Felgen ohne Nummer

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Felgen ohne Nummer

Beitragvon frankie62 » Mo, 04 Okt 2010, 15:41

Hallo,
ich habe beim Kauf meines SJ413 4 x 15 Zoll Chromfelgen mit 255/75 R15 dazu bekommen. Nun habe ich schon gesucht, um heraus zu finden was ich alles benötige um die eintragen zu lassen.

Das Problem ist, dass die Felgen keine Nummer haben. Normalerweise kenn ich das so, dass irgendwo auf der Felge eine Nummer eingestanzt ist, aber bei diesen leider nicht. Ich hab alles abgesucht.

Kann das denn sein? Was kann ich da nun am besten machen, sind die Felgen wertlos? Oder soll ich mir selbst ne Nummer vergeben :-)

Hat vielleicht jemand Reifen in der Größe verbaut und kann mir sagen, was an umbaumaßnahmen notwendig wäre um diese eingetragen zu bekommen?

Mfg
frankie62
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 02 Feb 2010, 11:27

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 04 Okt 2010, 15:57

Bilder?
Wie Breit sind die Felgen?
Was für eine ET haben die Felgen?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon frankie62 » Mo, 04 Okt 2010, 16:04

Bild stell ich nachher rein. Das ist ja das Problem, keine ET, keine breite nichts. Die sind glatt wien Babypopo, keinerlei Nummern zu finden.
frankie62
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 02 Feb 2010, 11:27

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 04 Okt 2010, 16:09

Breite und ET lassen sich ausmessen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Mo, 04 Okt 2010, 19:01

einen reifen abmontieren und schauen ob innen im innenbett ein aufkleber ist!

wahrscheinlich hast aber ein problem - weil das importfelgen ohne daten sind!


zur reifengrösse - ich sag jetz mal gute 10cm höherlegung brauchst und ein kürzeres verteilergetriebe wär sicher auch angebracht
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon p.u.f.l.chris » Mo, 04 Okt 2010, 19:45

Ich hab irgendwelche mexikanischen in 7zoll breit. Die nummer steht auch nur innen.
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon frankie62 » Do, 07 Okt 2010, 9:06

hab endlich mal ein Foto gemacht.

Ich füg das Bild mal als Url ein, sonst wird das zu groß.

http://img243.imageshack.us/img243/5954/01102010001.jpg

Aber wenn die Nummer innen steht, wie will der TÜVer denn wissen, was das für Felgen sind. Dem kann ich doch was vom Pferd erzählen.

10 cm Höher. Oh ha. Das ist ne Menge. Geplant war nur ein 5 cm umbau nach Pecis Beispiel http://www.peci.at/Dokus/bodylift.html.

Das reicht nicht, meint ihr? Was muss denn für den TÜV stimmen, um so große Reifen verbauen zu dürfen bzw. auf was muss ich achten?

Ich dachte es würde reichen, wenn die Reifen nicht über die Radkästen stehen und beim einschlagen und einfedern nirgends anecken.[/url]
frankie62
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 02 Feb 2010, 11:27

Beitragvon ohu » Do, 07 Okt 2010, 9:55

Eigentlich musst du garnicht höherlegen.
Die Alternativen sind:
- Kotflügel innen beflexen und mehr Platz schaffen - wenn die Verbreiterung wieder draufkommt, sieht man das von außen fast garnicht.
- Federanschläge mit Distanzstücken und längeren Schrauben nach unten setzen. Damit federt er weniger ein, das ganze wird unkomfortabler. Aber die Reifen schrabben nicht mehr am Radhaus, wenn mal eingefedert wird.


Zudem gibts zum Bodylift ja noch die Alternative bzw. Zusatzmaßnahme Höherlegungsfahrwerk.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon frankie62 » Do, 07 Okt 2010, 10:26

Hab ich auch schon gesehen. Also das eigenbau Bodylift kommt auf alle Fälle rein.

Der Samu ist eh grad auseinander gebaut, weil neue Kotflügel rein kommen, dann mach ich das gleich so, dass die Felgen passen.

Hab allerdings immernoch das Problem, dass ich nicht weiß, von welchem Hersteller die sind und ob das überhaupt möglich ist die zu fahren und so lange warte ich wohl noch. Wenn das mit zu viel AUfwand bzw. Kosten verbunden ist, dann kommen halt die Originalen wieder drauf, soll eh nur ein Winterauto werden und ein Spaßmobil und da sollten sich die Kosten möglichst in Grenzen halten.
frankie62
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 02 Feb 2010, 11:27

Beitragvon Peter I. » Do, 07 Okt 2010, 12:48

Könnten Excentric Chrom Modular sein,rein vom Optischen her
Benutzeravatar
Peter I.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 09 Jul 2009, 20:19
Wohnort: Auerbach i.d.Opf.

Nächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]