Blattfedern.de + billige Dämpfer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon traildriver » Do, 03 Apr 2008, 21:18

jeremia hat geschrieben:Ja, das denk ich mir.
Dann muss man die Dämpfer vielleicht halt öfter fliegen lassen und wechseln.
Vielleicht krigt man die aber so günstig, dass man sich das überlegen kann?


Ich dachte weniger an den Verschleiß sondern viel mehr an unkontroliertes aufschaukeln bei ansspruchsvollen Auffahrten :shock: Was man bei guten Dämpfern als "härte" empfindet hält gerade dann das Fahrwerk unter Kontrolle! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon jeremia » Do, 03 Apr 2008, 21:20

Hallo Marlo,

ich meinte eigentlich, dass ich den Federweg absichtlich nicht begrenzen wollte gerade wegen der verschränkung!

Grüsse
jeremia
Forumsmitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 18:12
Wohnort: Kreis Soest

Beitragvon jeremia » Do, 03 Apr 2008, 21:27

@traildriver

Hm... guter Tip! Ich glaube, ich würds trotzdem auf einen Versuch ankommen lassen weil ich denke, dass ich noch nicht so reingewachsen bin, dass ich mich trauen würde so anspruchsvoll zu fahren, dass ich das ausreize.

Wenn ich mich dann an die Grenze rangetastet habe muss vielleicht eh was ganz anderes her?

Keine Ahnung! Vielleicht weiss jemand ja wie die Teile sich so verhalten.


Grüsse
jeremia
Forumsmitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 18:12
Wohnort: Kreis Soest

Beitragvon jeremia » Do, 03 Apr 2008, 22:39

Also vom rechnen sind die Dämpfer vom Opel zu lang!

Der Hub ist aber ganz gut: Opel 235mm - SJ serie 160mm
Hat jemand vielleicht mal son Dämpfer gekürzt? oder was spräche dagegen?

Grüsse
jeremia
Forumsmitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 18:12
Wohnort: Kreis Soest

Beitragvon Baloo » Fr, 04 Apr 2008, 7:06

Also ich habe die Stoßdämfer von Opel vorn drin und die Federn von Blattfedern.de.
Die Federn sind 5cm höher, die Stoßdämfer sind auch super.
Ich fahre die kombi jetzt 3 Monate, ich fahre meine Suze aber mehr auf der Straße als im Gelände und bin der Meinung das es dafür reicht.
werde demnächst aber noch längere neue Stoßdämferaufnahmen
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... highlight=
einbauen damit ich die Federwegsbegrenzer(für's Gelände)
nicht verlängern muß.
die kombi Verstärkte Federn und Stoßdämfer vom Lada werden wir diese oder nächste Woche bei Oldbeck einbauen.
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon jeremia » Fr, 04 Apr 2008, 13:33

Hallo Baloo,

dann berichte doch mal wenns weitergeht!

Grüsse
jeremia
Forumsmitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 18:12
Wohnort: Kreis Soest

Beitragvon Baloo » Fr, 04 Apr 2008, 15:59

hab grad erfahren das wir das Morgen früh machen....
Federn vorn/hinten Stoßdämpfer vorn/hinten
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon fumler » Fr, 04 Apr 2008, 17:52

Hallo, werde in kürze auch andere Federn einbauen.
Damit kommt der Wagen auch ca. 5cm höher.
Bisher fehlten mir für den einbau aber längere Brieden.

Diese habe ich mir jetzt fertigen können, damit steht einen Umbau nichts im Weg.

Stoßdämfer habe ich auch von einem Opel hier liegen, in der "Bucht" für 1€ gekauft :-D .
Werde die auf jedenfall probieren.

Warte jetzt noch auf eine "Lieferung" verschiedene Gasdruckdämpfer für hinten.

Das einzige was mich dann noch hindert, ist dieses ´super´
Wetter. :(

fumler
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon stev63 » Fr, 04 Apr 2008, 22:55

Wieso,Wetter ist doch gut :wink:
Ich habe hinten Gas- Dämpfer von Bilstein aus dem Zubehör drin und vorne welche vom Mecedes W123,auch Gas und bin zufrieden.Hat bis jetzt alle Trials durchgehalten,es ist aber auch klar, daß diese keinen Vergleich mit den anderen standhalten würden.

Gruß Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Beitragvon Peacemaker » Sa, 05 Apr 2008, 22:27

Der vergleichspunkt ist das ich mit den ferdern zu meinem schmied gegangen bin und habe sie nachgucken lassen er macht unter andrem viel mit der landweitschaft und der meinte halt also das wäre ein super preis für sehr hohe qualität und da habe ich mir gedacht der wird da was von kennen.
Die dämpferlängen habe ich schon mal mit Baloo drüber gesprochen.
Wann fährst du mal so schnell im gelände das die Blattfedern so durchbiegen und die dämpfer anschließend auch noch so weit nachgeben als ich habe versucht mit 80 sachen auf einem EXTREMEN Feld weg zu rasen und ich habe kein probleme festgestellt habe es aber nur bis 60 ausfgehalten
Und die blattfedern sind: muss ich jetzt lügen zwieschen 3,5 und 4,5 höher bzw. härter
Peacemaker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 29 Feb 2008, 21:54
Wohnort: Bruchhausen - Vilsen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder