Welche Blech stärke beim Kofferraumboden?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Ugruza » Mo, 21 Apr 2008, 21:04

@ örkl: und viele punkte = naht ;-) (sonst wirst auch keine freunde haben wenn du nur da und dort punktest... dass man nicht in einem durchbrützeln kann sollte ja wohl klar sein...)

bezüglich karosseriekleber kannst natürlich von den theoretischen werten ausgehen die im datenblatt stehen, was du dann wirklich auf der karosserie zusammenbringst is dann die andere frage... und vor allem ist das ganze ja schon von der morphologie (überlappen vs. stoß an stoß) schlechter...

das das ganze sicher net billig is, is auch jedem klar...
aber wenn die reparatur ansteht hat man halt nur die möglichkeit das zu fressen oder halt mit (uU. sehr gefährlichen) Alternativen zurechtzukommen. Aber grundsätzlich ist das ganze Suzuki dasein halt ein Hobby, das kostet nunmal Geld, so is das halt...

:-D
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon örkl » Mo, 21 Apr 2008, 21:18

danke für die info wegen denn kosten :-_
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=9477


bist am samstag in metnitz beim alpencup da könn ma das dann ausreden :?:
ich bin da mit nen schwarzen sj mit silbernen felgen
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon Ugruza » Mo, 21 Apr 2008, 21:47

na leider nicht...

grundsätzlich soll sowieso jeder das machen was er für richtig hält, und ich halte die diskussionen mit erhobenem zeigefinger meist auch für überflüssig, aber in dem fall is das halt meine meinung dazu ;-) nichts für ungut :-)
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon verrückt nach suzi » Mo, 21 Apr 2008, 23:05

nach dem ich mir das ganze durchgelesen habe tue ich mein beitrag auch dazu, auch ich habe hinten komplett und die radkästen vorn und hinten neu verblecht, alles nur 0,6mm blechstärke kein einziger schweißpunkt, laderaum mit VA nieten ansonsten alles mit CU/ Stahl und verkloppt :lol:
und irgendwann kommt auch noch alu laderaumklappe drauf :-D
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon hsk.olli » Mo, 21 Apr 2008, 23:28

Also ich bin so frei und fahre ohne Türen und ohne Frontscheibe :) Ich bleibe bei meinem Standpunkt... Ein richtiger Crash mit nem Suzi und es ist vorbei...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon Kulmbua » Di, 22 Apr 2008, 1:40

Örkl wos is los?
Reg Di net so auf.

Ich hab mir Deine Lösung, von Dir bis nach Hause durchgedacht.
Du hast mich erinnert, dass ich gelernter Spengler bin.
Ich werd alles aus verz. Blech machen, voll nach der Norm. Dauert zwar lange, aber wird schon werden. Im Sommer wird meine Lade und Sitzfläche wohl fertig sein.
Wenns mich zu sehr ärgert, los i den "Sche...goam" in Grom owi.
mfg Wolfgang
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder