Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: Sa, 14 Feb 2009, 2:04
von crazy.max
Hallo zusammen,

Polycarbonat heisst das Material . Die Handelsbezeichnungen sind Macrolon oder Lexan . Gibts bei Röhm oder Otto Wolff für Großhändler.

Alternativ dazu mal nach Kunststoffverarbeitende Betriebe googlen.

Wenn ihr in meiner Nähe wohnt könnt ich euch einen Betrieb vermitteln. Dann gibts soagr die EG Wellenlinie auf der Scheibe :wink:

manchmal haben auch Baumärkte Macrolon oder Lexan im Angebot. Sägen und Bohren sollte nicht das Thema sein . Stahlbohrer und Metallsägeblatt ist ausreichend. Mittlere Geschwindigkeit und Kühlung vorrausgesetzt . Anschließend wie Holz mit der Feile leicht nacharbeiten.

Hab 10 Jahre diese Kunststoffe verarbeitet.

Lg

Olaf

BeitragVerfasst: Sa, 14 Feb 2009, 13:48
von ohu
Hab heute mal ein Stück Makrolon in der Hand gehabt, leider nicht in der richtigen Größe und Dicke - aber ist das nicht etwas Lapperig für die große Heckscheibe? Die hat ja keinen Rahmen, sondern ist quasi freistehend und nur an der unteren Kante und nochmal an zwei Punkten in der Mitte mit der Heckklappe verbunden.
Größe ist 1.180 x 650 x 5 mm.

BeitragVerfasst: Sa, 14 Feb 2009, 14:27
von crazy.max
Hi Ohu ,

wie bereits geschrieben muß man Makrolon natürlich etwas dicker wählen als das Ooriginalmaterial. Ich denke das für die Heckscheibe eine Dicke von 6mm ausreichend ist . Du hast ja die Möglichkeit die Heckscheibe durch einen durchgehenden Metallstreifen zu stabilisieren .

Muß aber nicht sein denn PC ( Makrolon bzw Lexan ) ist hochgradig schlagfest und ab einer dicke von 10 mm sogar bedingt schußfest ( bei kleinen Kalibern !! ) . Die Flexiblität ( du nennst es labberig ) ist der Garant dafür das es nicht bricht - dünnes PC kann man sogar wie Papier zusammenfalten ohne das es kaputtgeht .

Allerdings sollte man erwähnen das PC sehr kratzempfindlich ist und geputze mit einem trockenen Lappen schon die "Undurchsichtigkeit" bedeuten kann . Zweiter Aussenspiegel ist in jedem Fall erforderlich .

Mfg

Olaf