Seite 1 von 2

Zeichnung Spurverbreiterung

BeitragVerfasst: Sa, 18 Dez 2010, 19:37
von 410ne
Hi!
Hat hier jemand ne Zeichnung von einer Spurplatte?
Oder mal eine zum messen!

Ich würde dann ein CNC Programm auflegen.
Wer ne Zeichnung hat und sie mir zusendet bekommt den ersten Satz "frei Haus" zugesendet!
Oder mir eine zum messen zur verfügung stellt.
Die Aufgerufenen Preise für die Dinger sagen mir überhaupt nicht zu.


MfG
Ingo

BeitragVerfasst: So, 19 Dez 2010, 11:20
von Schosch
Aus welchem Material willst Du die bauen?

BeitragVerfasst: So, 19 Dez 2010, 13:21
von 410ne
Alu
Euro Norm AW-2007
EN Bezeichnung AW-AlCu4PbMgMn
DIN Werkstoff Nr. 3.1645
DIN Bezeichnung AlCuMgPb

BeitragVerfasst: So, 19 Dez 2010, 14:36
von wickie
da brauchst Du noch 20 Radbolzen und 20 Radmuttern. Das müssen spezielle sein sonst hält das nicht im Aluminium, egal was das für eine Legierung ist. Diese Schrauben und Muttern sind auch etwas teurer :shock:

BeitragVerfasst: So, 19 Dez 2010, 15:07
von Martin87
Naja billiger als gekaufte sollte es trotzdem werden.
Für den Fall das hier ne Kleinserie entsteht, möcht ich gern auf die Warteschlange :-D

BeitragVerfasst: So, 19 Dez 2010, 15:43
von Toxic
Ich melde mal für meinen Vitara Interesse an, aufm Samu haben die Felgen ET-30... 8)

Schöne Idee, mal schauen, was draus wird!

Gruß,
Andreas

BeitragVerfasst: So, 19 Dez 2010, 17:02
von 410ne
wickie hat geschrieben:da brauchst Du noch 20 Radbolzen und 20 Radmuttern. Das müssen spezielle sein sonst hält das nicht im Aluminium, egal was das für eine Legierung ist. Diese Schrauben und Muttern sind auch etwas teurer :shock:


Ja,die Radbolzen kosten ca.30 Euro,das Alu muss man auch kaufen!
Ich denke aber das man für 4 Verbreiterungen mit 80 Euro hinkommen sollte!

BeitragVerfasst: So, 19 Dez 2010, 20:49
von wickie
Die Radbolzen brauchen einen grösseren Kopf und einen deutlich längern Rändelteil weil die Samurairäder bolzenzentriert sind. Die Muttern müssen auch einen grösseren Aussendurchmesse oder Sechskant haben damit sie nicht beim fahren durch das Aluminium wandern. Die beste Lösung sind in deinem Fall Verbreiterungen aus Stahl. ST37 reicht. Lass Dich nicht durch riesige Festigkeitwerte bei Aluminium blenden. Die Kerbwirkung holt Dich schnell wieder auf den Boden. Das Mehrgewicht merkst Du beim Suzi nicht und Du kannst Teile aus dem Suziregal oder Zubehörhandelverwenden.
grüsse aus Flake

BeitragVerfasst: Mo, 20 Dez 2010, 7:34
von 3 Takter
Martin87 hat geschrieben:Naja billiger als gekaufte sollte es trotzdem werden.



Denkt mal nicht das die so schnell hergestellt sind. Ich habe auch einige Spurverbreiterungen gebaut. Da steckt schon bissl Arbeit drin....

Außerdem haste bei gekauften ein Gutachten dazu

BeitragVerfasst: Mo, 20 Dez 2010, 9:12
von 410ne
Hab das mit meinem Vetter(CNC Programmierer) durchgesprochen und anhand von Bildern meint er das wir 8-10 min.Laufzeit haben und eine Verbreiterung ist fertig,auf einer Drehbank mit angetriebenen Werkzeugen.

Außerdem hab ich nur nach ner Zeichnung gefragt ansonsten hätte ich das bei Technische fragen&Probleme gepostet und da ich seit über 20 Jahren im Metallbereich (keine Dorfschmiede) tätig bin weiß ich was ich vorhabe. :-D