7,5 R16?

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon Dälli » Mo, 25 Feb 2013, 14:07

ja des probe ist meine vorderen Blattfedern sind hin und jetzt weiß ich nicht ob des reicht wann ich da nur neue rein mach.ud hier gibt es Leute die dass evtl schon versucht haben
Dälli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 23 Okt 2012, 7:56
Wohnort: Gschwend

Beitragvon grubber » Mo, 25 Feb 2013, 14:45

letztenendes zählen sowieso nur reale maße. :!:

für 80cm hohe und 16cm breite 7,50R16 auf tellerminien mit SPV auf samuraiachsen brauchte ich 4cm höhrere federn, achse 2cm nach vorne und flex für die radhäuser.

Bild


aber knapp ist es eh...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon 4x4orca » Mo, 25 Feb 2013, 14:49

Dälli hat geschrieben:ja des probe ist meine vorderen Blattfedern sind hin und jetzt weiß ich nicht ob des reicht wann ich da nur neue rein mach.ud hier gibt es Leute die dass evtl schon versucht haben


Schlag mal ganz nach links ein. Dann hebst du die Kiste hinten rechts so lange an, bis das rechte Vorderrad auch abzuheben beginnt. dann sieht du vorne links, wo das Rad ansteht.

Das selbe dann nochmal mit rechts eingeschlagen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Dälli » Mo, 25 Feb 2013, 14:58

ja des probe ist meine vorderen Blattfedern sind hin und jetzt weiß ich nicht ob des reicht wann ich da nur neue rein mach.ud hier gibt es Leute die dass evtl schon versucht haben
Dälli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 23 Okt 2012, 7:56
Wohnort: Gschwend

Beitragvon Toxic » Mo, 25 Feb 2013, 15:09

ja, der Grubber z.B., und der hat ja schon was dazu geschrieben... :roll:
Und sooo groß sind die toleranzen nichtmal bei Suzuki, daß der Eine die Reifen "einfach so" fährt und der Andere dafür das halbe Auto umbauen muss...
Und da stellt sich dann die Frage: Wer macht die richtige Aussage? wemm kannst Du glauben?

Oder würde es nicht sogar Sinn machen, daß Du einfach mal einen Reifen auf Dein Auto steckst und schaust? Wenn die federn platt sind, kannst Du ja mitm Wagenheber die Karo anheben, bis die Schäkel wieder normal stehen, dann haste auch wieder Serienhöhe :wink:

Und wenn DANN genug Platz ist, holste Dir nur neue Federn...

Ich WETTE aber, daß Du um tiefgreifende Veränderungen nicht drum rum kommst!!!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon ADD » Mo, 25 Feb 2013, 15:34

ich habe auch schon 7,50R16 auf Tellerminen gefahren mit Radhäuser leicht ausgeschnitten ,Achse etwas nach vorngesetzt,Federgehänge nach hinten und Samuraiachsen unter 410 Fahrgestell.Federn waren ich sag mal normal gebraucht :-D

und ja es schleift bei vollster verschränkung eingelenkt doch mal ein bisschen...

von da her bau deine neuen Federn ein ,verschränk ihn durch und mach das noch weg was stört :wink:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ADD » Mo, 25 Feb 2013, 15:39

ach ja wenn das auf deinen Bild der jetzige zustand ist wird das mit sicherheit in jeder lage schleifen,wenn de pech hast wird es dir den kotflügel richtig zerlegen wenn das profil da reinfährt :shock:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon 4x4orca » Mo, 25 Feb 2013, 17:52

Toxic hat geschrieben:... daß der Eine die Reifen "einfach so" fährt und der Andere dafür das halbe Auto umbauen muss...
Und da stellt sich dann die Frage: Wer macht die richtige Aussage? wemm kannst Du glauben?

...


Die Aussagen sind so abweichend weil die Reifen einfach zu unterschiedliche Größen haben, wenn das selbe drauf steht.

Beide nachfolgenden Autos (beide 40mm Fahrmwerk) haben die selbe Reifengröße 205R16 auf 7x16

Bei dem musste ich vorne nur die hintere Kante an der Spritzwand (Übergang Spritzwand zu Bodenblech) umbörteln und oben 30 CM umlegen. Hinten auch 30 cm oben in der mitte
Bild

Bei dem musste ich ebenfalls vorne die die hintere Kante an der Spritzwand (Übergang Spritzwand zu Bodenblech) umbörteln. Weiterhin musste ich die Verbreiterung innen komplett ausräumen (die ist jetzt nur noch an der Außenkante befestigt). Das Innenradhaus musste ich zur Seitenwand hin komplett gerade machen (Original geht es ja zur seitenwand hin wieder etwas runter).
Weiterhin musste ich alles, was im Radlauf an der Sprtzwand nach vorne steht, umlegen.
Dann die Achse noch 2 CM nach vorne und dann noch vorne, wo das Innenradhaus unten gerade nach vorne geht 3 cm reindengeln.
Erst dann hats gepasst.
Hinten musste ich die obersten 50 cm des Radahauses und der Verbreitung alle Kanten umlegen.
Bild


Hier sieht man den Unterschied
Die beiden linken Reifen
Bild


Dälli hat geschrieben:ja des probe ist meine vorderen Blattfedern sind hin und jetzt weiß ich nicht ob des reicht wann ich da nur neue rein mach.ud hier gibt es Leute die dass evtl schon versucht haben


Es ist nicht entscheidend, ob du neue oder alte Blattfedern hast. Wenn die neuen Federn ordentlich verschränken, federn die bei richtiger Belastung (Bergab, eingeschlagen und volle Verschränkung) idr. auch bis zum Anschlag ein (Außer man hat ein hartes Fahrwerk).


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Toxic » Mo, 25 Feb 2013, 18:03

Recht haste!
Daher schrieb Mario ja auch: Wichtig sind nur die realen Werte...

Die differierenden Größen sind ja mittlerweile bekannt, denke ich mal. (auch dank Deines Fotos mit den Reifen!)

Somit hat das Geeier des TO auch keinen Sinn:

Er muss es ausprobieren!!!

Nur geht das leider nicht am Rechner, sondern nur in der kalten Werkstatt...
(Erfahrung läßt sich halt nicht downloaden...)

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon mini4x4 » Mo, 25 Feb 2013, 18:05

Ich fahre auf meiner strassenzugelassenen TrialSuzi seit fast 20 Jahren 7.50er Michelin XCL mit TÜV-Eintragung, ein Bild dazu findet ihr in meinem Profil. Serienblattfedern aufgeschmiedet, hier und da ne Blechkante gebördelt, die Stoßstange vorn etwas ausgeschnitten und fertig! Kein Bodylift, keine Achse versetzt, Serienfedergehänge! Und Michelin baut eher am oberen Limit der zulässigen Grössentoleranzen, die Reifen haben gute 80 cm Höhe.
OK, bei voller Verschränkung kratzt es hier und da mal etwas, aber damit kann ich leben.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder