motorsägenführerschein

Alles andere ....

motorsägenführerschein

Beitragvon micha89 » Mo, 01 Mär 2010, 11:18

guten morgen ! da ich hier gesehen habe das viele leute hier auch ihr brennholz im wald selber machen ! hat jemand von euch schon nen motorsägenführerschein gemacht ?! bin im moment am überlegen ob es für mich in frage kommt den zu machen !! mfg micha
micha89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 12:30
Wohnort: sauerland

Beitragvon Chris B » Mo, 01 Mär 2010, 11:28

Hallo Micha,

ja habe das bereits schon alles hinter mir....
bin Momentan bei GUV Modul 4...
(Aufarbeitung von Windwurf und Sturmschäden....) und diversen Lehrgängen im Jahr
Wenn du in den Wald gehst, führt an nem Motorsägenführerschein kein Weg vorbei...

Zum einen musst du wenn du in nem Hauberg Brennholz schlagen willst den Schein ohnehin nachweisen...sonst bekommst du da nix....

und zum anderen ist die Sache mit der Kettensäge nicht ungefährlich, sodass ich dass als unerlässlich ansehe, sowas zu machen.... ::meinung::

Ich kenne genug, die sowas nicht haben und trotzdem in den Wald gehen.... kenne aber auch genug... die Ihren Sold dafür bezahlt haben...der eine ist tot...der andere hat ne nette Narbe im hinteren Oberschänkel.... inkl verletzen Nerven....

Außerdem bringt dir der Schein soviel Erleichterungen, weil dir die Ausbilder sehr viele Tipps geben....

Du bist doch aus dem Sauerland.... wo kommst du denn genau her....bin ja auch aus der Region....dann kann ich dir ne gute Adresse von einem geben, der sowas anbietet... :wink:

Grüße Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon micha89 » Mo, 01 Mär 2010, 11:52

ich komme aus lennestadt !!! ich bin noch nicht direkt im wald tätig habe es aber demnächst vor mir aus windwurf mein brennholz zumachen !!! und da ich dachdecker bin und fast jeden tag mit de motorsäge zutun habe kann es einfach nicht schaden den lehrgang zu machen !!! wie läuft der lehrgang den überhaupt so ab ?? mfg micha
micha89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 12:30
Wohnort: sauerland

Beitragvon BeniMog » Mo, 01 Mär 2010, 12:00

Bei uns ist ein Lehrgang Pflicht sonst bekommst du gar kein Holz!
Ich habe Modul 1 und2 , 3mache ich auch noch!
Normal 1 Tag Theorie und 1 Tag Praxis gut ist es wen du schon ne komplette Schutzausrüstung , also Hose, Helm und so hast .
www.VDGV.de


Suche immer alles von Zündapp


http://www.msc-asbach.de/
Benutzeravatar
BeniMog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 922
Registriert: So, 01 Jul 2007, 19:15
Wohnort: Bad Rappenau Treschklingen

Beitragvon olepolole » Mo, 01 Mär 2010, 12:01

Hallo,

ich hab auch nen kettensägenschein, zur rein rechtlichen absicherung ist der ein muss, die ausbildung war der reine mist bei mir, ham uns paar videos angesehen die theorie geklärt .... dann ne prüfung geschrieben mit kreuzeltest und das wars. hatten bei uns keine praxis...kann aber unterschiedlich sein!
ganz easy zu bestehen wenn man zuhört und mit dem schein bist du haalt versicherungstechnisch abgesichert und zudem ist das auch nen argument für einen arbeitgeber!
big up fi di suzi and di opel offroad massiv !!!
Benutzeravatar
olepolole
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi, 23 Sep 2009, 14:11
Wohnort: Meißen

Beitragvon micha89 » Mo, 01 Mär 2010, 12:10

wie waren den die kosten und so !!!
micha89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 12:30
Wohnort: sauerland

Beitragvon Chris B » Mo, 01 Mär 2010, 12:18

Das was ich jetzt schreibe, ist nicht böse gemeint....also nicht falsch verstehen.....

Aber lass von Windwurf die Finger.....das ist sowas von gefährlich.... Ein falscher Schnitt und du liegst da....und stehst nicht mehr auf..... Also bitte vorsicht damit....Geh lieber in den Hauberg und gut ist...

Der Lehrgang da wo ich war, läuft wie folgt ab...:

Du hast Donnerstag und Freitag Abend Theorie....

dabei werden dir sicherheitsrelevante, versicherungstechnisch und andere Dinge sehr anschaulich erklärt... inkl Videos und Besprechnugnen bei offenen Fragen... dann wird dir gezeigt, wie du deine Motorsäge pflegst und du die Kette richtig mit der Feile schärfst...

Am Samstag gehts dann bis 17 Uhr in den Wald...

Da werden Bäume mit den verschiedenen Schnitttechniken gefällt...
Umkeilen, Fällheber, Halteband (wird dir vorgeführt)

Damit hast du dann Modul 1-3

Also sehr sehr viel Praxis.... und bringt sehr sehr viel!!

Voraussetzung für den Lehrgang ist Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel, Forsthelm

Wenn du also nur irgendwie annähernd mit der Säge Bäume fällen oder schneiden willst....MACH DEN LEHRGANG :wink:

Grüße Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon micha89 » Mo, 01 Mär 2010, 12:29

also olpe ist ja nicht so weit wech von uns !! wo wir der lehrgang den hier bei uns angeboten ?? muss man den keine prüfung ablegen oder sowas ??
micha89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 12:30
Wohnort: sauerland

Beitragvon micha89 » Mo, 01 Mär 2010, 12:30

was du sagst mit dem windwurf ist auf jedenfall richtig!!
micha89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 12:30
Wohnort: sauerland

Beitragvon Chris B » Mo, 01 Mär 2010, 14:08

Hey...
ja wie gesagt...mit dem Windwurf meine ich es nur gut....weil ich weiß wie gefährlich das ist.....spreche da aus erfahrung... -> THW-Einsätze

Also ich war in der Nähe von Freudenberg...kann dir gerne mal die Adresse raussuchen....

War Preislich bei 100€

Nö Prüfung war nix...nur halt aktive Teilnahme...wenn du da scheiße baust...fliegst du raus....aber sonst...gibts da keine Prüfung oder sowas....also das kann jeder machen....
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Nächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder