Welche Reifen auf 8 x 15 ET -19

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Re: Welche Reifen auf 8 x 15 ET -19

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 11 Mär 2011, 14:22

Toxic hat geschrieben: Ich wollte hier aber niemanden zu Nahe treten,


Ich glaube das es niemand so verbissen aufgefasst hat, ich zumindest nicht.

Ich gebe dir auch völlig Recht, bei der Höherlegung und den Felgen sollte das Minmum ein 235/75 bzw. 30x9,5 sein.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Jack » Fr, 11 Mär 2011, 16:20

Servus Toxic,

da bist du ja gerade nochmal aus der Nummer rausgekommen :-D . Allerdings fahr ich ein 80 mm Calmini-Fahrwerk und verlängerte Schäkel.

Was wirklich dämlich aussieht, ist, wenn ich mal die originalgroßen Winterreifen drauf hab:

Bild
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

x

Beitragvon Eckhard » Fr, 11 Mär 2011, 19:04

Hallo !

Hier mal 2 Bilder mit Felge 8J x15 ET-19 mit
255/60 R15.
Zusätzlich Spurplatten 30 mm je Seite.
Verbreiterungen sind 13 cm breit .

Bild
Bild


Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Toxic » Fr, 11 Mär 2011, 22:53

Jack hat geschrieben:Was wirklich dämlich aussieht, ist, wenn ich mal die originalgroßen Winterreifen drauf hab:

Findeste? Ich seh da keinen Unterschied... :P :wink:
Aber ernsthaft: das is`n 80er Calmini? Die Karren wirken irgendwie immer anders...
Was halt bei Reifenempfehlungen auch immer etwas schwierig ist, ist der Größenunterschied zwischen Runderneuert und Neu!

@Eckhard: Zeig doch mal ein Bild von der Seite des ganzen Auto´s, bitte! Der Wagen ist nicht höher gelegt, oder? Woher sind die Verbreiterungen?
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Eckhard » Sa, 12 Mär 2011, 13:12

Hallo !

@ Toxic

Zeig doch mal ein Bild von der Seite des ganzen Auto´s, bitte! Der Wagen ist nicht höher gelegt, oder? Woher sind die Verbreiterungen?[/quote]


Der Wagen hatte nur längere Federschäkel mit
120 mm Lochabstand - sonst nichts .
Verbreiterungen u. Felgen sind verkauft u. der Sam. auf
MT 215/75 R15 auf Sternfelge mit orig. Schäkel u. GFK-Verbreiterungen zurückgebaut.

Bild


Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon mh2110 » So, 13 Mär 2011, 21:38

Na, jetzt kommt die Sache ja ganz schön in fahrt. Hab heut das Bodylift eingebaut und meine 225/75 auf der 8 x 15 aufgesteckt und siehe da ihr habt recht gehabt, das geht garnicht. Sind viel zu klein.

Könnt ihr mir nochmal das mit dem Verteilergetriebe erklären. Welches muß ich mir holen und wie löst Ihr das mit den Verbreiterungen. Hatte an schwarzen Gummi gedacht, welchen man an die orig. Verbreiterungen schraubt ?!?

Vielleicht hat ja jemand ein Verteilergetriebe und Reifen (grob).

Ich fand die Bilder vom Jack ganz gut.

Also wie ihr seht hab ich meine Wünsche (kein VTG Umbau und orig. Verbreiterungen) aufgegeben.

Gruß

Markus
... lieber Rost als Plastik ...
mh2110
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 29 Nov 2010, 21:15
Wohnort: Mainz

Beitragvon muzmuzadi » So, 13 Mär 2011, 21:44

mh2110 hat geschrieben:KWelches muß ich mir holen

Was darfs kosten?

und wie löst Ihr das mit den Verbreiterungen. Hatte an schwarzen Gummi gedacht, welchen man an die orig. Verbreiterungen schraubt ?!?
Warum nicht, sei kreativ.

Also wie ihr seht hab ich meine Wünsche (kein VTG Umbau und orig. Verbreiterungen) aufgegeben.

Ich glaub das ist den meisten so gegangen, zwischen was man wollte und was passiert ist gibt es kleine Unterschiede. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mh2110 » So, 13 Mär 2011, 21:47

Keine Ahnung, kann man das einfach umschrauben und haben die alten VTG nicht die Handbremse auf der Kardanwelle ?

Welche Ãœbersetzung hast Du denn ?

Gruß
... lieber Rost als Plastik ...
mh2110
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 29 Nov 2010, 21:15
Wohnort: Mainz

Beitragvon muzmuzadi » So, 13 Mär 2011, 21:50

Handbremse lässt ab oder anbauen, wie man möchte.

Ich hab hab ein Typ 1, ist das billigste aber aber auch am aufwendigsten.

Typ 2 kostet so ab 180 € kann aber dafür relativ einfach eingebaut werden.

Oder ein 4:1 aus dem Typ 2 bauen oder gleich mit einem Zahnradsatz bauen.

Möglichkeiten gibt es genug, ist halt eine Geldfrage.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mh2110 » So, 13 Mär 2011, 22:41

Einfach einbauen kommt im Moment gut.

Als Reifen würd ich gern 31 x 10,5 fahren. Passt dann die Variante.

Hat jemand Erfahrung wie groß die Verbreiterungen sein müssen ?

Danke
... lieber Rost als Plastik ...
mh2110
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 29 Nov 2010, 21:15
Wohnort: Mainz

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder