LJ80 Fototermin

Das Forum für die kleinen Offroader

Beitragvon Bü » Mo, 13 Dez 2010, 15:12

Ich erwarte etwas großartiges! Und mache nochmal den Vorschlag das ganze im LJ 80 Freunde Forum zu zeigen!
lj80-freun.de
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon stollentroll » Mo, 13 Dez 2010, 21:41

Hallo Bü,
wenn im Forum für die Großen Interesse besteht, können wir das gerne machen, allerdings bin ich kein Freund davon, per "copy and paste" in mehreren gleichsprachigen Foren die gleichen Berichte zu posten. Da geht viel Zeit dabei drauf, und die brauche ich in der Werkstatt :-D Vielleicht kannst Du einen threat aufmachen und einen link angeben, dann kann's jeder finden und auch bei Euch diskutieren, oder einer von Euch kopiert einfach meine Beiträge bei Euch rein, hätte ich kein Problem damit. Vielleicht brauche ich ja von der Profifraktion ja auch mal Tipps, dann wisst Ihr auch, wo ich gerade feststecke...
Ich bin aber am Überlegen, ob ich evtl noch ein englischsprachiges Board bemühe; hätte den positiven Nebeneffekt, dass ich mein eingerostetes Englisch wieder aufpolieren könnte...

Bis demnächst

Andreas
Ich putze hier nur, bin keine Signatur!
stollentroll
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 19 Jan 2009, 23:00
Wohnort: waal

Beitragvon Bü » Di, 14 Dez 2010, 11:42

Oh ja, im Lj10 Forum findest du sicher grossen Anklang!
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Andy_s_lj » Di, 14 Dez 2010, 14:46

WOW!!!!!!

Ich will auch nen LJ in 1:10
Ich bräuchte nur ne Karosse, die setze ich dann auf meinen Rockcrawler

Wie und aus was hast du das gemacht?

Gruß Andy
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Beitragvon stollentroll » Di, 14 Dez 2010, 15:33

Hallo Andy,
meinst Du die Karosse vom "Prototypen"? Die ist aus 2mm Alublech hintenrum und die Türen. Der Boden ist aus 1mm Alu-Riffelblech und Motorhaube und Kotflügel sind aus Gfk. Alles ist dann mit Alulot (der Mist hält nicht richtig) und 2 Komponentenkleber zusammengepappt. Drum fällt auch ab und zu mal ein Kotflügel ab :-D Im Prinzip kann man sowas relativ leicht aus Kunststoffplatten bauen. Ausser der Motorhaube sind da keine so komplizierten Teile dran, oder?
Die neue wird aus Gfk oder Stahlblech (wenn ich genug Zeit habe)...
Setz doch mal bei Euch im Forum den Link:
http://www.rc-trial.net/forum/wbb2/thre ... eadid=1589
im threat von Bü rein, dann findet Ihr auch gleich zum Neubauprojekt! (Bin noch kein Mitglied bei Euch)

Gruß

Andreas
Ich putze hier nur, bin keine Signatur!
stollentroll
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 19 Jan 2009, 23:00
Wohnort: waal

Beitragvon traildriver » So, 19 Dez 2010, 13:13

Hast du jetzt CVDs in den achsen verbaut? Würde schon sagen das die geeignet sind ,sind ja sogar in den meißten Verbrennerbuggys eingebaut! Selbst im Summit machen die die extremen Federwege mit!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon mountymudder » So, 23 Jan 2011, 22:34

giebs inzwichen updates?


Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Andy_s_lj » Mo, 24 Jan 2011, 15:10

Ja genau. Gibt es neue Bilder?
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Vorherige

Zurück zu RC & Modellbau - Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder