Seite 1 von 2

Vorher - Nachher Federschäkel

BeitragVerfasst: Mi, 14 Jul 2010, 0:54
von Robby
Habs nun endlich mal geschafft...
Federn "aufsprengen" lassen (so heists glaub ich) und Schekel ge"bastelt" sind 140mm geworden (sons hätte ich material über gehabt :lol: )

Hier vorher
Bild

nachher
Bild

die Erdanker
Bild

und ein kleiner fehlkauf bei den dämpfern.. wer hätte damit gerechnet das es die auch "falsch"rum giebt
Bild
mussten leider ca. 5cm länger sein als original
:roll:
Vom aufsprengen der Federn hatte ich mir mehr erhofft aber eine ist schon bei der aktion gebrochen, daher irgendwann mal komplett neue...

Noch danke ans Forum.. für alle fragen die ich nicht mehr stellen musste!

Gruß
Robby

BeitragVerfasst: Sa, 17 Jul 2010, 18:08
von dani
mal ne frage: wie spengt man seine federn auf??

BeitragVerfasst: Sa, 17 Jul 2010, 19:20
von Hoizfux
federnschmiede haben maschinen zum federn sprengen!

es gibt zwar auch paar andere möglichkeiten die manchmal gemacht werden - aber davon würd ich abraten! sollte schon vernünftig und richtig gemacht werden!
ich hab bei mir immer mindestens nen halben tag rumgebastelt bis alle federblätter gleich waren und alle höhen gepasst haben - und das mit ner richtigen federnbiegemaschine......

BeitragVerfasst: Sa, 17 Jul 2010, 19:39
von michi m.
Naja, und da die Federn beim Sprengen ja weicher werden, sollte unbedingt auch ein zusätzliches langes Blatt mit aufgesprengt werden.
Sonst hält das nicht lange.

BeitragVerfasst: Sa, 17 Jul 2010, 19:42
von Hoizfux
wenns richtiggemacht wird, wird nix weicher und es hält auch ein paar jahre.......

ein blattfedernsatz den ich vor ca 3-4 jahren mal gmacht hab fährt immer noch und ist immernoch paar cm höher als serienfedern.....

nur leider hab ich keine biegemaschine mehr....... :cry:

BeitragVerfasst: Sa, 17 Jul 2010, 21:19
von Robby
Ich hab alle 4 Sätze komplett weg gegeben.. wie das genau gemacht wurden ist weis ich nicht, nur das es ne Hydraulische Presse ist.
Hat mich hier umgerechnet nur 70EUR gekostet für alle zusammen. Aus und einbau bei dem Preis natürlich selbst.
Ist sehr angenehm wenn es nicht mehr bei jedem tieferen loch "knallt"

BeitragVerfasst: Sa, 17 Jul 2010, 22:19
von dani
verbessert sich dadurch auch die verschränkung???

BeitragVerfasst: So, 18 Jul 2010, 1:19
von Robby
Bei mir sicher JA, Weil die Anschläge gleich geblieben sind, die neuen Dämpfer aber länger sein mussten.. mir gieng es aber eher darum das ich gerne grössere Reifen montieren möchte und weil die Federn einfach "fertig" waren..

BeitragVerfasst: So, 18 Jul 2010, 10:36
von Hoizfux
@dani: vergiss es! du darfst nicht vergessen das das aufsprengen in deutschland etwas teurer ist...... für das geld bekommst auch neue federn von www.blattfedern.de

BeitragVerfasst: So, 18 Jul 2010, 11:17
von dani
wie weich sind die und vorallem wie haltbar um diesen preis? bringen die auch einen lift???