Alufelgen aufbereiten?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Alufelgen aufbereiten?

Beitragvon RobinG » Di, 01 Apr 2008, 22:02

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit der Aufbereitung von Alufelgen?
Mir ist die professionelle Instandsetzung ehrlichgesagt zu teuer, außerdem sind wir hier in nem Offroad Forum ... :P

Hier mal zwei Bilder der Schäden:
Bild 1
Bild 2

Gibts da irgend eine Möglichkeit das wieder hinzubekommen?


Grüße
Robin
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon pee-o » Di, 01 Apr 2008, 22:11

Hallo!

Lass sie Sandstrahlen und dann Pulverbeschichten oder Lackieren

lg Peda
Benutzeravatar
pee-o
Forumsmitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo, 30 Jan 2006, 17:53
Wohnort: Kitzbühel

Beitragvon Schrotti-Ks » Di, 01 Apr 2008, 22:36

Sandstrahlen macht die oberfläche Rauh ...

Kommt halt drauf an was du willst ....

Willste was für die eisbude ??? oder was zum " Einsauen "

Bei Eisbudenfelgen .... schleifen, schleifen, schleifen, Polieren und dann mit Felgenklarlack versiegeln. und voiala .... Geile Felge ... Hab ich mal für meinen damaligen Passat gemacht ... pro Felge ca. 30Stunden .... wird aber echt klasse Belohnt.

Wenn du die Felgen für echte geländespiele nehmen willst ...

Sandstrahlen, oder besser Glaskugelstrahlen .... und Pulverbeschichten.

Wie gesagt was du machen willst entscheidet über den Aufarbeitungsweg ....
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon RobinG » Di, 01 Apr 2008, 22:50

Tja es kommt wie immer drauf an, Zeit hab ich am Wochenende genug.
Wie geh ich das am Besten an mitm Schleifen?
Per Hand? Welche Körnung? Drehen oder nur in eine Richtung?

Nehme an dass die Körnung immer kleiner werden muss, in welchen Schritten etwa?

Und dann natürlich, welchen Klarlack?

Sind diese Schäden überhaupt allein durch Schleifen zu Reparieren oder muss da nicht noch so ein Silberlack drauf?

Von so Felgenrestauration hab ich noch keine große Ahnung, aber die Dinger kommen aufn Suzuki und nicht auf einen Porsche... Also muss es nicht hundertprozentig perfekt werden :)
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Schrotti-Ks » Di, 01 Apr 2008, 23:04

Also die Schwarzen Flecke auf deinen Felgen sind Oxidation, da ist Wasser durch beschädigten Klarlack eingedrungen dazu Sauerstoff und schon geht´s los.

Ich hab mit 120er erst einmal den Alten klarlack " Runtergekratzt " dann mit 400 einen kleinen Zwischenschliff um die Schwarzen Flecke und Bordsteinmacken auszuschleifen.

Dann mit 1200er mit Prilwasser um eine glatte Fläche zu bekommen, weiter gehtst mit 2000er ... ne ganze zeit Später dann mit schleifpolierpaste bis hin zur fertigen Polierten Felge ......

Dann Hitzefesten Klarlack druff vorallem druf achten das der Lack nicht nachgilbt.

Anders gehts schneller,

Schleifen nach 1200er aufhören und mit z.B. Toyotasilber und klarlack Lackieren.

Aber bei der Arebit würde ich die Felgen nicht mehr im Acker benutzen dir tut jeder Kratzer weh .....

aber wenn du´s richtig machst gewinnst du regelmäßig im Armdrücken :roll:
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon Quadzei » Di, 01 Apr 2008, 23:31

..meine sahen ähnlich aus , da ich aber faul bin habe ich meine einfach nur gründlich gewaschen ( die Flecke vom eingbrannten Bremsstaub waren immer noch deutlich zu sehen) und dann einfach mal weiß drüber gepulvert und muss sagen sieht super aus. Da die ursprüngliche Beschichtung auch Hitze fest sein sollte ging das ein Brennen nach dem Pulvern ohne Blasen.
werde demnächst mal Bilder machen.
Grüßle Tommy
Benutzeravatar
Quadzei
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: So, 22 Okt 2006, 10:10
Wohnort: Leonberg

Beitragvon RobinG » Di, 01 Apr 2008, 23:39

Ich werde jetzt mal versuchen um den Kranz rum anzufangen, das ist auch eigentlich die einzige Stelle die mir Sorgen bereitet.
Muss ich die komplette Felge abschleifen wenn ich später mit Klarlack drüber gehe, oder reicht es die schlimmen Stellen auszuschleifen und den Rest nur vorsichtig anzuschleifen?
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Parador » Mi, 02 Apr 2008, 15:06

Roman, wo läßt du die aufpolieren, 40 Euro is ja mal ein spitzenpreis!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Stoppelhopser » Mi, 02 Apr 2008, 16:02

Auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt gelyncht werde:
Schmeiß die sch... Alu-Felgen auf den Schrott und kauf dir Stahlfelgen! Alu ist zu empfindlich für Leute, die ihr Auto auch benutzen wollen. Stahlfelgen kann man mit der Drahtbürste entrosten und einfach anstreichen. Außerdem hat man nicht so schnell eine "Bordsteindelle" drin. ::meinung::
Ich habe zwar auch noch Alu-Felgen dran, die sind aber mittlerweile weiß lackiert. Stahlfelgen liegen auch schon im Keller und werden bei Gelegenheit neu gestrichen.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon RobinG » Mi, 02 Apr 2008, 18:04

Stahlfelgen hab ich genug rumliegen :)
Ein Reifenwechsel dauert bei mir nicht so lange, dank Schlagschrauber und viel Routine...
Ich brauch was fürn Sommer für die Eisdiele :P
Fand die Felgen einfach geil 8)
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]