im W201 und 124`er). Was aber die Krönung währe, wär der M102 als 16`Ventiler aus den EVOII Modellen mit AMG-Powerpack und knappen 300PS ;-)

Meine MEinung währe der M102 die Wahl!
Gruß
Jens-Alexander


4x4 Fuhrpark:

Suzuki New Grand Vitara 2.0 Comfort+ [BJ: 07)
Mercedes-Benz Unimog U 1000 [BJ: 79]
Suzuki Jimny 1.3 [BJ: 99] -->Zu verkaufen!
Benutzeravatar
Uni/Zuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: So, 12 Aug 2007, 20:30
Wohnort: 76646 Bruchsal
Meine Fahrzeuge: Suzuki NGV 2.0 Comfort+ 5-Türer Bj.2007

Beitragvon Schrotti-Ks » Fr, 29 Feb 2008, 0:12

Hey wie wärs mim Panzermotor .... :-k

Vieeeeeeel leistung bei niedriger Drehzahl :thumbsup:

und viel schwerer wien Benztriebwerk is der auch nicht ...... :aiwebs_013

Wie wärs mit nem 1,6l turbodiesel ausm Golf .... :aiwebs_014

weil der vom gewicht her eher passt und wenn der richtig eingestellt ist hast du genug Kraft von unten raus.

::meinung::
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon termi » Mi, 05 Mär 2008, 17:08

Hi Leute,
weiter geht's :) Das mit dem Motor stelle ich erstmal hinten an. Der Rost hat vorrang
Ein Thread ohne Bilder bringt es nicht.
Hier jetzt aber:
Bild
1. Probe mit Kastenverbreiterung

Bild
4cm breit und mit der alten Ramme

Bild
Neue Ramme und der KF ist schon ein paar Monate so dran.

Bild
Heute dann alten Kasten ab und den neuen angefangen

Bild
8cm Verbreiterung und neuen Scheinwerfer mit Standlicht drin

Bild
Großzügige Freischneidung

Bild
Und die letzte Anpassung für heute

Als nächstes wird der Innenkotflügel nochmals richtig gemacht, alles geheftet, KF demontiert und fertig gemacht (Richten, Radausschnitt, Durchschweißen und Lackieren). Dann das ganze noch auf der anderen Seite.

Gruß termi
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon dominik » Mi, 05 Mär 2008, 22:13

:shock: ääh ..wieso so viel arbeit ?! ..benz motoren verkaufen .. kauf dir nen 1.3L schmeiss den da rein und fertig is dat .. :wink:
Benutzeravatar
dominik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 19:23
Wohnort: Mettmann
Meine Fahrzeuge: Suzzuki Vitara 1994 mit 31ern
Suzuki Samurai Diesel
Suzuki Vitara Bj: 2000

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder