Gesichert wird immer bei mir mit jeweils einem (4000 er ?) sehr starken Spann-Ratschengurt vorne und hinten durch die Blattfedern (dem Samurai sei dank). Das geht recht schnell. Gezieltes Drauffahren, Balance ausgleichen ( nicht zuviel Stützlast auf die Kupplung ca. 50 -70 Kg, daher Motor vom Heck weg) und Verzurren dauert keine 10 Min mehr. Da ich schon etliche Tkm auf Autobahnen unterwegs war, auch schon von den blau-silbrigen Fhrz. überholt wurde, ... nie eine Beanstandung. Allerdings ist bei 90 Km/h bei mir mit dem WoMo auch schon Schluß, ... fährt sich durch die Doppelachse hinten sehr sicher und spurstabil, für mich die perfekte Kombi. Verbrauch beim WoMo ca. 12,5 l.
Hier noch ein Foto aus dem Archiv, ... zeigt meine doch eher einfache aber durchaus effektive Ladungssicherung. Rückwärtsgang und Handbremse rein ...ist ja klar. Der Samurai ergibt mit dem Trailer so wirklich eine Einheit. Die Ratschengurte richtig spannen, der Samurai wird richtig in die Federn gezogen. (senkt sich etwas ab)

Gewichtsmäßig, ... mmmhh, kann ich nicht genau sagen. Der Samurai wiegt 1010 Kg (910Kg in den Papieren) je nach Tankfüllung. Den habe ich mal beim Bauern auf die Waage gefahren. Aber das ganze Gespann noch nicht.
280 Kg für den Trailer ( Papiere) und 910 Kg fürs Fhrz., das geht doch auf bei 1,3 t .
Gruß Lars