Reifenberatung

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon mfg41 » Do, 25 Okt 2012, 21:29

natürlich ist ein (guter) winterreifen auf der straße besser im winter, als ein mt oder at. aber bei deinem fahrprofil kann man die paar km durch angepasste fahrweise schon kompensieren.

nein ein winterreifen kann im gelände mit mt oder at nicht mithalten, auch bei schnee nicht

das mit der schneeflocke ist käse, m+s reicht (typisch reifenhändler)

winterreifen sind im sommer kein guter kompromiss


bei 215/75 r15 hast du keine nachteile. die übersetzung verändert sich minimal. dürfte beim diesel nicht spürbar sein
die bodenfreiheit erhöht sich. (hab jetzt keine lust zum rechnen aber so etwa 2cm?)
sind keine änderungen am fahrwerk oder tacho nötig.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

noch mehr Durcheinander!

Beitragvon oskar » Do, 25 Okt 2012, 21:42

Den Auzug über M+S reifen hatte ich auch gelesen, dann hat mein Händler ja recht, das M+S Symbol sagt nicht über die wintertasuglichkeit aus und bietet daher auch keinen sicheren Versicherungsschutz bei Unfällen unter winterlichen Verhältnissen. Um Sicher zu sein das der Reifen bei winterlichen Verhältnissen auf öffentlichen Straßen gefahren werden darf und der Versicherungsschutz zu 100% gewährleistet ist muß das Schneeflockensymbol drauf sein. Ein M+S Reifen kann geeignet sein, muß es aber nicht, woher soll der Käufer wissen welcher M+S Reifen geeignet ist? Ein Testbericht wird hier wohl nicht ausreichen!

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon mfg41 » Do, 25 Okt 2012, 21:54

also die blöde schneeflocke ist eine ( nord?)- amerikanische norm, die besagt das ein reifen 15% besser ist als ein bestimmter vergleichsreifen oder so. also auch nicht viel besser als das m+s-symbol. wenn du so panische angst vor versicherungsproblemen hast bleibt eigentlich nur der winterreifen. aber wie gesagt im sommer nicht gut, weil möglicherweise dann längerer bremsweg und natürlich auch verstärkter abrieb. im gelände nicht besser als sommerreifen.
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

nee, keine Angst!

Beitragvon oskar » Do, 25 Okt 2012, 22:06

ich fahre die Kiste seit dem Kauf Sommer wie Winter mit Sommereifen, die waren halt drauf, mit etwas geschick bin damit sogar im Gelände zurecht gekommen und im Winter sowieso. Ich will nur jetzt da ich eh neue Reifen brauch alles richtig machen, denn wenn ich erst gekauft habe, habe ich mich bei meiner Kilometerleistung von ca. 2.500 Km im Jahr für sehr lange fetgelegt! Also du siehst Angst habe ich keine und Panik auch nicht, nur keine Lust im nächsten oder übernächstem Jahr wegen irgendeiner Pflicht zum Schneeflockensymbol, mir einen 2. Satz Reifen (Winterreifen) kaufen zu müssen.

Gruß
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Baloo » Do, 25 Okt 2012, 22:23

ich würde bei meiner Versicherung fragen... was sie wollen.....
M+S oder Schneeflocke.....
meine sagt......
M+S reicht....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon mfg41 » Do, 25 Okt 2012, 22:24

was in 2 oder 3 jahren ist weiss natürlich keiner vorher. aber bis jetzt ist keíne schneeflocke pflicht. und gerade auf das was reifenhändler sagen lege ich nun gar keinen wert. die leben ja von der winterreifen hysterie, die wie ich glaube nirgens so krass ist, wie in deutschland. na musst du selber wissen.

mfg
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Baloo » Do, 25 Okt 2012, 22:49

mfg41 hat geschrieben:was in 2 oder 3 jahren ist weiss natürlich keiner vorher. aber bis jetzt ist keíne schneeflocke pflicht. und gerade auf das was reifenhändler sagen lege ich nun gar keinen wert. die leben ja von der winterreifen hysterie, die wie ich glaube nirgens so krass ist, wie in deutschland. na musst du selber wissen.

mfg

::meinung::
bis jetzt ist keíne schneeflocke pflicht


wird sie auch die nächsten jahre nicht....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon kolben » Fr, 26 Okt 2012, 6:41

M+S ist nicht wirklich geschützt und kann auch vereinzelt auf Sommerreifen (meist asiatischer Herkunft) drauf sein...

Also wenn dir schon von der Schneeflöcke abgeraten wird ( :roll: ) achte drauf das du wirklich Winterreifen mit M+S kaufst.

Im übrigen würde ich persönlich keine AT´s oder MT´s im Winter fahren.(Brems und Lenkverhalten) Nun ist Winter aber auch nicht gleich Winter! Und jeder muß wißen wo er damit fährt...

Außerdem taugt zb der Cooper Weathermaster NUR im Schnee, fahr den mal wenn er nach 2 JAhren knüppelhart ist auf der Naßen kurvenreichen Straße mit Heckantrieb :lol:

Der GT Radial Savero ist momentan mein Wintereifen, und greift auch im Matsch ganz gut... Natürlich nicht mit MT´s zu vergleichen...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Chris B » Fr, 26 Okt 2012, 7:17

Der BF Goodrich All Terrain T/A KO ist ein AT Reifen, welcher sogar das Schneeflockensymbol trägt. :wink:

Erfahrung mit dem im Schnee habe ich nicht.
Aber auf der Straße und im Gelände. Kann nix negatives über den Reifen berichten!! Gefahren auf einem Ford Ranger XLT. Geht im Gelände ziemlich gut und auf der Straße auch angenehm zu fahren.
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Re: noch mehr Durcheinander!

Beitragvon Henning » Fr, 26 Okt 2012, 9:54

oskar hat geschrieben:Den Auzug über M+S reifen hatte ich auch gelesen, dann hat mein Händler ja recht, das M+S Symbol sagt nicht über die wintertasuglichkeit aus und bietet daher auch keinen sicheren Versicherungsschutz bei Unfällen unter winterlichen Verhältnissen. Um Sicher zu sein das der Reifen bei winterlichen Verhältnissen auf öffentlichen Straßen gefahren werden darf und der Versicherungsschutz zu 100% gewährleistet ist muß das Schneeflockensymbol drauf sein. Ein M+S Reifen kann geeignet sein, muß es aber nicht, woher soll der Käufer wissen welcher M+S Reifen geeignet ist? Ein Testbericht wird hier wohl nicht ausreichen!

Gruß
Oskar



Das ist, mit Verlaub gesagt, Blödsinn :wink:

Wenn mein Fahrzeug den geltenden Vorschriften entspricht
kann sich die Versicherung nicht aus der Haftung stehlen, zu-
mindest nicht mit der Begründung daß ihr das Reifenprofil nicht gefällt.

Dann schauen wir doch mal in den Gesetzestext:
Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.05.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.02.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).


Dort spricht man nur von M+S-Reifen nicht von irgendwelchen Schneeflöckchen :)
Werfen wir nun noch einen Blick in die Richtlinie 92/23/EWG, die die
Eigenschaften der geforderten Bereifung berschreibt.

Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, daß sie vor allem in Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen. Das Profil der Lauffläche der M + S-Reifen ist im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist.



Wenn ich jetzt diese Texte lese, komme ich zu dem Schluß, daß ein MT-Reifen
mit M+S Kennzeichnung den Gesetzen und Richtlinien deutlich mehr entspricht,
als ein fein profilierter Lamellenreifen mit Schneeflöckchen. :-D
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder