Wilde Diskusion :-)))))

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Wilde Diskusion :-)))))

Beitragvon blochbert » Di, 30 Dez 2008, 20:08

Bin neugierig was jetzt geantwortet wird :-D :-D

Und zwar: Es wird ja immer gepredigt man soll auf der Suzi schmale Reifen montieren wegen dem geringen Gewicht und damit eben die Reifen genug Anpressdruck haben.

Aber es wird auch immer gesagt im Gelände ist es besser wenn man den Druck auf unter 1 bar senkt wegen mehr Auflagefläche.

Da kann ich doch auch breite Reifen fahren, oder wie :?: :?: :?: :?: :?:


Sagt mal eure Meinung dazu, wir haben in der Garage schon diskutiert heute, und da hab ich beschlossen da brauch ich eure Meinungen dazu, bin schon gespannt wie a Gummiringal :D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon KingBBQ » Di, 30 Dez 2008, 20:30

breite reifen und wenig luft = noch breitere auflagefläche :-)

spass beiseite, denk der vorteil von schmalen ist auf jeden fall das gewicht, besserer lenkeinschlag etc.

mir persönlich ist breiter lieber :-)
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon blochbert » Di, 30 Dez 2008, 20:32

Ich hab mit Leuten gesprochen die mit Schleppern (Treefarmer) im Wald Holz rücken, die sagen alle das breite Reifen besser sind, wenns weich ist z.B. dann kommst mit den breiten Reifen drüber wo man mit schmale versinkt, klingt logisch.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon KingBBQ » Di, 30 Dez 2008, 20:37

da kann ich dir nur recht geben....
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon Robert Grotz » Di, 30 Dez 2008, 20:57

Der Reifen passt sich mit wenig Luft dem Boden an und hat dadurch mehr Zugkraft. Ausserdem ist die Selbstreinigung der Räder besser, weil das Profil mit wenig Luft sich mehr bewegen kann und die Stollen flexibler sind.

Versuch doch mal mit nem 2WD PKW! auf ner feuchten Wiese anzufahren.
Dann lass die Räder auf 0,3bar ab. Gugg was passiert....
Zuletzt geändert von Robert Grotz am Di, 30 Dez 2008, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon JanSJ419 » Di, 30 Dez 2008, 20:58

Moin!
Also ich würd sagen das das ne reine Untergrund sache ist. In die Wüste brauchste z.b. nich mit Asphalttrennscheiben fahren, weil dir das Zeug denn sofort einsingt, und das auto nich anfängt aufzuschwimmen.
Und sonst , denk ich is das auch ne sache wie nass der Boden ist. Wenn du nen breiten Reifen hast, der eben nicht einsinkt, aber nen matschigen Untergrund hast, kommste vllt gar nich an die festeren Schichten.
Also ich gleub allgemein kann man auf keinen Fall sagen ob nun ein schmaler oder ein breiter Reifen besser ist.
Aber das mit dem Luft raus lassen, da stimm ich zu. Ein dünner Reifen, aus dem Luft rausgelassen wirs, is denn ja von der Aufstandsfläche ein Breiter...
MFG JANNY
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon michi m. » Di, 30 Dez 2008, 21:04

Absolut nur schmale Reifen.
Meiner Erfahrung nach sind Reifen in der Breite 195 bis 205 mit groben Profil ideal für den leichten Suzuki.
Es geht ja darum, auf der Oberfläche den rutschigen Schlick (Wasserfilm) abzutragen.
Mit breiten Reifen ist das mit dem geringen Gewicht nahezu unmöglich.
Habe ich schon zigmal beobachtet, dass die schmalen Reifen am Suzuki absolut überlegen sind.
Konnte das auch an einem der bekannten User hier mit seinen 35ér Reifen beobachten.
Kein Gripp und aus ist es, wo ein LJ mit seinen 175ér Aspahltschneidern mühelos gefahren ist.

Das Luftablassen hat ja nichts mit der Breite des Reifen zu tun, oder mit der Auflagefläche, sondern dient ganz allein der Profilreinigung.
Der Reifen ist rund.
Wird jetzt die Luft abgelassen, so entsteht auf der Reifenunterseite eine flache Stelle.
Diese flache Stelle drückt den Dreck zwischen den Profilblöcken zusammen.
Kommt dieser zusammengedrückte Dreck jetzt wieder auf die Rundstelle, so fällt der einfach aus dem Profil raus.
Stecken bleibt man ja nur dann, wenn das Profil zu ist. (Ausser aufsitzen natürlich oder zu steil blabla)
Aus dem Grund sind uns in der Regel die Jeeps mit ihren V8 überlegen.
Die bringen genug Kraft auf die Reifen um durch die Drehzahl das Profil zu reinigen.
Das spielts halt beim Suzuki nicht.
Michi :wink:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon blochbert » Di, 30 Dez 2008, 21:10

michi m. hat geschrieben:Konnte das auch an einem der bekannten User hier mit seinen 35ér Reifen beobachten.
Kein Gripp und aus ist es, wo ein LJ mit seinen 175ér Aspahltschneidern mühelos gefahren ist.
Michi :wink:



Da war ich auch in Oberwart :-D :-D , aber hinten im tiefen Dreck ist der 35er Reifen (tschuldige 36er) durchgefahren wie wenn nix wäre, außerdem kommen mir die Super Swamper immer so glatzert vor, wenn die a gscheites Profil hätten wärs auch was anderes.

@michi

Wieviel Druck hast du in deinen Reifen?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Offroad Events » Di, 30 Dez 2008, 21:17

Der Reifen wird beim Luftablassen nicht unbedingt breiter, sondern die Auflagefläche (der Latsch) wird länger. Durch den geringeren Luftdruck wird der Reifen ausserdem weicher und kann sich besser dem Untergrund anpassen. Probiert es mal aus, nehmt einen Luftballon mit vollem Druck und rollt ihn über einen großen Stein, er wird anstossen und muß hinüber gehoben werden. Dann dasselbe mit halb soviel Druck, der Ballo wird sich verformen und den Stein "schlucken/umschliessen" und einfacher drüberrollen.
Welcher Reifen nun besser ist hängt nicht nur vom Fahrzeug, sondern auch vom Einsatzbereich und dem Untergrund ab. Eine Reifengröße die im Schlamm super funktioniert kann auf dem selben Fzg im Sand eine Katastrophe sein und umgekehrt.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon blochbert » Di, 30 Dez 2008, 21:20

Offroad Events hat geschrieben:Der Reifen wird beim Luftablassen nicht unbedingt breiter, sondern die Auflagefläche (der Latsch) wird länger.


Was ist da der Unterschied zwischen breiter oder länger???

Das ist ja das was ich nicht kappier, ist doch die gleiche Auflagefläche oder geht das anders?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder