schweissgerät kaufen...

Alles andere ....

schweissgerät kaufen...

Beitragvon p.u.f.l.chris » So, 02 Mai 2010, 12:23

ich hege zz. den gedanken mir ein elektroschweissgerät zuzulegen.
ich habe in der garage keinen starkstromanschluss und will mit dem gerät auch nicht nen panzer zusammenbraten. daher war meine überlegung mir ein elektroschweissgerät wie z.b.



Ebay Artikel: 120506380344

oder



Ebay Artikel: 370367644789

zuzulegen.

worauf sollte ich beim kauf achten? würde das gerät für 72,xx€ schon was taugen, oder ist das kernschrott?


desweiteren... gibt es unterschiede was schweissdraht für solche geräte angeht?
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon DoD » So, 02 Mai 2010, 12:41

du hast 2 völlig unterschiedliche Geräte zur Auswahl genommen.

das eine ist ein Fülldrahtgerät, wovon ich persönlich nix halte und deshalb auch nix zu sagen kann, und das andere ist ein Elektrodenschweißgerät. damit wirst du als Laie keine ordentliche fügen von dünnen Blechen hin bekommen.

beim Fülldraht is das problem, das der Draht recht teuer is, und nich an jeder Ecke zu bekommen. bei den Elektroden kommts drauf an, was du genau schweißen willst.

mein Tipp :
kauf dir im Baumarkt ein günstiges Schutzgasschweißgerät und gut, da bekommst du auf jeden Fall auch Einzelteile nach, wenn du ein einfaches Einhell oder ähnliches nimmst und du kannst schnell und einfach ein paar Bleche zusammen braten.

zum Teil gibts auch Geräte die auch für Fülldraht geeignet sind, falls du sowas versuchen möchtest.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Beitragvon walli » So, 02 Mai 2010, 12:46

Hallo Chris,

Also ich habe ein billig Elektroschweissgerät von Aldi 39,00 Eur. und das läuft sein Jahren einwandfrei.

Das Problem ist, das du mit einem normalen Elektroschweissgerät keine Bleche vernünftig schweissen kannst, denn du brennst da sofort Löcher rein und du hast das Problem mit der Schlacke Bildung und das die Schweisselektrode nicht ímmer perfekt zündet.

Bei dem Fülldraht geht das schon besser, aber ich kann dir nicht sagen, bis zu welcher Materialstärke du schweissen kannst. Habe es bei dem Gerät nicht gefunden. Zudem finde ich die kleinen Schweissrollen ( nur 400 gramm für 22 Eur. sehr teuer )

Ich habe noch ein billiges Schutzgasschweissgerät mir vor 3 Jahren gekauft und bin damit zufrienden und habe schon sehr viel damit geschweisst. Aber da hast du natürlich anschaffungskosten.

Einhellschutzgasschweissgerät mit 220 Volt = 170 Eur.
Schutzgasflasche 10 Kg. Inhalt gekauft = 130 Eur.
Die Flasche gehört dann dir und das
nachfüllen kostet ca. 32 Eur.

5 Kg. 0,8 mm Schweissdraht = 22 Eur.

Also die Anschaffungskosten liegen dann bei 320 Eur. aber die 5 Kg Rolle habe ich in den 3 Jahren noch nicht gewechselt.
jetzt rechne mal du brauchst für die gleiche Menge Fülldraht 12 Rollen mit 400 gramm a 22 Eur. = 264 Eur. für Fülldraht + 180 fürs gerät = 444,- Eur. um auf die Gleiche menge zu kommen.

Also wäre da für dich nicht ein Schutzgasschweissgerät besser ??? und ich Schweisse damit so ca. bis 5-6 mm stahl und auch die dünnen Bleche an der Suze.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Hoizfux » So, 02 Mai 2010, 14:52

als suzuki fahrer ists wichtig wenn man seine karosserie schweissen kann - also fällt das letztere schonmal weg!
vom fülldraht zeug halt ich nix!

würd mir ein schönes schutzgas schweissgerät kaufen - aber keinen so billigen einhell und co schrott! lieber ein grösseres gebrauchtes von ebay oder so.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon p.u.f.l.chris » So, 02 Mai 2010, 16:47

danke schonmal für die antworten.
wie ich sehe sollte ich mir über ein schutzgasschweissgerät gedanken machen.

@hoizfux
du schreibst "ein grösseres"
von was für einer leistung sprichst du da ungefähr (wie gesagt, es gibt keinen starkstromanschluss)
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon walli » So, 02 Mai 2010, 17:24

Nein, er ist nur kein Fan von Baumarktschrott.....

Ich gebe Ihm auch Recht, ich bin zwar mit meinem billig Einhell recht zu frieden, aber es rutscht schonmal der Draht durch und man kann das Schlauchpaket nicht abmachen oder wechseln.

Schau mal nach einem guten gebrauchten von ElektraBekum nach.
Wenn du glück hast bekommst du auch direkt noch die Gasflasche mit dazu.

Mußt nur drauf achten, das es mit 220 Volt läuft, ist aber kein Problem gibt genügend.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon jockey » So, 02 Mai 2010, 17:35

Ich hätte da eins,Elektra-Beckum,ca.150-160 Ampere.

Gasflasche ist Leer,Manometer ist dabei.

Schlauchpaket kann abgeschraubt werden(Zentralverschluß).

230 Volt allerdings fliegen Automaten raus,müsste mit Neozet(Schraubsicherung) abgesichert werden.

15 Kilo Drahtrolle (o,8 mm)ist vorhanden aber nicht mehr Voll.

Ich habe noch eine 50 Liter Gasflasche,wenn die einer Schwarz befüllt,könnte ich sie mitgeben.Adapter zum umfüllen könnte geliehen werden.

Grüsse jockey.
Zuletzt geändert von jockey am Mo, 03 Mai 2010, 7:36, insgesamt 1-mal geändert.
jockey
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: So, 29 Mär 2009, 17:59

Beitragvon muzmuzadi » So, 02 Mai 2010, 20:04

walli hat geschrieben:Nein, er ist nur kein Fan von Baumarktschrott.....


Ich auch nicht. Hab aber trotzdem ein bockaltes Elekta Beckum 120/20T, das billigste vom Billigsten(gab es geschenkt :wink: ).

Geht auch und für dünne Bleche reicht es alle mal. Nur die Beschaffung von Strom und Gasdüsen ist nicht so einfach weil es keine Standartmaße sind.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Yahmama » Mo, 03 Mai 2010, 12:23

Hol dir bei Fronius ein gebrauchtes Gerät. Ich sag dir du wirst damit am glücklichsten und möchtest nie mehr etwas anderes.
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon traildriver » Mo, 03 Mai 2010, 18:49

Yahmama hat geschrieben:Hol dir bei Fronius ein gebrauchtes Gerät. Ich sag dir du wirst damit am glücklichsten und möchtest nie mehr etwas anderes.


Hmmm "LaserHybrid-schweißen" :aiwebs_022 8)
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder