vw t3 doka syncro

Alles andere ....

Beitragvon micha89 » So, 28 Nov 2010, 14:45

ich bin im moment auf meisterschule und wolte mir wenn ich damit fertig bin ein fahrzeug mit ladefläche kaufen entweder nen pick-up ider nen transporter !
micha89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 12:30
Wohnort: sauerland

Beitragvon traildriver » So, 28 Nov 2010, 16:29

Hoizfux hat geschrieben:was passt den nicht?

ich hab nen 15er! :wink:
mit 30er mt


Die längeren Achsschenkel vom 16er!
15er ist das Orginal ich dacht gäb nur 14 und 16 Zoll ,allerdings kann man auf dem 14er wohl so gerade eben 30x9,5 15 eingetragen bekommen (fährt hier auch einer rum) schlimm finde ich allerdings die Rostanfälligkeit des Busses!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon vitara89 » So, 28 Nov 2010, 19:55

Toxic hat geschrieben:
vitara89 hat geschrieben:und der t3 is laut und leckt viel öl!!!


Kann ich beides absolut nicht bestätigen, hatte aber keinen Syncro, Caravelle WBX, war ein echt gutes Auto!

DoKa Syncro wär noch mal was, ich liebe die Dinger!!!



ich meinte auch die diesel
Benutzeravatar
vitara89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:18
Wohnort: 21271 Hanstedt

Beitragvon MR-SJ 413 » Mo, 29 Nov 2010, 3:15

moin,

Du must darauf achten ob der Vorbesitzer ihn als LKW zugelassen hatte dann ist es einfacher es wieder zu schaffen!In den Letzten Jahren mussten immer mehr Doka`s beim Amt vorgeführt werden, weil die der meinnung
waren, dass zuviele sie nur fahren um die hohe Steuer zu um gehen.
Der Bus hat zwar vom Werk aus ne LKW einstufung obwohl der Fahreraum
grösser ist als die Ladefläche:
Also mein tipp wenn du ihn vorführen mußt,nicht waschen und nen 1/2meter Holz auf der Ladefläche kommt immer gut ! :-D
Allrad statt Leistung
Benutzeravatar
MR-SJ 413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 04 Okt 2010, 9:26
Wohnort: Steffenberg

Beitragvon Hoizfux » Mo, 29 Nov 2010, 7:39

und dann kostet er als lkw ein vermögen an versicherung weil er in die "sprinterklasse" eingesuft wird!


die 16" fahrwerkskomponenten passen genauso in den 14" - sind ja nur etwas anders geformt um die grossen räder unterzubekommen!

meiner ist ein 14" - aber mit etwas höhe und mercedes alufelgen bekommt man auch sinnvolle reifen drauf! aber mehr als 30er gehn nicht - da reicht dann der platz an den hinteren achsschenkeln ncht mehr (bei mir 3mm luft)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon micha89 » Mo, 29 Nov 2010, 11:33

also verstehe ich das richtig es gibt einen mit höherem fahrwerk und einem mit niedriegem Fahrwerk!
micha89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 12:30
Wohnort: sauerland

Beitragvon Hoizfux » Mo, 29 Nov 2010, 20:56

fahrwerk erhöhen kannst bei jeden!

es gibt normale (14" räder) - das sind die meisten
und dann die sehr seltenen 16" (haben halt grössere räder und dazupassendes fahrwerk) - aber die werden mittlerweile mit gold aufgewogen (so 10000euro aufwärts)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Vorherige

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder