Seite 5 von 5

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Do, 03 Mär 2016, 18:59
von Bobie01
klaudioskarre hat geschrieben:Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen.
Es wäre also tatsächlich möglich eine KAROSSE nach Deutschland zu bekommen.
Und sollten diese Kosten annähern stimmen. Karosserie 2800 Euro + 800 Euro Spedition + Zoll 19% .
Sage ich mal allen danke für die Info. =D>

Ciao Klaudio

Wenn ich es richtig verstanden habe handelt sich es dabei um nen Long und keinen Van

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Do, 03 Mär 2016, 19:21
von Baloo
klaudioskarre hat geschrieben:Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen.
Es wäre also tatsächlich möglich eine KAROSSE nach Deutschland zu bekommen.
Und sollten diese Kosten annähern stimmen. Karosserie 2800 Euro + 800 Euro Spedition + Zoll 19% .
Sage ich mal allen danke für die Info. =D>

Ciao Klaudio


nein die kosten stimmen nicht..... weil auch noch Einfuhrumsatzsteuer und andere Abgaben dazu kommen.....
schau Dir doch das Bild an.....
die reinen Transport kosten betragen auch nur 912,78€
und die anderen kosten bauen auf dem Kaufpreis auf....
und die sind Einfuhrmäßig gleich.... egal ob Indien oder USA
wobei, ich nicht glaube das Du eine Spedition findest die von Indien über Pakistan,Afganistan,Iran,Türkei, usw. nach Deutschland überland fährt ......
und dann nur ca.800-100 Euro kostet.... solche Teile gehen immer über Wasser... im Container....
Bild

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Do, 03 Mär 2016, 20:15
von muzmuzadi
Für das Geld was so eine Karo mit allem kosten würde, restauriert ein Fachbetrieb eine alte Karo auch fachgerecht. :wink:

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Do, 03 Mär 2016, 20:18
von Vitara V6
Ich dachte das war hier alles nur ein nettes Gedankenspiel ;-)
Sinnvoll geht anders, aber so ist doch vieles hier.
Hauptsache das Beste fürs Autochen :-)

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Do, 03 Mär 2016, 21:46
von Andy1510
@Baloo
Ich muss dich leider ein wenig korigieren:
Es gibt einen regelmäßigen LKW-Liniendienst mit div Ladepunkten. Die Route ist u. A. London-Paris Frankfurt-Ankara-Teheran-Islamabad-NeuDelhi-Peking -Tokio. (Südroute). Die Nordroute ist über Warschau-Moskau und dann Richtung Osten.
Auf den Lkws ist sogenanntes Stückgut also "Kleinkram,ab einer Palette" für den ein Container zu groß ist.
Zu deiner Kostenaufstellung ist noch folgendes anzumerken:
Entladekosten fallen beim LKW-Transport weg da im Preis enthalten.
Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sind abhängig von Art der Wahre und dem Herkunftsland.(Stichwort:Schutzzölle) USA ist da leider teuer. :(

Gruß Andy

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Fr, 04 Mär 2016, 11:29
von
Ach was, Andi, wie können Sie so etwas nur behaupten. Äpfel und Birnen sind GLEICH!
Also wenn Kasper Klaus das gleich haben will.

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Fr, 04 Mär 2016, 11:56
von Vitara V6
Ja.
Als ich kürzlich bei der BKrFQ war hatten wir auch einen da der regelmäßig solche Touren fährt - bis teilweise nach China. Es geht über Land einfach schneller als mit dem Schiff.

Re: komplette karosserie

BeitragVerfasst: Fr, 04 Mär 2016, 16:51
von klaudioskarre
Vitara V6 hat geschrieben:Ich dachte das war hier alles nur ein nettes Gedankenspiel ;-)
Sinnvoll geht anders, aber so ist doch vieles hier.
Hauptsache das Beste fürs Autochen :-)


Mit Gedankenspielen fangen immer die besten Geschichten an . :)
Es juckt jedenfalls mächtig in den Fingern, das es möglich wäre eine neue Karo bekommen zu können.
Dabei sind die Kosten natürlich ein Thema für sich. #-o

Ciao Klaudio