ich weiß nicht mehr weiter

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

ich weiß nicht mehr weiter

Beitragvon Rostig » Sa, 26 Apr 2008, 18:48

erst bricht mir das ding vom seilzug ab
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=10931



eigentlich hat alles gut funktioniert
als ich das geschweißte teil eingebaut habe ging mein kupplungpedal die ersten zwei zentimeter sehr leich der rest normal

plötzlich beim fahren bekam ich die gänge schwer rein
als ich zu hause war und umdrehen wollte im rückwärtsgang
rätschte es der rückwärtsgang ging nicht rein obwohl die kupplung voll gedrückt war der erste gang schon nach einigem probieren klappte es dann schon wieder aber auch wieder nicht

was ist das?
ich bin völlig ratlos

HILFE
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Buck » Sa, 26 Apr 2008, 18:53

Da löst deine Kupplung nicht richtig.
Stell den Kupplungszug so ein das er genug Weg hat zum ziehen. Aber wie das geht keine Ahnung. Aber das wissen andere. :wink:
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Rostig » Sa, 26 Apr 2008, 19:02

was heist genug weg zum ziehen ???
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Buck » Sa, 26 Apr 2008, 19:15

Bei Yellowsuse hatten wir das Problem das sich die Kupplung so voller Schlamm gesetzt hatte das sich die Kupplungsscheibe nicht richtig löste und so das Getriebe mitdrehte. Dann bekommst du keine Gänge rein, das ist wie Schalten wollen ohne die Kupplung zu treten.
Du must also sicher gehen das die Kupplung auch löst wenn du das Pedal trittst.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Rostig » Sa, 26 Apr 2008, 19:26

ja wie mache ich das :?:

sichergehen das das löst :?:

das problem kam ja erst nachdem das scheis ding abgebrochen ist

und ich da an dem seilzug gespannt habe


dan bin ich ca 100 km gefahren und es ging gut

und plötlich lies es sich scheer schalten

und dan irgend wan fast garnicht mehr :evil:



icm gelände war ich bestimmt nem monat nicht mehr
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Buck » Sa, 26 Apr 2008, 19:31

Siehste genau das ist auch mein Problem das kann ich dir wie oben geschrieben nicht verraten. :oops: Sorry aber es gibt hier doch noch mehr die Ahnung haben. Ich bin was die Kupplung angeht noch überfordert meine mache ich erst Monatg neu.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Rostig » Sa, 26 Apr 2008, 23:43

ja ich weis es ist schon dunkel aber ich war grad noch mal unter der LAUSI :roll:

:idea: und hab etwas festestellt

der seilzug der vom kuplungspedal zum getreibe geht endet an so einmem hebel am getriebe .... und ich vermute mal dieser hebel sollte sich bewegen lassen ... das tut er aber nicht

:idea: und noch etwas ist mir aufgefallen

:arrow:
ist der motor aus kann ich mit etwas probieren alle gänge schalten

:arrow:
mache ich ihn an gehen sie nicht rein und der rückwärts gang ratscht :shock:




was ist jetzt da :?:

ich habe keine erklärung warum das jetz nicht geht
egal wie fest oder schwach der seilzug gesannt ist .... es bringt ja eh nichts

und warum bewegt sich der hebel nicht am getriebe



:fck: :fck: :fck: :aiwebs_003 :aiwebs_003 :aiwebs_003


::hilfe::
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon funnyandy » So, 27 Apr 2008, 7:35

Hallo,

ich denke, daß die Kupplung nicht trennt.

Eine Kupplung besteht aus mehreren Teilen, die im Regelfall immer geschlossen ist (oder sozusagen zu, oder fest), bischen wie eine Bremsscheibe, die da "Schwungscheibe" genannt wird, und an dem Kurbelwellenende angeschraubt ist.
Und kein Bremsbelag, sondern eine Mitnehmerscheibe
(wie Bremsbelagmaterial auf einer Scheibe), sorry schlecht zu erkären.

Also die Kupplung hat immer Kraftschluß, die durch treten des Kupplungspedals getrennt wird, um die Drehbewegung des Motor`s
zu unterbrechen, um damit das schalten zu ermöglichen.

Überprüf doch mal das Kupplungspiel, (Leerweg des Kupplungspedals),
ca. 20 mm Pedalweg!

Gruß Stefan
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon Kata.Kai » So, 27 Apr 2008, 8:45

Jipp, denke auch, dass die Kupplung nicht trennt, das würde das problemlose Schalten bei abgestelltem Motor erklären.
Hilft alles nichts: Zerlegen und nachgucken was in der Kupplungsglocke los ist. :?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Rostig » So, 27 Apr 2008, 10:29

okay wie mache ich das auf (also wo )

was muss ich dan machen

oder sollte ich das lieiber lassen wen ich keine ahnung habe

aber wie bekomme ich lausi in die werkstadt
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder