so ein österreichischer Siemenslufthaken wiegt schon einiges.
Verfasst: Di, 03 Feb 2009, 2:51
von Vik
*roflmao* voll geil...
grüsse >Vik< (der immer vorher in garagen guckt, bevor er sie umhebt... *grübel*)
Verfasst: Di, 03 Feb 2009, 6:55
von blochbert
Ich hab das wie es passiert ist im Radio gehört, aber das es ein Long war hab ich auch nicht gewusst , und knapp 2t ist schon etwas viel, wenns auch mit der Ausrüstung möglich ist.
Verfasst: Di, 03 Feb 2009, 8:37
von Hoizfux
das kann schon hinkommen - wenn da eine pumpe und der ganze schmarrn drin ist!
Verfasst: Di, 03 Feb 2009, 10:28
von peci
der hängt hinten schon ein bisi runter. ein lift wäre angebracht.
Verfasst: Di, 03 Feb 2009, 10:50
von Schosch
Mal andersrum gedacht: Wenn die Feuerwehr zwei Tonnen schwere Samurais haben kann, müsste das doch eigentlich auch privat gehen, oder? So in Richtung Auflasten jenseits von gut und böse
Verfasst: Di, 03 Feb 2009, 20:37
von Stoppelhopser
Da wird leider mit zweierlei Maß gemessen! Ein Freund hatte sich einen berliner Doppelstockbus als Wohnmobil umgebaut. Ich habe ihn dann zum TüV gefahren, weil er noch keinen 2er Führerschein hatte. Da kam dann das böse Erwachen. Das Ding war 4,15m hoch! Die berliner Verkehrsbetriebe hatten natürlich eine Ausnahmegenemigung. Für Privatpersonen ging das natürlich nicht. Wir sind dann zum Landmaschinen-TüV rausgefahren. Die waren zu faul zum nachmessen und haben uns geglaubt, das der nur 4m hoch sei!
Verfasst: Mi, 04 Feb 2009, 22:07
von traildriver
Ob die beim nächsten Löscheinsatz das Wasser vergessen mit zu nehmen?
Verfasst: Mi, 04 Feb 2009, 23:30
von Schosch
Stoppelhopser hat geschrieben:Da wird leider mit zweierlei Maß gemessen!
Ja schon, aber Belastbarkeit ist Belastbarkeit und mit 2 Tonnen ist ein Samurai doch "dezent" überladen - wobei es ja gerade bei der Feuerwehr um Sicherheit und Zuverlässigkeit geht. Aber auch wenn´s wohl nie was mit´m Auflasten wird: gut zu wissen, was ein Samu verträgt