3 Tage fahren und deann kein Saft mehr

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon L aus A » Di, 01 Apr 2008, 21:36

Hi Hi,
ich geh mal davon aus daß du die Frage nicht an mich stellst.
Ich kann nämlich gar nicht gemeint sein, weil nämlich ich schon gar nichts vom Strom verstehe.
Aber das mit dem nachlassenden Leistung bei mehreren angeschalteten Abnehmern hab ich auch. Sogar wenn ich auf die Bremse trete?????.

Wäre auch froh wenn einer das Problem schon mal für sich gelöst hat und uns nicht dumm sterben lässt.

Vielleicht klappts ja noch
Ich entscheide wieviel Traktion ich hab. Traktion entscheidet.
Benutzeravatar
L aus A
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: So, 13 Jan 2008, 21:15
Wohnort: Augsb.

Beitragvon MUD » Mi, 02 Apr 2008, 8:19

Nö, war net nur an dich gerichtet, hab halt nur deinen Fred mißbraucht. Obwohl, so ganz and er falschen Adresse wäre es nicht, denn vielleicht hat dir BBQ-King was dazu gesacht.
Ansonsten einfach mal in die Runde gefragt.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon KingBBQ » Do, 03 Apr 2008, 17:22

denk das ist ein allgemeines problem, das die leistung nachlässt wenn zu viele verbraucher eingeschaltet sind....
wenn ich bei meinem alltagsauto ( fiat punto ), licht, heckscheibenheizung und etc. anhab und dann noch auf die bremse geh stirbt er im standgas fast ab....
denk das dann die lima nicht mehr genug hergibt....
hat mich aber nie gestört... wird halt nicht mehr gebremst :-D

aber vielleicht hat ja jemand hier eine profisionelle beschreibung für die sache ?!?

gruß

Flo
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon L aus A » Do, 03 Apr 2008, 21:35

Hi Flo,
klasse daß du dich meldest.

Wahrscheinlich lässts sichs einfach über irgendwie Volt/ Watt / Ampere in der richtigen Zuordnung zueinander ausrechnen.

(Vielleicht lässt sich auch die Lichtmaschiene "tunen")

Kann jetzt ernsthaft drüber nachdenken, meine Ersatzbatterie aus dem Heck in den Keller zu räumen. Für was son "Generatorregler" gut ist wenn er ganz ist. :wink:
Ich entscheide wieviel Traktion ich hab. Traktion entscheidet.
Benutzeravatar
L aus A
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: So, 13 Jan 2008, 21:15
Wohnort: Augsb.

Beitragvon mfg41 » Do, 03 Apr 2008, 21:54

Hallo,

so starker Spannungsabgfall ist nicht normal. Da müsste man sich mal mit einem Meßgerät bewaffnen. Oder erstmal alle in Frage kommenden Kontaktstelle/Kabelverbindungen ansehen. Besonders die Masseverbindungen. Evtl. hilft es Masseverbindungen nachzulegen bzw. zu verstärken. Kann schon an der Batterie losgehen, wenn dort die Pole/Polklemmen nicht richtig sauber sind. Auch die Kabelschuhe können da wo die Drähte drangequetscht oder verlötet sind korrodiert sein. Am Besten erstmal die größeren Masseanschlüsse abmachen und blankmachen und wieder dran. Dann evtl. einen stärkeren Draht nehmen und mal dierekt an Minus anschließen und mal an verschiedene Stellen der Karosse halten. z.B. in die Nähe der Rücklichter oder unter dem Amaturenbrett. wenn sich dann was bessert ist dort die Masseverbindung schlecht. Auch die Kontakte der Sicherungen können schlechte Verbindung haben. usw............


mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon oetzy » Do, 03 Apr 2008, 23:08

ja die suzi zündschlösser sind sehr unterdimensioniert. hab bei sj 410 pikupumbau auf 8v vitaramotor auch 2 relais eingebaut um das zünschloss zu entlasten.

mfg christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon MUD » Fr, 04 Apr 2008, 8:38

Moin

Normal ist dieser Abfall bestimmt nicht, denn ---kuzgeschlossen ohne Zündschloss--- ging es ja auch viel besser. O. k., es ist nicht so, dass ich im Dunkeln an der Kreuzung stehe, aber halt doch merklich. Und noch ne Anomalie festgestellt. Gestern erst wieder aufgefallen, war vor dem Defekt Zündschloss auch schon: Mein Licht flackert beim Fahren. Nicht wie inner Disko aber ganz leichte Schwankungen in der Intensität. War bei defektem Zündschloss auch net. Hmmmm...
Das bringt mich bei der Fehlersuche dann auch auf dieses. Den Rest kann ich dann wohl ausklammern, auch weil ich da schon von vornherein alles geprüft und ggf. korrogiert (Kontaktstelen gesäubert, Kabel gezogen...) habe.
Ich hab es dann auch erst mal als "normal" hingenommen, weil halt altes Auto. Aber die Zeit mit kurzgeschlossenem Motor haten mich eines bessern belehrt. Also werd ich wohl auf kurz oder lang das Schloss entlasten und die lastführenden Verbindungen mittels Relais herstellen.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder