Mal was andres getestet.

Fotos von Euren Offroadausflügen, Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon traildriver » Mi, 10 Feb 2010, 19:15

So schlecht ist der Niva aber auch nicht (wenn man damit umgehen kann)! :twisted:

http://www.youtube.com/watch?v=zpLWZkE6 ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=8LvMSCyJ ... feature=iv

Ok der hat wohl eine Hinterachssperre aber selbst ein vergleichbarer Samurai mit Sperre hinten aber nur Serienfahrwerk ohne Höherlegung dürfte schon einen schweren Stand gegen einen Niva mit Hinterachssperre haben! Beide ohne Sperre da dürfte der Niva wohl gewinnen allein schon wegen der lächerlichen Serienreifengröße des Samurais!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon BlueMax » Mi, 10 Feb 2010, 19:41

.......das tut ja schon weh.....besonders Vid 1 am Anfang. Aber sonst, nicht schlecht.
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon Zirler » Mi, 10 Feb 2010, 21:44

So wenig wie di VA a lei verschränkn mag - di HA macht ja so einiges wett .. de kuglt auf und ab als ob se lei an Gummibandl hängen tat :aiwebs_017

Hut ab im erstn Video - aber ohne Diffschutz vorne wärs nit lang a Allradler geblieben...

I steh auf meine Starrachsen :D
Benutzeravatar
Zirler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 23:44
Wohnort: Tirol

Beitragvon eljot rgr » Mi, 10 Feb 2010, 23:22

Also mir taugt er auch, der Lada 8)
Einer der letzten "echten" Geländewagen! Ohne viel elektronik-Schnickschnack und so. Einfach ein ehrliches Auto... Diese Spezies ist schon sehr rar geworden. Leider.
Und auch einer der wenigen Geländewagen die breiter sind als hoch! 168cm zu 164cm! Deswegen hat er auch einen Kippwinkel von 48°! Ich meine: Nicht schlecht!
Die Einzelradaufhängung vorne haben sie damals wahrscheinlich für einen besseren Straßenfahrkomfort entwickelt. Einen anderen Sinn sehe ich darin eigentlich nicht. Denn schließlich gibt es den Niva auch schon an die 30 Jahre! Und damals hatten fast alle Geländewagen Starrachsen! Auch wenn ich so nachdenke... Bis auf den Nissan Patrol (wird aber auch nur mehr für die Japanische Armee gebaut, wie ich gehört habe), den Jeep Wrangler und ein paar Landy´s, gibt´s keine Off-Roader mehr mit Starrachsen vorne.

Habe mal gelesen, dass er in D schon um 8990,- zu haben wäre. Habe dann bei uns in Ö nachgesehen: Nettopreis 9668,- + 13% Nova + Öko-Nova-Malus 1125,- macht zusammen 14.460,-!!! :shock:
Da ist´s dann aber zum Jimny auch nicht mehr weit: 15.990,- Ist aber, zugegeben, auch das kleinere Auto. Probierte mal im Jimny hinten sitzen :shock: Da habe ich ja in meinem LJ mehr Platz!
LG
Roman
eljot rgr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So, 17 Jun 2007, 0:06
Wohnort: Bruck/Mur; Österreich

Beitragvon MichaS » Mi, 10 Feb 2010, 23:55

eljot rgr hat geschrieben:Bis auf den Nissan Patrol (wird aber auch nur mehr für die Japanische Armee gebaut, wie ich gehört habe), den Jeep Wrangler und ein paar Landy´s, gibt´s keine Off-Roader mehr mit Starrachsen vorne.



Der Benz G, der Iveco Massif.

Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
MichaS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 15 Feb 2009, 0:41

Beitragvon ohu » Mi, 10 Feb 2010, 23:57

MichaS hat geschrieben:
eljot rgr hat geschrieben:Bis auf den Nissan Patrol (wird aber auch nur mehr für die Japanische Armee gebaut, wie ich gehört habe), den Jeep Wrangler und ein paar Landy´s, gibt´s keine Off-Roader mehr mit Starrachsen vorne.



Der Benz G, der Iveco Massif.

Viele Grüße
Micha


Der Jimny. :P
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon traildriver » Do, 11 Feb 2010, 0:40

Der Niva wurde wohl entwickelt um 5 Personen mit geringem Aufwand ins ,durchs und wieder aus dem Gelände herraus zu bringen und das mit vergleichbar hohem Komfort (Federung,Heizung)! Mit dem Niva kann man wahrscheinlich stundenlang über Rüttelpisten (russische Hauptstraßen) fahren ohne körperliche Schäden davon zu tragen! :twisted: Da wäre ich mir beim Suzkui nicht so sicher ob das Stundenlang mit fünf äh vier Leuten gut geht ! :roll: Ja aber trotzdem fahr ich lieber Suzuki da ich Ifs nicht wirklich (außer auf der Straße) mag! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon eljot rgr » Do, 11 Feb 2010, 1:01

MichaS hat folgendes geschrieben:
eljot rgr hat folgendes geschrieben:
Bis auf den Nissan Patrol (wird aber auch nur mehr für die Japanische Armee gebaut, wie ich gehört habe), den Jeep Wrangler und ein paar Landy´s, gibt´s keine Off-Roader mehr mit Starrachsen vorne.



Der Benz G, der Iveco Massif.

Viele Grüße
Micha


Stimmt, hast recht! Den G habe ich voll vergessen :oops: Der liegt weit jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten...
Und an den Massiv habe ich auch nicht gedacht, da er noch zu neu ist :oops: ... und eigentlich auch zu teuer

Den Jimny habe ich absichtlich nicht erwähnt :-D Den kennen wir ja eh´ alle! 8)


3 Takter hat folgendes geschrieben:
Aber das geilste an dem Wagen ist die beachtliche Anhängelast :twisted:

Bei uns in Ö darf der Lada max. 1490kg anhängen - habe im Prospekt nachgesehen.
LG
Roman
eljot rgr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So, 17 Jun 2007, 0:06
Wohnort: Bruck/Mur; Österreich

Beitragvon 3 Takter » Do, 11 Feb 2010, 1:03

Und nicht zu vergessen die HZJ Baureihe von Toyota.

Das sind auch noch richtige Geländewagen :!:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon eljot rgr » Do, 11 Feb 2010, 1:14

Genau, der ja auch! Anscheinend gibt es doch noch einige in der Starrachsenfraktion. Schön!

Sind die HZJ nicht grauimporte?
Die kann man ja offiziell über Toyota gar nicht bestellen, oder?

Und die neue Front von denen gefällt mir überhaupt nicht mehr. Dabei waren das mal einer der schönsten Geländewagen überhaupt!

LG
Roman
eljot rgr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So, 17 Jun 2007, 0:06
Wohnort: Bruck/Mur; Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Foto-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder