Erfahrungen mit Simex-Profil

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Erfahrungen mit Simex-Profil

Beitragvon sledge » Di, 25 Mär 2008, 2:17

Hi!

Ich würde gerne mal wissen, wer Erfahrungen mit dem Simex-Profil vor allem auf der Straße
gemacht hat.
Bis jetzt fahre ich die Insa Sahara. Da ich auf größere Reifen wechsle (30er),
überlege ich, ob ein Reifen mit Simex-Profil in Frage kommt.
Offroad soll er ja noch besser sein als der Sahara/Macho.
Auf der Straße aber vermutlich deutlich lauter, hier ist der Sahara kaum lauter als
ein AT.
Wie verhält sich der Simex auf nasser Straße?

Wer Erfahrungen hat, besonders im Vergleich zu anderen MTs, darf diese hier gerne mitteilen. :-D

Der Samurai wird vorerst mein einziges Auto sein, deswegen sind die Fahreigenschaften auf der Straße nicht unwichtig!

Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon sledge » Di, 25 Mär 2008, 7:49

Hi Roman!

An den Insa Special Track, oder andere mit diesem Profil.


Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon bombo » Di, 25 Mär 2008, 22:08

hab die blackstar in 31
absolut geil im gelände. auf strasse natürlich laut, aber auch auf nasser bahn noch gut fahrbar
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon Jake » Di, 25 Mär 2008, 23:42

sorry für ot ... aber sind die im gelände fahrbar?? oder streifen die an allen ecken und enden ?? ohne fahrwerk?
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon bombo » Di, 25 Mär 2008, 23:49

hatte, sie mit 120er schäkeln und 5 cm bodylift drauf. da schleifen sie an allen ecken in den radkästen.
bin gerade am umbauen. habe jezt 7 cm bodylift, die radkästen rudrum vergrössert und 3cm spurplatten.
durch die spurplatten kommen sie weiter von den federn weg, jedoch beim einschlagen noch näher an den schweller. aber da kann man ja die flex ansetzen
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf


Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder