Renovierungsarbeiten

Ich bin kein Freund von langen Geschichten, und sicherlich auch kein guter Fotograf
Jeder kennt, liebt und verflucht sicherlich auch manchmal seine "Susi" Hier ein paar Bilder meiner Restaurierungsarbeiten. Es ist ein SJ Samurai BJ 12/92 (Japaner) mit 70.000km auf der Uhr. Und für ein Schnäppchen im Nachbarort erstanden.

Anlieferung aus eigener Kraft

ersteinmal nackig machen, zugegeben eine Susi aus Fleisch und Blut wäre mir lieber gewesen

Das Aufdecken der bitteren Wahrheit (aber vorm Kauf natürlich schon gesehen)

Hier war mal eine Kotflügelverbreiterung aus Blech mittels PU-Schaum befestigt...grrrrrrrr

und weiter ausziehen, Schweller bereits für den nächsten Schritt ausgeschnitten

als Schweller habe ich ein 80x80 Rohr eingeschweißt. (meine ersten eigenen Schweißarbeiten, und wenn man das Gas nicht aufdrehet bekommt man auch richtig schöne flache Schweißpunkte hahahahaha)

die Arbeit der Kotflügelaufbereitung habe ich mir geschenkt und dafür andere verbaut

alle Bodenbleche waren TOP in Schuss, lediglich auf jeder Seite ein Loch in der Spritzschutzwand, und an den hinteren Ecken.

die original Sitze habe ich gegen Sportsitze aus einem Opel GT/E ausgetauscht

nach einigem Fluchen und Mengen an verbrachten Stunden ist er nun fertig. TÜV, sollte kein Problem darstellen, ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich ihn überhaupt zulassen werde. Als Lack habe ich den Lack der deutschen Marine verwendet, gemischt mit etwas Natogrün um ihn etwas dunkler zu bekommen, und mit einem ordentlichem Schuss Rostumwandler, ob es vorsorglich etwas bringt wird sich zeigen. Wer die Bilder aufmerksam angesehen hat wird feststellen, das mal ein Harttop verbaut war, bis auf das vordere Dach kommt es nicht mehr drauf und ist somit für kleines Geld (4Teile) an Selbstabholer mit Sikaflexresten abzugeben


Anlieferung aus eigener Kraft

ersteinmal nackig machen, zugegeben eine Susi aus Fleisch und Blut wäre mir lieber gewesen

Das Aufdecken der bitteren Wahrheit (aber vorm Kauf natürlich schon gesehen)

Hier war mal eine Kotflügelverbreiterung aus Blech mittels PU-Schaum befestigt...grrrrrrrr

und weiter ausziehen, Schweller bereits für den nächsten Schritt ausgeschnitten

als Schweller habe ich ein 80x80 Rohr eingeschweißt. (meine ersten eigenen Schweißarbeiten, und wenn man das Gas nicht aufdrehet bekommt man auch richtig schöne flache Schweißpunkte hahahahaha)

die Arbeit der Kotflügelaufbereitung habe ich mir geschenkt und dafür andere verbaut

alle Bodenbleche waren TOP in Schuss, lediglich auf jeder Seite ein Loch in der Spritzschutzwand, und an den hinteren Ecken.

die original Sitze habe ich gegen Sportsitze aus einem Opel GT/E ausgetauscht

nach einigem Fluchen und Mengen an verbrachten Stunden ist er nun fertig. TÜV, sollte kein Problem darstellen, ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich ihn überhaupt zulassen werde. Als Lack habe ich den Lack der deutschen Marine verwendet, gemischt mit etwas Natogrün um ihn etwas dunkler zu bekommen, und mit einem ordentlichem Schuss Rostumwandler, ob es vorsorglich etwas bringt wird sich zeigen. Wer die Bilder aufmerksam angesehen hat wird feststellen, das mal ein Harttop verbaut war, bis auf das vordere Dach kommt es nicht mehr drauf und ist somit für kleines Geld (4Teile) an Selbstabholer mit Sikaflexresten abzugeben
