Reifenberatung

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

ja, 205er!

Beitragvon oskar » Sa, 27 Okt 2012, 16:38

ja, mfg41, die 205/70R15 Cooper Weather Master S7T2 habe ich bestellt!
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon mfg41 » Sa, 27 Okt 2012, 19:05

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Viel Spass damit.


mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Elfenfaenger » So, 28 Okt 2012, 14:45

Thema Versiicherung + Winterreifen:
Kennung M+s genügt.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Beitragvon traildriver » Di, 06 Nov 2012, 1:29

Bullet hat geschrieben:Hallo.
Ich hatte am anfang auch ganzjahresreifen drauf und Hab mir danach die insa turbo Dakar zugelegt.Muss ganz ehrlich sagen ich fahre mit den insa turbo in jedem fall besser.
Ob im Gelände oder auf der Strasse- selbst bei schnee sind die besser als die
Falken Reifen die ich vorher hatte.
Also ich denke mal jeder muss da selbst rausfinden was für ihn der bessere reifen ist.

Mfg


Leider ist das genau zutreffend,man kann sich zwar informieren was Andere so fahren aber man weiß nie ob die beschriebenen Eigenschaften wirklich den eigenen Ansprüchen genügen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon traildriver » Di, 06 Nov 2012, 1:29

Bullet hat geschrieben:Hallo.
Ich hatte am anfang auch ganzjahresreifen drauf und Hab mir danach die insa turbo Dakar zugelegt.Muss ganz ehrlich sagen ich fahre mit den insa turbo in jedem fall besser.
Ob im Gelände oder auf der Strasse- selbst bei schnee sind die besser als die
Falken Reifen die ich vorher hatte.
Also ich denke mal jeder muss da selbst rausfinden was für ihn der bessere reifen ist.

Mfg


Leider ist das genau zutreffend,man kann sich zwar informieren was Andere so fahren aber man weiß nie ob die beschriebenen Eigenschaften wirklich den eigenen Ansprüchen genügen. ::meinung::
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon sigma » So, 27 Jan 2013, 19:25

Hallo,

da ich nahezu ein identisches Einsatzgebiet wie "Oskar" habe und zwei neue Reifen brauche würden mich die praktischen Winterefahrungen mit dem Weather Master S7T2 interessieren.

Oskar, vielleichts kannst Du ja mal was dazu schreiben, oder auch andere user mit ähnlichen Profil :wink:
Beste Grüße, Ronny
sigma
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: So, 20 Jan 2013, 23:35
Wohnort: Westerwald

Beitragvon kolben » So, 27 Jan 2013, 19:37

Ich kann zum Weathermaster nur sagen, im ersten, vielleicht im zweiten Winter ist der Reifen gut auf Schnee. Aber er härtet zu schnell aus und dann wird es auf nasser Fahrbahn echt gefährlich!

Nimm einen Bridgestone, die sind echt super!

Oder der GT Radial Savero, der ist auch gut. Aber nicht in jeder Größe verfügbar...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Zimbo » So, 27 Jan 2013, 20:00

sigma hat geschrieben:Hallo,

da ich nahezu ein identisches Einsatzgebiet wie "Oskar" habe und zwei neue Reifen brauche würden mich die praktischen Winterefahrungen mit dem Weather Master S7T2 interessieren.

Oskar, vielleichts kannst Du ja mal was dazu schreiben, oder auch andere user mit ähnlichen Profil :wink:


Ich hatte den S/T2 auf meinem Samurai. Letzten Winter war es ein super Winterreifen, perfekt auf Schnee und nasser Fahrbahn. Genügend Profiltiefe für Schneematsch und sogar Offroadeinlagen hatte er auch. War richtig begeistert von ihm! Die Storys über die evtl. Aushärtung in den Folgejahren hatte ich auch gelesen, aber da ich den Suki im Herbst verkauft habe, kann ich dir nicht sagen wie die Reifen durch ihren zweiten Winter fahren. Dafür kannst du dich an ultimo wenden - der fährt jetzt meinen Suki spazieren ;-)

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon sigma » So, 27 Jan 2013, 21:57

Irgendwie mag ich nicht glauben dass sich bei einem neuen, modernen Reifen bereits nach zwei oder drei Jahren die Weichmacher dermaßen verdünnisiert haben dass der Reifen spürbar an Haftung verliert bzw. sich auch mit geringer Laufleistung nicht mehr sauber fährt :roll:
Wenn dem wirklich so wäre gehört das glatt verboten, fünf bis acht Jahre muss das Teil eigentlich locker seine Eigenschaften behalten.
Beste Grüße, Ronny
sigma
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: So, 20 Jan 2013, 23:35
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Bullet » So, 27 Jan 2013, 22:05

Wünschenswet wäre das schon.
Aber die realität sieht meist Anders aus.
,,Tut des Not dass das hier so Rumoxidiert?''

,,Jaja Meister''
Bullet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Do, 18 Okt 2012, 18:48
Wohnort: Sankt Wendel

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder