kfz Steuern

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

kfz Steuern

Beitragvon firefossy » Do, 01 Dez 2011, 18:16

Hallo suche bescheinigung für die umschlüsselung zu euro2 fahrzeug ist bj96

sclüsselnummer 7612 und 300 hat einen g kat mit lambdasonde und ist nur e2 euro1 verrückt oder ?????

danke
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon walli » Do, 01 Dez 2011, 21:30

Hallo, nicht verzweifeln, ich habe einen 95er samu mit der gleichen Schlüssel nummer. Und war beim Tüv , Dekra und die sagten es geht nicht , man braucht einen Kaltlaufregler, das geht nicht ............

Ich habe dann die 58,- eur in einen Minikat investiert, habe Ihn selber eingebaut und bin zu meiner kleinen Werkstatt gefahren, der hat eine AU gemacht und mir den Einbau bestätigt und dann bin ich mit der ABE zur Zulassungstelle gefahren, die haben mir dann den Minikat eingetraen inkl. Umschlüsselung auf Euro 2 .

Bitte nicht nach logik fragen aber so hat es funktioniert.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Psychedelic » Fr, 02 Dez 2011, 10:29

Jup, so machen wie es walli beschrieben hat. Ist die einfachste Methode um Steuern zu sparen. :thumbsup:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon firefossy » Fr, 02 Dez 2011, 12:19

Hallo ja diese wariante ist mir schon bekannt !!! aber warum einen minikat einbauen wenn ein geregelter kat mit sonde bereits verbaut ist????

ich weiß nicht ob der kat etwas mit der umweltplakette zutuen hat ,aber der wagen hat eine grüne plakette.und alte autos ohne kat haben keine
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Antwort

Beitragvon ORC » Fr, 02 Dez 2011, 18:59

ist alles ein wenig kurios, ein Kollege von mir fährt n'98er Samurai,
der hat Euro2,mein 96er nicht obwohl beide Kats gleich aussehen,
habs dann aber auch mit Mini Kat gemacht, kostet 58€ und sparst im ersten Jahr 101€
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken

Beitragvon isabo » Sa, 03 Dez 2011, 15:20

firefossy hat geschrieben:Hallo ja diese wariante ist mir schon bekannt !!! aber warum einen minikat einbauen wenn ein geregelter kat mit sonde bereits verbaut ist????

ich weiß nicht ob der kat etwas mit der umweltplakette zutuen hat ,aber der wagen hat eine grüne plakette.und alte autos ohne kat haben keine



Theoretisch brauchst keinen Mini-Kat, aber praktisch gibts keine andere Möglichkeit eine Euro 2 Umschlüsselung zu bekommen.
Bei meinem war der Auspuff mal kaputt und wurde erneuert, dabei wurde der Mini-Kat von der netten Werkstatt einfach mit ensorgt da sie dachten dass es nur ein Verbinder ist. Danach haben wir dann einen Abgastest gemacht und siehe da er hat auch ohne Mini-Kat die Werte von Euro 2. Hab mich dann mit dem zweiten Samurai auch mal mit dem Thema beschäftigt und testen lassen und auch dieser erreicht die Abgaswerte von Euro 2 ohne Mini-Kat oder sonstiges, habe dann mal mit dem TÜVler gesprochen ob man das dann nicht Umschlüsseln kann oder Eintragen, aber das geht nicht so einfach. Dazu müsste man sehr umfangreiche Tests machen und z.B. auch die Abgaswerte bei Zuladung unter Volllast testen usw. das ganze kostet mehr als ein Mini-Kat und führt nur zum selben Ergebniss. Und von Suzuki bekommt man keine Bescheinigung zur Umschlüsselung, die stellen sich da komplett quer.
Was offenbar viele machen ist nen Mini-Kat kaufen, die Papiere kopieren und von der Werkstatt ausfüllen lassen, diese dann der Zulassung vorlegen und die neue Abgasklasse eintragen zu lassen und dann den Mini-Kat wieder verkaufen. Upps vergessen einzubauen?! An dieser Stelle muss ich schreiben dass das so nicht korrekt ist. Interessant zu Wissen ist noch dass wenn der Mini-Kat eingetragen wird, kein Mini-Kat eingetragen wird in die Papiere, sondern nur ein Text über die Feststellung einer anderen Abgasklasse, aber es wird textlich nicht erwähnt wie diese Zustande kommt, oder dass ein Mini-Kat verbaut wurde. Somit weis der liebe TÜV beim nächsten mal auch nicht wie diese Abgasklasse zustande kommt oder dass da irgendwo ein Mini-Kat verbaut sein sollte. Sondern er weis nur dass das Fahrzeug die Abgaswerte von Euro2 erbringen muss, was es ja auch tut. Aber wie bereits geschrieben muss ich darauf hinweisen dass man das so nicht darf. :wink:
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Re: Antwort

Beitragvon isabo » Sa, 03 Dez 2011, 15:24

ORC hat geschrieben:ist alles ein wenig kurios, ein Kollege von mir fährt n'98er Samurai,
der hat Euro2,mein 96er nicht obwohl beide Kats gleich aussehen,
habs dann aber auch mit Mini Kat gemacht, kostet 58€ und sparst im ersten Jahr 101€


Man sollte noch ergänzen dass die Eintragung usw. auch nochmal ca. 30,- € kostet bei der Zulassungsstelle. Und man braucht auch noch ne nette Werkstatt die einem den Einbau bestätigt, das ist meist auch nicht kostenlos, aber oft mit 5-10 € für die Kaffeekassse erledigt. Kurz gesagt, wenn man es ganz genau nimmt spart man erst im zweiten Jahr. Wenn also jemand nen Samurai nur kurzzeitig für 1 Saison als Winterauto fährt lohnt sich die Umrüstung nicht.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Antwort

Beitragvon ORC » So, 04 Dez 2011, 20:57

ich habe für den Minikat 58€ bezahlt, die Papiere hat mir ne' nette Werkstatt ausgefüllt für umsonst!!!!!!!!!!!!(danke noch mal dafür)
und beim Sraßenverkehrsamt habe ich nur 11,40€ bezahlt, lohnt sich also doch schon sofort
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken

Re: Antwort

Beitragvon isabo » So, 04 Dez 2011, 22:11

ORC hat geschrieben:ich habe für den Minikat 58€ bezahlt, die Papiere hat mir ne' nette Werkstatt ausgefüllt für umsonst!!!!!!!!!!!!(danke noch mal dafür)
und beim Sraßenverkehrsamt habe ich nur 11,40€ bezahlt, lohnt sich also doch schon sofort


Schnäppchen, mein Glückwunsch. Welche Zulassungsstelle war denn so billig? Laut Gebührenverordnung sollte es genau 26,- € kosten, da auch ein neuer Fahrzeugschein ausgestellt werden muss.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Antwort

Beitragvon ORC » Mo, 05 Dez 2011, 7:12

ich hab nur die 11,40€ für den neuen Fahrzeugschein bezahlt
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder