Trailer-Erfahrungen für Suzuki Transport

Alles andere ....

Beitragvon Bome » Di, 15 Jan 2013, 15:53

ich würde aber eher zu nem hänger mit "normalgroßen" räder tendieren, wegen der höheren laufleistung der räder und bei den kleinen kann es sein das der hänger im leeren zustand zu springen anfängt :wink:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon traildriver » Di, 15 Jan 2013, 19:48

Da rasen die Radlager anscheinend auch mit doppelter Drehzahl,und was kostet so ein spezieller Reifen? Brauch man kein Ersatzrad mehr?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Bome » Di, 15 Jan 2013, 20:21

die kleineren räder drehn ja schneller alsowerden auch die radlager mehr belastet, in österreich ist ein ersatzrad keine pflicht, weis ned wies in duetschland ist -.-

(stand ende 2011 da hab ich den hängerschein gemacht)
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Roger » Di, 15 Jan 2013, 20:25

Die 195/50 B10 sind zwar schön klein ( zwecks ladehöhe ) Aber stimmt schon mit dem verschleiß da mehr Umdrehung . Aber da man kein autohändler ist und jeden tag auf der Autobahn ist . Würd ich immer die die kleinen reifen nehmen .

Radlager halten bei knott achsen sehr gut . Da gibt es keine Probleme .
Meist gehen die nur im arsch , wenn die bremse hackt oder fest ist . weil dann die trommel so heiß wird das das fett der Radlager raus läuft . Und dann geht's schnell kaputt .


mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon R2D2 » Di, 15 Jan 2013, 21:52

Hi,

also ich werde mir schon einen Autotransporter mit 2 Achsen anschaffen, weil man weis ja nie was man sonst noch so mal Transportieren muss. Zwecks den Lagern wegen den kleinen Reifen mach ich mir keine sorgen, da er Max. 2500 km pro Jahr bewegt wird. Der 2 Achser Pongratz wiegt ja nur 430kg. Was ich mir noch mal anschauen werde ist der Humbaur Imola2500. Der liegt in der selben Preisklasse, mit großen Reifen und keine Kippfunktion. Der wiegt 450kg. :-k :-k :-k

@Ahrtal Rowdy: ::danke:: sieht ja nett aus dein Gespann :D :D :D und sehr geiles GespannMudding Bild :twisted:

@traildriver: Ersatzrad (Felge mit Reifen) 149eus

Ugly33": das habe ich auch schon mal gehört das sie nur kaputt gehen wenn die Bremse hackt.

LG R2D2 8)
EAT BUILT RIDE SLEEP
Benutzeravatar
R2D2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 19:28
Wohnort: in der Werkstatt

Beitragvon Roger » Di, 15 Jan 2013, 21:57

JA ich arbeite bei Böckmann :-D

Wir haben auch viele autohändler die richtig km runter reißen . Auch da keine Probleme . Wenn sie regelmäßig zum check kommen .

mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon kolben » Di, 15 Jan 2013, 22:54

Ugly33" hat geschrieben:JA ich arbeite bei Böckmann :-D

Wir haben auch viele autohändler die richtig km runter reißen . Auch da keine Probleme . Wenn sie regelmäßig zum check kommen .

mfg Roger


Kannst da mal was gebrauchtes zum Suze transportieren für mich besorgen? :-_
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Bome » Di, 15 Jan 2013, 23:33

Ugly33" hat geschrieben:Wenn sie regelmäßig zum check kommen .


können die das ned selber :P :D
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Roger » Mi, 16 Jan 2013, 0:13

Man glaubt es nicht . Aber fast jeder zweite kunde bei uns war vorher in einer KFZ Werkstatt ( wo man immer hin fährt mit seinem Auto ) Und die sollen dann den Anhänger reparieren . Aber sie kommen dann zu uns , Weil die bremsen nicht richtig gehen . man kann nicht rückwärts fahren so kram . HAben schon vieles gesehen .

Und es ist nun mal so . schuster bleib bei dein leisten :-D Oder wie das heisßt .

Und ich kenne nicht viele hebenbühnen mit den man Anhänger aufbocken kann , das man gut dran arbeiten kann .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Dani88 » Mi, 16 Jan 2013, 22:01

Also ich hab mir einen Böckmann Hochlader geholt und bin bis jetzt zufrieden. Hab auch überlegt gehabt zwischen einem Autotransport Anhänger oder Hochlader. Am ende ists der Hochlader geworden wegen dem wechselnden Einsatzzwecken. Mal zum Holz holen dann mal wieder Möbel transportieren und gestern wars ein Passat Kombi.
Hier mal ein Bild vom guten.
Bild
Dani88
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Fr, 09 Jan 2009, 20:23
Wohnort: Radeburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Sj Samurai BJ 91
Ford Focus
Nissan Navara

VorherigeNächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder