Werkzeug - für den Heimschrauber

Alles andere ....

Werkzeug - für den Heimschrauber

Beitragvon varel-jones » Fr, 14 Jan 2011, 20:43

Moin,

ich wollte mir wohl folgendes Werkzeugset holen:

Güde Druckluft Geräte Set 71-teilig.

http://www1.de.shopping.com/g%C3%BCde-d ... bnA==/info

Taugt das was? Hab Ihr Erfahrung mit Güde Werkzeugen?
Ist nur zum Privatschrauben!

Lieben Gruß
varel-jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 26 Apr 2010, 11:41
Wohnort: Varel

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 14 Jan 2011, 20:51

Ich hab auch so nen Koffer. Noch nicht mal von Güde ich glaub aus dem Bauhaus für 49,90€ reicht mir perönlich. Kann man sich gut mit helfen. Gut der Schlagschrauber ist schon recht Schwach auf der Brust aber ist halt kein Hazet für 400€.
Also für den Normalen Heimschrauber reicht es.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Martin87 » Fr, 14 Jan 2011, 22:29

Naja, besser einen Güde Schlagschrauber als garkeinen, aber Wunder solltest du keine erwarten.
Ich persönlich habe von Güde einen Kompressor (300/10/50) der tut seinen Dienst, das Güde Schweißgerät (MIG 155/6W) ist wohl eins der kleinsten und billigsten Einsteigergeräte, aber zum Bleche schweißen reichts und tut ebenfalls seinen Dienst. Über die Qualität kann ich nix großes sagen, dafür habe ich das Zeug noch nicht lange genug, aber der günstige Preis wird schon irgendwie zustande gekommen sein :wink:
Ich bin nicht zu langsam, ihr seid nur zu schnell!
Benutzeravatar
Martin87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: So, 22 Nov 2009, 14:35
Wohnort: Hafenlohr
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1.6 8v
Kia Sorento 2.2 CRDI
Malaguti F10 :D

Beitragvon Beneman » Fr, 14 Jan 2011, 23:11

die Luftschrauber unbedingt regelmässig ölen, damit man länger was davon hat und zu dem erhöht das öl die kraft!
Die Strassenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil!!!
Benutzeravatar
Beneman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: So, 27 Dez 2009, 22:13
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon AlexS1990 » Mi, 02 Feb 2011, 22:47

Ich hätte da mal eine Frage?Wie siehts den da aus mit Ersatzteilen?Ich meine,wenn da eine Lamelle von dem Luftmotor kaputt geht kriegt man das oder darf man da gleich nen neuen kaufen?
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Hoizfux » Mi, 02 Feb 2011, 23:02

also für das geld richtet man sich nix mehr her - das sind wegwerf artikel!

selbst bei nem CP oder ingersoll rand kannst das ding eigentlich wegwerfen wenn die lamellen hin sind! da gibts zwar ersatz aber der rest ist auch am ende..........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon AlexS1990 » Mi, 02 Feb 2011, 23:34

deshalb geh ich hin und leih mir einen aus der Arbeit aus wen ich einen brauche.Die sind uralt waren schweine teuer und unzerstörbar :-D
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon oscar » Do, 03 Feb 2011, 8:59

Moin,

zum Thema Kompressor habe ich auch mal eine Frage:
ich bräuchte zum Sandstrahlen eine Ansaugvolumen von 400 l/min.
mein Kumpel hat einen Kompressor mit 240 l/min.
Wenn ich mir jetzt auch einen hole mit 240 l/min und beide parallel schalte,
funktioniert das?

Gruß oscar
Benutzeravatar
oscar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 05 Aug 2008, 7:43
Wohnort: Bünde

Beitragvon Stefan » Do, 03 Feb 2011, 11:33

Nachdem ich mit dem Güde Schlagschrauber nichtmal die Radmuttern vom Toyota Corolla lösen konnte habe ich ihn ganz weit weg geworfen... :wink:
Bild
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 03 Feb 2011, 15:28

oscar hat geschrieben:Moin,

zum Thema Kompressor habe ich auch mal eine Frage:
ich bräuchte zum Sandstrahlen eine Ansaugvolumen von 400 l/min.
mein Kumpel hat einen Kompressor mit 240 l/min.
Wenn ich mir jetzt auch einen hole mit 240 l/min und beide parallel schalte,
funktioniert das?

Gruß oscar


400l Ansaugvolumen ist zum Sandstrahlen zu wenig. min 400 Liter Abgabe Menge brauchst du. Das sind leider zwei verschiedene Werte. Die Abgabe menge entspricht in etwa der hälfte der Ansaugleistung. Kommt zwar drauf an was du machen willst und womit aber wenn du das halbwegs vernünftig haben willst brauchst du nen dicken Kompressor...
Kompressoren koppeln geht. Das kannst machen....

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Nächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder