Seite 1 von 2

Bilder vom NGV mit Dachzelt & TM-Fahrwerk

BeitragVerfasst: Do, 09 Apr 2009, 22:27
von Limited
Bild

Bild

Bild

Gruß

Klaus

BeitragVerfasst: Do, 09 Apr 2009, 22:36
von Hoizfux
ahhhh ein horn zelt! überlege auch mir es zu kaufen!
wie ist das ding so? handhabung?
hast auch ein foto vom zusammengefalteten zelt?

gruss fux

Bild vom zusammengefalteten Zelt

BeitragVerfasst: Do, 09 Apr 2009, 22:44
von Limited
Hi,

die Qualität ist klasse! Ich war selbst überrascht wie gut die Verarbeitung
ist. Der Preis ist auch o.k.
Falls Kaufinteresse besteht meld dich bei mir !
Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß

BeitragVerfasst: Do, 09 Apr 2009, 22:59
von Hoizfux
danke fürs angebot - aber ich verteib selber das horn zeug 8)
hab nur noch nie das zelt vernünftig gesehn! gefällt mir gut und der preis ist super!
ist das aufbauen ein grosser akt oder so wie bei teuren dachzelten (die genauso aussehen :wink: )???

Aufbau in 5 Minuten

BeitragVerfasst: Do, 09 Apr 2009, 23:08
von Limited
Hi,

der Aufbau funktioniert problemlos alleine in ca. 5 Minuten
inklusive der Austeller fürs Überdach und Fenster.
Abdeckhaube mittels Reißverschluß über drei Seiten öffnen,
die vierte Seite wird mittels Kederschiene gehalten-- mußt nur rausziehen
und dann das Zelt mittels Leiter auffalten (ca. 2 Minuten).
Dann die Leiter hochsteigen und das Überdach und die Fenster ausstellen---fertig!! Ganz genau wie bei den teuren Zelten!!
Frag mal bei Horn wegen den Versandkosten an nach Deutschland.
Da ich nicht allzuweit weg bin von Dornbirn hol ich die Zelte dort ab.
Vielleicht kannst dann am Versand noch ein paar Euro sparen :-D ( wäre dann innhalb Deutschlands).

Gruß

Klaus

Sorry!!

BeitragVerfasst: Fr, 10 Apr 2009, 19:46
von Limited
Hi Roman,

natürlich nehm ich das Dachzelt morgen mit steht dann zur Besichtigung
frei!!
Wegen des Status als Händler :oops: , werde ich natürlich machen.
Sorry nochmal!!!!

Bis dann

BeitragVerfasst: Fr, 10 Apr 2009, 22:35
von DK615
Was ein zufall :lol: :wink:

Hab heut meins aufgebaut, allerdings ist es nicht von Horn sondern von Prime Tech.
Aber so wie es ausschaut ist das alles das gleiche.

Bild

Bild

BeitragVerfasst: Mo, 13 Apr 2009, 11:51
von plastic bertrand
Hallo Klaus,

meines ist von Nakatenenga (RoofLodge 140), das Gleiche in schilfgrün.

Da ich auch meinen NGV um 5 cm geliftet und mit A/Ts "veredelt" habe, sieht meiner ähnlich aus. Aber Du hast Spurplatten drinnen, oder ? Sieht einfach satter aus. Meine sind aber zumindest schon bestellt (40 mm und 60 mm).

Ohne Vorzelt:

Bild

Mit Vorzelt:

Bild

Inzwischen ist noch ein Schnorchel dran und eine Winde in Vorbereitung.

Gruss
Guido (Plastic Bertrand)[/url]

60mm Spurplatten von H&R

BeitragVerfasst: Mo, 13 Apr 2009, 20:51
von Limited
Hallo Guido,

bei mir sind es 60mm von H&R.
Meine AT`s sind eigentlich nur fürs Gelände deshalb auch Colways in
der Größe 235/65-17, die sind das größte was im Radlauf unterzubringen ist. Hab mir für diese Reifen extra einen Satz gebrauchter Felgen gekauft.
Normalerweise fahr ich die orig. Bridgestone auf den Limitedfelgen.


Gruß


Klaus

BeitragVerfasst: So, 26 Apr 2009, 20:54
von plastic bertrand
Hallo Klaus,

inzwischen habe ich auch die H&R-Spurplatten drinnen. Sieht bei mir aber fast schon zu fett aus. Das wird beim TÜV-Prüfer schon grenzwertig, weil meine Yokohama-A/Ts ziemlich viel Profilstollen im Seitenbereich haben.

Mal schaun.

Gruss
Guido