Samurai Bj. 91 59000 Km Preis???

Alles andere ....

Beitragvon Hoizfux » So, 03 Mai 2009, 20:40

rostfreie suzukis gibts nicht!!! :twisted:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Fabi » So, 03 Mai 2009, 21:06

Hoizfux hat geschrieben:rostfreie suzukis gibts nicht!!! :twisted:
::meinung::
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon michi m. » So, 03 Mai 2009, 21:37

Fabi hat geschrieben:
Hoizfux hat geschrieben:rostfreie suzukis gibts nicht!!! :twisted:
::meinung::


Gibts doch :D , wenn sie aus dem richtigen Material sind.......................
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » So, 03 Mai 2009, 21:40

ja gfk is natürlich super!
aber alle "rostfreien" haben schon an ansatz und der rost kommt so sicher wie das amen in der kirche.......!

ich kauf mir lieber für weniger geld nen rostigen und richt ihn mir her - dann weis ich was was ich hab.....
(genauso mach ichs gerade bei meinen CJ5)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Fabi » So, 03 Mai 2009, 21:45

Hoizfux hat geschrieben:ja gfk is natürlich super!
aber alle "rostfreien" haben schon an ansatz und der rost kommt so sicher wie das amen in der kirche.......!

ich kauf mir lieber für weniger geld nen rostigen und richt ihn mir her - dann weis ich was was ich hab.....
(genauso mach ichs gerade bei meinen CJ5)


Aber im Gegensatz zu vielen anderen hast Du die möglichkeiten und auch die Fähigkeiten dazu (worum Dich wahrscheinlich viele beneiden, die nun mal den einen oder anderen tausender mehr investieren müssen um zumindest einen "rostfreieren" zu bekommen ;) )
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Hoizfux » So, 03 Mai 2009, 21:47

ach mein sj rostet fröhlich vor sich hin und ich mach nichts (solangs den tüv nicht kümmert) - wennst jeden tag beruflich sowas machst hast privat nimmer soviel lust....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » So, 03 Mai 2009, 21:47

Hoizfux hat geschrieben:ja gfk is natürlich super!
aber alle "rostfreien" haben schon an ansatz und der rost kommt so sicher wie das amen in der kirche.......!

ich kauf mir lieber für weniger geld nen rostigen und richt ihn mir her - dann weis ich was was ich hab.....
(genauso mach ichs gerade bei meinen CJ5)


Das stimmt schon so.
Da würde ich versuchen, einen totalvergammelten Samurai um 1000 Euro zu ergattern.
Um den Rest kriegst dann schon die Gfk Karossen.
Arbeit ist halt dann noch, schon klar.
Aber dann steht der Wagen auch noch in 10 Jahren rostfrei da.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Big M Ballz » So, 03 Mai 2009, 21:51

Der Vorteil einer billigen Kiste ist vor allem der das man nicht so Skrupel hat da mal bischen was härter mit umzugehen. :roll:
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon SolidZuki » So, 03 Mai 2009, 22:57

Das es keine "Rostfreien" Samus gibt ist mir schon klar!
Ich meinte da auch "Rostansatz" (Blasen) mit!
Z.B. an der Antennenhalterung am Scheibenrahmen oder Motorhaube, oder so!
Kleinigkeiten halt!

Und wenn ich zum Händler fahre, der die Wagen mit leichtem Rostansatz
beschreibt und die haben dann 10 - 15 cm grosse Löcher
in der Kotflügelverbreiterung, was ja noch leicht zu reparieren ist, oder die Halben Schweller sind weg,
dann würd ich doch schon sagen der Wagen Rostet!
SolidZuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Do, 02 Apr 2009, 15:24
Wohnort: Alsdorf/RP

Beitragvon michi m. » So, 03 Mai 2009, 23:21

SolidZuki hat geschrieben:Das es keine "Rostfreien" Samus gibt ist mir schon klar!
Ich meinte da auch "Rostansatz" (Blasen) mit!
Z.B. an der Antennenhalterung am Scheibenrahmen oder Motorhaube, oder so!
Kleinigkeiten halt!

Und wenn ich zum Händler fahre, der die Wagen mit leichtem Rostansatz
beschreibt und die haben dann 10 - 15 cm grosse Löcher
in der Kotflügelverbreiterung, was ja noch leicht zu reparieren ist, oder die Halben Schweller sind weg,
dann würd ich doch schon sagen der Wagen Rostet!


Zumindest: Die 10 bis 15cm Löcher rosten in den Löchern nicht mehr. :drink: 8-[
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder