PROBLEM: SUZUKI OHNE KATALYSATOR IN EINER UMWETZONE

Alles andere ....

Beitragvon Hoizfux » Di, 30 Sep 2008, 21:30

Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Di, 30 Sep 2008, 22:13

Hoizfux hat geschrieben:ich hab auf meinem alten bergbauernhof nicht das problem mit den umweltzonen - aber falls alle stricke reissen wandere ich nach österreich aus (da ist eh mein 2.wohnsitz)! das ist 5min von mir entfernt und ab der grenze sieht die welt gleich besser aus, unds kasperletheater wird weniger!

grüsse aus salzburg :-)


Sei dir da nicht so sicher.
Um Graz herum sind auch schon so schöne Taferl aufgestellt.
Sind noch verkehrt, als nicht lesbar.
Steht irgendwas mit Umweltzone drauf.
Ich denke, auch in Österreich ist es bald soweit.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Mi, 01 Okt 2008, 7:54

ohoh! ich kenn halt nur das salzburger prinzip - das an manchen tagen nur einheimische und die benachbarten anwohner in die stadt mim auto dürfen! das is super - keine schleichenden touris in der city
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon p.u.f.l.chris » Mi, 01 Okt 2008, 7:59

Parador hat geschrieben:Ausnahmegenehmigungen kosten bei uns bei Stuttgart ein monatlichen Taschengeld was mer der Stadt zahlen muss, seh ich nich ein, ich fahr weiterhin auch ohne Plakette!



ja.... 20€ hab ich bezahlt. aber das ist allemal billiger wie flensburger sammeln und 40€ bearbeitungsgebühr dazu.

aus meiner sicht muss man es nich unbedingt drauf anlegen. begeistern tut mich der kram um die unsinnszone nich... aber viel dran ändern könnma glaub ich kaum... naja im jahre 2017 - gibts halt a H-taferl
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon LJxOberberg » Mo, 08 Feb 2010, 9:58

Nachdem mittlerweile ja 2010 ist,
der eine oder andere auch schon seine Spende geleistet haben dürfte
(in Form von Gebühr für Sondergenehmigung, Raubritterzahlung, etc.),
wie ist denn der Stand der Dinge?

Mit Aufwand (müsste ein Gutachten für die 275er Alus vorlegen, CRX Sitze umrüsten) bekomme ich meinen LJ auch als H-Zulassung hin, aber das will ich ja gar nicht.

Ok, hier ist noch nix mit Umweltzonen und die 50 km nach Köln werde ich wohl auch kaum mit diesem Töff fahren ...
aber schön wär sie doch, die Plakette.

Also, wie habt ihr das mittlerweile geregelt?
Benutzeravatar
LJxOberberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 07 Feb 2010, 21:11
Wohnort: Oberbergisches

Beitragvon Hupen-Queen » Mo, 08 Feb 2010, 10:37

Manchmal muss man einfach Glück haben. Als ich meine Suze gekauft habe, war da schon eine grüne Plakette 4 drin.

Der Vorbesitzer kannte jemanden beim TÜV ...

Nu isse drin, obwohl ich nur einen U-Kat habe, man sieht also, man muss nur jemanden kennen, der jemanden kennt.
****Humor ist das Salz der Erde, und wer gut durchgesalzen ist, bleibt länger frisch!****
Benutzeravatar
Hupen-Queen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi, 03 Jun 2009, 9:29
Wohnort: Laubenheim RLP

Beitragvon p.u.f.l.chris » Mo, 08 Feb 2010, 13:32

nachdem mir mein vergessermotor um die ohren geflogen is wird mein zuki zz auf einspritzer mit g-kat umgerüstet. damit is die grüne plakette incl.

übergangsweise bin ich mit vergasermotor ohne kat mit anwohnergenehmigunggefahren.
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon 4x4orca » Mo, 08 Feb 2010, 17:26

Paulchen4433 hat geschrieben:Ich bau mir aus diesem Grund nen Samurai Einspritzer mit Kat in meinen 410er ein, dafür gab es mal ein Gutachten von Suzuki.


Bist du sicher, dass es dafür ein Gutachten/Freigabe gibt?.
Meines Wissens ist das nur beim Vergaser-Samurai möglich, da dort die Übersetzung gleich ist.
Das ist ja bei 410er und 413er nicht der Fall.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5651
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Vorherige

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder