PROBLEM: SUZUKI OHNE KATALYSATOR IN EINER UMWETZONE

Alles andere ....

PROBLEM: SUZUKI OHNE KATALYSATOR IN EINER UMWETZONE

Beitragvon Tigger » Sa, 12 Jan 2008, 23:28

Sehr geehrte Gemeinde,

vielleicht wird der/die eine oder andere aktuell oder zukünftig mit den "Umweltzonen" in Städten konfrontiert.

Ich besitze seit über 20 Jahren einen SJ 410 "small block", der ja bekanntlich ohne Katalysator ausgerüstet ist.

Das Fahrzeug fährt im Ruhrgebiet, in dem es ja zukünftig Umweltzonen gibt. In den Umweltzonen darf nur noch mit grünen, gelben oder roten Plaketten an der Windschutzscheibe gefahren werden, die die Schadstoffklasse des Fahrzeugs erkennen lassen.

Ein Verstoss kostet 40 EUR und einen Punkt in Flensburg...

Leider erhalte ich für mein Fahrzeug keine Plakette mehr (Feld 14.1: 0088).

Mich würde interessieren, ob an diesem "alten" Motor ein Katalysator nachgerüstet werden kann bzw. ob der Umbau bzw. Einbau eines anderen Motors mit Katalysator machbar ist.

Für Eure Tipps & Hilfe bedanke ich mich im Voraus!!!

Tigger
Tigger
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 12 Jan 2008, 22:06

Beitragvon Buck » Sa, 12 Jan 2008, 23:54

Einen Kat gibt es nicht. Bliebe noch der Umbau auf einen Einspritzer inclusive Scheibenbremsen vorne falls noch nicht vorhanden. Ist möglich aber sehr viel Aufwand mit Steuergerät und so.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon traildriver » So, 13 Jan 2008, 0:26

Gibts da keine Ausnahmen für Anwohner? Die kann man doch nicht alle dazu verdonnern sich ein Neues Auto zu kaufen (wenn man in der Umweltzone wohnt)? Oder? :cry:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon yellowsuse » So, 13 Jan 2008, 0:35

die haben ne frist glaub ich von einem halben jahr dann kostet es kohle egal wer es ist auch lieferanten oder taxis!
welcome to germany sag ich da nur! das land der unbegrenzten paragraphen und das land der unbegrenzten möglichkeiten seine bewohner abzuzocken!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Parador » So, 13 Jan 2008, 14:32

Das gleiche blüht mir im März hier auch, schau mich auch scon nach dem einspritzmotor um und schau mal wegen ner ausnahmegenehmigung wegen meiner arbeitsstelle ob da was geht.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Marlo » So, 13 Jan 2008, 14:39

das tollste is eigentlich, wenn man selbst mit Kat(Benziner+Euro1) keine Plakette kriegt, weil die schlüsselnummer nich passt... man aber noch nen Jahr reindarf. Könnte man ja auch ne Rote kriegen, aber die sind für Dieselfahrzeuge vorgesehn... also muss man dann jedesma wenn man nen Strafzettel gekriegt hat, da hinterherrennen :evil: :evil:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon mini4x4 » So, 13 Jan 2008, 15:38

Das ist nicht mehr aktuell! Jetzt bekommen auch Fahrzeuge mit 01-Verschlüsselung (GKat/Euro1) ne grüne Plakette.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Paulchen4433 » So, 13 Jan 2008, 15:50

Ich bau mir aus diesem Grund nen Samurai Einspritzer mit Kat in meinen 410er ein, dafür gab es mal ein Gutachten von Suzuki.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon Tennisanlage » So, 13 Jan 2008, 17:02

Sogar der ADAC tut sich in die Sache einmischen :!:

http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Pressemeldungen/Streit_um_Umweltzonen.asp?TL=2

Ich hab zwar auch so einen Aufkleber, sichtbar am Amaturenbrett liegen, aber ich weigere mich immernoch diese an die Scheibe zu kleben. Somit bin ich auch mit Busgeld und Punkt drann, laut der Verwarnung von der Stadt Berlin, die mir an die Scheibe geheftet worden ist :evil: allerdings ist auch noch nicht klar geregelt wo genau der Aufkleber platziert werden muss. Die meisten haben ihn unten rechts an der Scheibe, dort stört er mich aber gewaltig. Ich würde ihn gerne hintern Spiegel kleben oder oben rechts auf der Fahrerseite.
Laut Aussage der Stadt Berlin, muss der Aufkleber an den festgelegten Stellen geklebt werden. Aber wo genau diese Stellen sind konnte man mir nicht sagen, da es von PKW zu PKW anders sein könnte.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon p.u.f.l.chris » Mo, 29 Sep 2008, 19:03

so ich grabe das thema mal wieder aus da es mich selbst betrifft.

wohne in duisburg. und zwar genau in den 600m vorm südöstlichen ende der umweltzone. meine (schrauber-)garagen liegen nochmal so 5km in die zone rein...

habe mir erst im februar meinen sj413 mit vergasermotor gekauft (87er) weil dieser in nem relativ gutem gesamtzustand dasteht.
bei der zulassung fragte ich direkt nach der unsinnsplakette (15km von hier ist der düsseldorf international - und ich hab noch keinen flieger mit ner plakette gesichtet obwohl ich jeden tag da arbeite).
nunja... die sagten mir der 413 bekommt keine plakette. weil is benziner da gibbet grün oder nix...

im zuge dessen am mittwoch hier besagte umweltzone in kraft tritt habe ich mich mal schlau gemacht wegen ausnahmegenehmigung. da ich (für diesen fall gott sei dank) mitten in der umweltzone ansässig bin werde ich die genehmigung als anwohner bekommen - bis zum 30.09.2009. und dann??? dann brauch ich wohl n "neues" alltagshüpferle-

ich hab zz noch keinen wirklichen plan. werde den damen und herren vom amt morgen mal zu dem thema aufn keks gehen und direkt den antrag auf ausnahmegenehmigung vor ort abfertigen lassen.

ich mein ich hatte so oder so vor den sj irgendwann zur restauration in die werkstatt zu stellen und im jahr 2017 mit H-zulassung zu reanimieren.


mir schmeckt nur diese zwangsverordnung die so völlig gegen den erhalt automobilen kulturguts haut (gibt keine plakette aber die oldizulassung kriegste auch erst in 9 jahren...) absolut nicht.

how ever. werde im laufe der woche berichten was mir das zuständige amt zu meinen fragen geantwortet haben wird....
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Nächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder