Kursk3 hat geschrieben:Moin Matze
Wie kommst Du mit Deinen Reifen klar??
Bin auch noch schwer am Überlegen,ob ich mir die Insa MT oder AT auf meine Suse packe
Liebe Grüße
Tomek
Moin Tomek!
Hat Deine Suse auch 'nen Reaktor eingebaut (Kursk3)? Oh hauer ha!
Mein Jagdherr hat ja AT-Reifen. Der ist reichlich unzufrieden, da er ursprünglich MTs haben wollte, sich von seinem Reifenhändler aber hat beschwatzen lassen ATs zu nehmen. Da er eine Winde hat, kann er sich natürlich auch selbst retten, aber lästig ist es schon.
Ich war jetzt mit den INSA Turbo Dakar in 205/70 R15 schon ein paar mal im Revier. Geht echt super!
Habe erstmal kurze Lehmstrecken probiert. Als da keine Probleme auftraten, habe ich langsam gesteigert. Die Fuhre hatte immer gut Grip und guten Vortrieb.
Habe die Reifen auf 1,8 Bar gefahren, zu Not ginge da also noch etwas in Sachen "Griffigkeit/Selbstreingung". Die Selbstreinigung war aber m.E. ganz OK, sonst hätte ich nicht diesen deutlichen Vortrieb gehabt.
Aber gut, dass ich den Druck vorher noch mal kontrolliert habe! Der Reifenmuggel hatte glatt den Max-Druck reingepustet! 2,5 Bar! Die Dinger waren steinhart!
Der Seitenhalt könnte aber m.E. etwas besser sein. Habe zwar keine Vergeleichsmöglichkeit, aber auf dem einen "Rundkurs" gibt es eine Stelle, die schräg abfällt. Hier musste ich schon etwas arbeiten (Gas weg, wieder geben, wieder weg, Lenkeinschlag variieren etc.), damit der Wagen nicht wegschmiert. Aber Vortrieb war immer sehr deutlich. Nie das Gefühl gehabt, dass gleich aus ist mit "Vorwärts"!
Habe mir die Spuren hinterher noch mal angeschaut und war ganz verwundert, wie ich da überhaupt durchgekommen bin... Die Fahrspuren sind teilweise schon recht tief, und der Weg ist z.T. so schmal, dass der Wagen in die Spuren zurückrutscht, man also nicht daneben fahren kann.
Die "Höchstschwierigkeiten" bei meinem Jagdherren im Revier habe ich noch nicht probiert, denn dort hätte ich u.U. keine Chance mehr, wenn ich ertsmal festsitze. Und ich will ja auch nicht unnötig Unruhe ins Revier bringen. Also fahre ich da auch erst hin, wenn dort was zu erledigen ist.
Jetzt, da der Druck runter ist auf 1,8 Bar, habe ich schon das Gefühl, dass ich etwas an Beschleunigungsvermögen auf der Straße eingebüßt habe, und der Verbrauch höher ist. Wird der nächste Tankstopp genauer zeigen.
ABER:
Ich brauche die Reifen, und wer sich wirklich mit Modder und Lehm anlegt, sollte m.E. MTs nehmen und nicht ATs.
Wofür eigentlich ATs? Entweder ich fahre nur Straße und feste Waldwege, dann tun es auch die Serienreifen bzw. Straßenreifen oder ich fahre Gelände und will nicht steckenbleiben, dann gibt es m.E. nur die Wahl für MTs... Außerdem sehen MTs auch besser aus...
Bei meiner Fahrweise mit dem Jimny hatte ich bisher bei Nässe und Reifglätte auch nicht mehr Probleme als mit den Serienreifen des Jimny. Macht dann wohl die weiche Mischung der "Runderneuerten".
Noch mal kurz meine bescheidenen Erfahrungen mit den INSA Dakar:
- Auto fährt sich bei "Universalluftdruck" etwas zäher auf der Straße
- Verbrauch dürfte bei dem Luftdruck ebenfalls höher ausfallen
-/+ deutliche Reifengeräusche (ich mag's!)
- Seitenhalt im Gelände könnte gefühlt etwas besser sein
+ starke Optik
+ 205/70 R15 passen ohne Probleme auf die Standardfelge des Jimny
+ Reifen ist durch das dicke Profil größer/hat mehr Durchmesser
+ kein Schleifen des Reifens im Radkasten (kein Umbau erforderlich)
+ m.E. noch bezahlbar
+ Fahrverhalten auf der Straße m.E. nicht viel schlechter als Serienreifen
+ super Grip und Vortrieb im Gelände
+ auch mit Universalluftdruck gute Selbstreinigung im Lehm/Modder
Auf Sand kann ich die Reifen nicht testen, gibts es bei uns nicht im Revier...
Also meine Empfehlung (
auf sehr bescheidener Erfahrungsgrundlage):
Nimm MTs!
Wenn ich noch mehr Erfahrungen gesammelt habe, werde ich diese gern kundtun...
