Reifen 225/80R15 am Samurai

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Reifen 225/80R15 am Samurai

Beitragvon Fuchs » Mo, 26 Nov 2007, 21:04

Hallo,
wer meine Selbstvorstellung gelesen hat weiß, dass ich bisweilen auf 205/70R15ern unterwegs bin, und möglcisht hoch hinaus möchte.
Nachdem ich einige Zeit bei Mayerosch gestöbert habe, bin ich auf die 225/80R15er Yokohame Geolandar AT gestoßen, die sogar eine Freigabe für 5,5J Felgen haben. Der Durchmesser beträgt 745mm was 29,3" entspräche. Ein als 30"er deklarierter 235/75R15 hat jedoch nur - im Falle Goodyear Wrangler AT - lediglich 733mm also 28,8" Durchmesser, schimpft sich dennoch 30"er...
Wie dem auch sei sind diese Reifen wunderbar und passen ohne Fahrwerk und/oder Bodylift nicht an den Wagen. Ich habe in Eigenregie das Offroad-Nole Fahrwerk auserkoren, welches mit ~600€ auch in mein knappes Schülerbudget passen könnte.
Was habe ich nicht bedacht, warum funktioniert das so nicht und wie wäre es sinnvoller ;) ?

MfG
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon yellowsuse » Mo, 26 Nov 2007, 21:07

die reifen könnten vielleicht ohne spurverbreiterung oder begrenzen des lenk einschlages schleifen auf den ori felgen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Fuchs » Mo, 26 Nov 2007, 21:28

Aber erstmal probieren und dann Distanzscheiben bestellen, oder?
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon yellowsuse » Mo, 26 Nov 2007, 21:31

ja erstmal probieren wie gesagt es könnte schleifen beim voll einlenken, aber zur not kannste dann auch dein lenkeinschlag begrenzen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 26 Nov 2007, 21:35

Fange mit dem Bodylift an. Der kostet "nur" ca. 220 €. Das Nole-FW kostet ohne Versand 695 €+Eintragen. Da wäre der Bodylift günstiger bei einem gleichen Effekt. Wenn natürlich dein jetziges FW Müll ist wäre ein neues FW die bessere Lösung. Für rund 850 € kann man mit etwas Glück auch schon ein neues OME-FW mit Papieren bekommen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Fuchs » Mo, 26 Nov 2007, 23:42

Naja "Müll" ist es nicht, aber was strafferes wäre schon schön. Ich hab mir gedacht, dass der Einbauaufwand beim FW geringer ist als beim BL....
Muss man nich die komplette Karosserie vom Rahmen trennen und Schaltstock sowie Pedalerie und Lenksäule anpassen?
wielange habt ihr so für eure FW oder BL Einbauten gebraucht?
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 27 Nov 2007, 12:58

beim bodylift musst den schalthebel anpassen pegalerie sollte gleich bleiben .
Ome fahrwerk gibt es beim händler meines wissens nach für ca 800 Euro neu ist dann aber weicher als das original net straffer.
ich würde es auf jeden fall dem nolefahrwerk vorziehen

Fürn anfang würde aber sicherlich auch der bodylift reichen dazu evtl noch längere federgehänge und es sieht schon stattlich aus.

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Buck » Di, 27 Nov 2007, 13:41

Für einen Bodylift wenn sich alle Schrauben lösen maximal einen Tag. Aber dann tauscht man am besten noch ein alle Gummis aus wenn man schon mal dabei ist. Sind noch mal 130€.´

Und wie gesagt bei meinem Glück brauchte ich zwei Tage da Schrauben fest und abgedreht.

Pedalerie bleibt wie sie ist lediglich Lenkstange und Tankschlauch müssen verlängert werden. Macht zusammen 10-20 Minuten. :wink:
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Fuchs » Do, 29 Nov 2007, 20:19

Mir scheint, dass das FW einfacher zu montieren ist, und für Einsteiger wie mich beser geeignet. Bodylift komtm dann später, interessant ist ja nur die Reihenfolge ;)
Brauche ich denn dann einen Federwegsbegrenzer, damit die Reifen bei voller Verschränkung nicht schleifen, oder geht das auch so?
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Fuchs » Mo, 03 Dez 2007, 15:56

Wie sieht es den mit der Verschränkung aus? Wieviel wäre denn mit FW+30", BL+30" oder FW+BL+30" drin? Also so, dass es beim Anschlag nicht schleift sollte es schon sein...
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Nächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder