Ich hab das Ladegerät Orion Clubman Lipo Edition ist recht gut und günstig und kann bis 4S Lipo aber auch Nimh oder Life laden ,der einzige Nachteil ich kann es nur an 12v anschließen (kein Netzadapter) .Da ich aber eh häufig unterwegs lade, aber auch an der Quelle zu gebrauchten Autobatterien sitze geht das für mich in Ordnung!
Die Serienräder würde ich etwas aufbleien erstmal so 50-60 Gramm pro Rad .Vorne etwas mehr als hinten.Von Nimh auf Lipo 2S gibts schon mal ein aha Erlebnis und von 2 auf 3S ist ja der "Wahnsinn" Erlebnis ! Bei 4-6s darf man nur recht vorsichtig Gas geben sonst pulverrisiert man den Antrieb!
3S reicht aber erstmal vollkommen aus,nicht das du mit 2S gleich wieder die Lust am fahren verlierst! Bei 2S fehlt halt der entscheidende "schucken" Gas den man manchmal braucht.2S oder 7,2 Volt Nimh ist wie Serien Samurai mit 4zu1 ,klettert überall hin aber halt gemächlich.Ab 3S wird man aber wahrscheinlich schon einige Antriebsteile mit der Zeit verstärken müssen.Ist fast wie beim Suzuki "nach oben sind keine Grenzen gesetzt beinm tuning" es geht aber auch mit weniger.Akkus habe ich von SLS sind wirklich sehr langlebig und preisgünstig.Um den Lipo zu schützen solltest du Lipo Wächter verbauen ,diese informieren dich rechtzeitig vor einen kritischen Unterspannungszustand was die Lipos sehr schnell zerstört.Lipos können sehr empfindlich sein wenn das Gehäuse durch Beschädigung undicht wird da fackeln die blitzschnell ab ,ist mir bis jetzt zwar nie passiert ich habe aber trotzdem in Lipo Transport und Ladebeutel investiert sicher ist sicher! Übrigens gibts auch fast alles im Modellbau was du von den großen 4x4 kennst! LED Lightbars ,Hammer Winden "Quick Sand" 8274,Sperren brauchst du nicht da die Achsen meißt voll gesperrt sind.Ein "Dig" um vordere oder hintere Achse ab zu schalten wäre noch intressant oder vielleicht ein Zweiganggetriebe" Reifen gibts fast alle Profile die dir von den 1:1 bekannt sind ? Coilover ist schon Serie 4 Link (hinten gebogen) hilft zwischen den Felsen ein ganzes Stück weiter.Man sollte vielleicht über eine Fernsteuerung mit 4oder 5 Kanäle nachdenken um Winde ,Dig,Licht usw an zu steuern was zur Zeit ab fünf Kanäle nur mit einer Pultanlage möglich ist da die meißten "Pistolen" nur maximal 4 Kanäle bieten. Noch Fragen?

Immer her damit ich weiß zwar nicht viel aber das was ich weiß werde ich gerne vermitteln!
Mein Axial SCX 10 Disco brushed 2s ,also schneller bin ich eh kaum unterwegs.
http://www.youtube.com/watch?v=bkYvhtHgdP0
Das ist der Axial RTR Rubicon
http://www.youtube.com/watch?v=GYXJqtVU4tk hier fehlt lediglich Fahrakku und Ladegerät
Hier der Kit Bausatz ,der ist natürlich besser ausgestattet mit Karosserieteilen (Hardtop) und Anbauteilen Ersatzradhalterung detailierter usw. allerdings heißt es hier basteln und lackieren (Lexanfarbe) ,dazu mußt du dir noch die komplette Elektrik besorgen (Fernsteuerung)usw. der Vorteil du kannst die gleich hochwertigere Komponenten auswählen (fährt aber auch schon gut als RTR).
http://www.youtube.com/watch?v=UC_XDmZrl_w
Die Axial Trail Ranger Karo (wenn man noch eine findet)
http://www.youtube.com/watch?v=7c7eyAT28q0
Ach ja kein Landy kein Jeep,vielleicht einen "Trailfinder 2"
http://www.youtube.com/watch?v=1C1w8T-IdV4
Aus Styrene (Baumarkt) kannst du dir natürlich auch deine Wunschkaro "schnitzen und zusammenkleben"! Kannst auch eine Trailfinder /Hilux Karo über den SCX 10 Rahmen stülpen.Auf ebay gibts immer wieder mal Vitara Spielzeugautos deren Karosserie passt mit Anpassungen gut zum SCX10.
Der Axial Deadbolt sieht vielleicht noch ein klein wenig nach SJ aus!
http://www.youtube.com/watch?v=7UFCazLlCDg
Dann bleibt nur noch der Honcho ,erinnert etwas an einen Ford oder vielleicht sogar an einen Tacoma.
http://www.youtube.com/watch?v=wNxjF0PF ... PTNYHJOoeR
Es geht natürlich auch orginalgetreuer (Tamiya Hilux;Bruiser oder F 350) da leidet aber die Geländetauglichkeit erheblich.
Mein persönlicher Favorit ein "WRONCHO" ein Eigenbau Mix aus Honcho und Wraith mit "ordentlicher" Motorrisierung!
http://www.youtube.com/watch?v=EK0f1IHCfK0