Schrauber-Lehrgänge (insbesondere im Norden)

Alles andere ....

Schrauber-Lehrgänge (insbesondere im Norden)

Beitragvon berndhac » Do, 06 Mär 2014, 13:33

Hallo Leute,

nachdem ich jetzt seit einiger Zeit an meinem Samurai restauriere, aber schlussendlich doch "nur" eine Laie bin habe ich mich mal nach Kursen umgeschaut, um mein Wissen auf mechanischer und elektrischer Seite zu erweitern.

Leider habe ich dabei nicht viel gefunden. Was ich gefunden habe sind die Kurse der Fahrzeugakademie Schweinfurt und folgende Seite:
http://www.hobbyschrauber-schulung.de

Schweinfurt ist leider von mir (26180 Rastede bei Oldenburg in Niedersachsen) richtig weit weg und die zweite Adresse immerhin noch gut 2h Fahrt (bei 8 Samstagen).

Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Kursen und vielleicht weitere Adressen, insbesondere im Nordwestdeutschen Raum?

Vielen Dank
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon Nordic Boost » Do, 06 Mär 2014, 20:07

Hmm, eine Alternative wäre vielleicht ein "Praktikum" in einer Werkstatt Deiner Wahl.
Am besten in einer möglichst kleinen, freien Werkstatt. Eine Vertragswerkstatt ist zu verseucht mit Computern.
Oder z.B. in einem Restaurationsbetrieb, da kann man noch was über die alte Technik lernen. Aber das kann dauern. Ich bin seit 2 1/2 Jahren da und lerne jeden Tag dazu...
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon berndhac » Do, 06 Mär 2014, 20:12

Hallo,

Praktikum ist natürlich auch eine gute Idee. Kostet kein Geld, nur Zeit, aber natürlich kann man dann auch keinen Lernerfolg "verlangen".

Da ich berufstätig bin ist Zeit natürlich so ein Thema ...

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon traildriver » Sa, 08 Mär 2014, 14:15

Vielleicht kannst du da was anstoßen über den Klassik Bereich da dürfte es doch auch in deiner Nähe Clubs oder Igs geben.Da gibts immer was zu schrauben und man lernt vor allem das "Klempnern" die KFZ Bezeichnung für Karosseriearbeiten.Auch sehr zu empfehlen die Sonderhefte des Oldtimer Klassic Magazins. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon berndhac » Sa, 08 Mär 2014, 14:51

Hallo,

also die Sonderhefte von Oldtimer Markt habe ich schon alle relevanten :-)

Bei uns im Ort gibt es einen Oldtimerclub bei dem die alten Leute aber nur Wochentags schrauben wo das arbeitende Volk natürlich keine Zeit hat ...
Vielleicht sollte ich da trotzdem mal einen Kontakt aufbauen, um vielleicht ein paar Schrauber kennenzulernen.

So ein richtiger "Kurs" hätte trotzdem schon was.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon traildriver » Sa, 08 Mär 2014, 14:56

Der Kurs sieht aber eher nach "Informatik" als nach klassischer Mechanik aus! :twisted: Und von Karosseriearbeiten find ich da grad garnix (das wichtigste beim Suzuki schrauben).
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon berndhac » Sa, 08 Mär 2014, 15:10

Hallo,

das mit "Informatik" stimmt, stört mich aber nicht weiter, da ich noch einen Alfa 156, Fiat Panda und Corsa B im Haus habe, die mehr als genug Elektronik haben. Und auch der Samurai hat ja ein Steuergerät mit den einschlägigen Sensoren.

Zum Thema Karrosserie kann ich sicher noch viel lernen, aber das gröbste habe ich beim Samurai hinter mir. Und gerade da helfen die Sonderhefte der Oldtimermarkt eigentlich ganz gut und zeigen, was geht. Da ist dann eh das vorhandene Werkzeug und die fehlende Übung die Grenze.

Interessieren würde mich jetzt mehr der Bereich um den Motor (Einstellen, Pflegen, Umbauen, Fehlersuche) und eben Elektrik (auch an modernen Autos). Bremsen und Fahrwerk wären interessant, traue ich mir aber eigentlich schon soweit selbst zu, sofern ich vernünftige Angaben zu Drehmomenten finde. Und da ist eh jedes Auto recht individuell mit Tricks und Kniffen.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon traildriver » Sa, 08 Mär 2014, 15:21

Das hört sich aber doch schon sehr "erfahren" an und bedarf wohl nur noch spezieller Lehrgänge.Ich kannte jetzt nicht den Backround deiner anderen Fahrzeuge.Firmen die Tester verkaufen Gutmann usw dürften wohl auch solche basic Lehrgänge anbieten.Gibs keine Tankstelle oder kleine Werkstatt deines Vertrauens bei dem du jemand über die Schulter schauen kannst? Mich kotzt die Intressenlosigkeit der heutigen Praktikanten (Jugendliche) derart an das ich mir langsam Leute egal welchen Alters mit echtem Intresse wünsche! Nur so nebenbei bemerkt! :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Nordic Boost » So, 09 Mär 2014, 0:02

traildriver hat geschrieben:Mich kotzt die Intressenlosigkeit der heutigen Praktikanten (Jugendliche) derart an das ich mir langsam Leute egal welchen Alters mit echtem Intresse wünsche! Nur so nebenbei bemerkt! :roll:


Das kann ich so unterschreiben !!!
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon Mölly » So, 09 Mär 2014, 11:06

Nordic Boost hat geschrieben:
traildriver hat geschrieben:Mich kotzt die Intressenlosigkeit der heutigen Praktikanten (Jugendliche) derart an das ich mir langsam Leute egal welchen Alters mit echtem Intresse wünsche! Nur so nebenbei bemerkt! :roll:


Das kann ich so unterschreiben !!!

Das ist die eine Seite (die ich im übrigen auch so unterzeichnen kann) :thumbsup:

Die andere Seite ist aber auch die der Ämter :!:

Ich habe mal vor geraumer Zeit, als ich Arbeitslos war, versucht über die Arge an eine Qualifizierungsmaßnahme o.ä. im Bereich KFZ zu kommen.
Pustekuchen :!: :evil:
Zitat: ".... sie haben keine Ahnung von Autos... und habe noch nie in dem Bereich gearbeitet und außerdem sind sie zu alt (zu dem Zeitpunkt war ich so etwa Mitte 30J. alt)!"

Was ich damit sagen will ist,
die Steine die der Gesetzgeber einem diesbezüglich willkürlich in den Weg wirft, sind oftmals unterste Schublade!
Das Ende vom Lied war... XX Adressen von Zeitarbeitsfirmen, für ganz andere Tätigkeiten ](*,) !!!
Da kann man auch den Mut und auch die Lust verlieren und dann sagen...
"drauf geschissen... :fck: "

Die einen stecken den Kopf in den Sand und sagen Harz4 ist auch schön und vor allem relaxter (was ich unter den Voraussetzungen sehr gut nachvollziehen kann)
... die anderen ziehen ihr eigenes Ding durch (was mitunter auch mal nicht so 100% §§-Konform sein kann), was ich wiederum bemerkenswert und toll finde!!!
Mit 85 Km/h auf der Bahn...
der König und sein Gefolge
Bild
(Alteisenfahrer-IG)
Benutzeravatar
Mölly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: So, 22 Jul 2012, 18:05
Wohnort: Haltern am See
Meine Fahrzeuge: Mercedes 608D Wohnmobil Bj.73
Mercedes W126 500SE Bj.84
Suzuki SJ 410 Bj.84
Trabant 601 Bj.68 mit 84 Häuschen


Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder