Seite 1 von 2

Suche Samurai Body

BeitragVerfasst: Mi, 22 Okt 2008, 12:05
von Netsrot
Hallo,

ich würde gerne einen alten Samu wieder aufarbeiten.
Leider ist die Karosse wirklich stark verrostet, so das ich sie am liebsten tauschen würde.

Hat irgendwer (am liebsten in NRW) was passendes anzubieten?

Grüße, der Netsrot

BeitragVerfasst: Do, 23 Okt 2008, 8:10
von Netsrot
...schieb...

BeitragVerfasst: Do, 23 Okt 2008, 9:30
von michi m.
A gute Karosse? Des wär a Wunder.
Die Karosse ist in der Regel des Suzuki Tod.
Mach´s gscheit und nimm die Weiss Karosse.
Michi

BeitragVerfasst: Do, 23 Okt 2008, 11:04
von Netsrot
Naja, ist ja auch irgendwo ne Geldfrage... :roll:

BeitragVerfasst: Do, 23 Okt 2008, 11:55
von michi m.
Netsrot hat geschrieben:Naja, ist ja auch irgendwo ne Geldfrage... :roll:


Ja gerade, weil!!! es eine Geldfrage ist.
Machst es gscheit, kost halt etwas mehr. Dafür ist das Problem für immer gelöst.
Bin gespannt, ob eine gute Karosse aufzutreiben ist.
Michi

BeitragVerfasst: Do, 23 Okt 2008, 14:11
von Hoizfux
die frage ist was du unter wirklich stark verrostet verstehst???? :-)

BeitragVerfasst: Do, 23 Okt 2008, 14:28
von Netsrot
Also die versch. Rostlöcher sind schon faustgroß und die hinteren radläufe stehen mehr oder weniger im freien... :shock:

BeitragVerfasst: Fr, 24 Okt 2008, 18:55
von 4x4bass
faustgroß is aber eh normal eigentlich

BeitragVerfasst: Sa, 25 Okt 2008, 12:54
von Nikoklaus
Grüßen,


irgendwo hab ich noch eine rumliegen, ist aber auch ganz gut oxidiert (wie stark genau weiß ich nicht einmal, also eher ein Notnagel).

Aber faustgroße Löcher und freistehende Radkästen sind bei dem Teil vollkommen normal. Das kann man auch ganz gut flicken. Sollte nicht das Thema sein.
Wenns wenig kosten soll und du bei der Optik abstriche machen kannst kannst du dir ein paar Rep-Bleche aus V2A selber biegen und einkleben (ein anständiger Karosseriekleber sollte es dann schon sein). Das kann man auch verschweißen, ist von der Festigkeit ähnlich. Du solltest aber möglichst keine Hohlräume lassen und nach der Arbeit möglichst sofort eine Konservierung vornehmen (wg. Kontaktkorrosion). Aber so hättest du die Ecken, wo sich immer das Wasser sammelt aus Edelstahl, da rostet auch nix mehr. Sieht bei mir im Moment auch so aus. Der Radkasten sinkt nicht spürbar ein wenn ich mich drauf setze, also passt das schon.
So, ich hoffe dich nicht noch mehr verwirrt zu haben :-) .


noch einen tollen Tag


der Klaus

BeitragVerfasst: Sa, 25 Okt 2008, 18:04
von Netsrot
Tja, dann werd ich mich erst mal an die Restauration des vorhandenen Body kümmern :)

Wo bekommt man denn gute Rep.-Bleche her?

Grüße, der Netsrot :-D