Werkzeug für Achsschenkellagerwechsel??????????

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Werkzeug für Achsschenkellagerwechsel??????????

Beitragvon Des » Sa, 31 Mai 2008, 16:21

Hi Zusammen!
Hab ein kleines Problem.Mein Mechaniker kann die Achsschenkellager+Simmeringe bei meinem Jimny nicht wechseln.Gibt es tatsächlich ein bestimmtes Suzukiwerkzeug dafür oder hat jemand einen anderen Trick parat?
Dés
Des
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 06 Apr 2008, 20:35

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 31 Mai 2008, 17:05

Ich glaube er macht dann was falsch und will das Radlager wechseln :wink: dafür braucht man Spezialwerkzeug. Für Achsschenkellager reicht das normale Werkzeug. Nur muss man die ganze Steckachse rausziehen, dazu sollte das Difföl raus.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon michi m. » Sa, 31 Mai 2008, 19:13

Tennisanlage hat geschrieben:Ich glaube er macht dann was falsch und will das Radlager wechseln :wink: dafür braucht man Spezialwerkzeug. Für Achsschenkellager reicht das normale Werkzeug. Nur muss man die ganze Steckachse rausziehen, dazu sollte das Difföl raus.


Ja, nur wenn du die Steckachse rausziehst, dann musst du ja auch das Radlager entfernen.

Und wozu das Öl ablassen?

Auto etwas anheben und dann rinnt nichts aus. Das Öl hab ich überhaupt noch nie beim Steckachsenwechseln ausgelassen.

Und bezüglich deinem Mechaniker. Wenn der nicht einmal so etwas einfaches wie eine Suziachse wechseln kann, dann solltest du den Mechaniker wechseln.
Das ist jetzt nicht bös, sondern nur ehrlich von mir.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Sparky » Sa, 31 Mai 2008, 19:39

Äh Michi - man kann doch den Achsschenkel ganz lassen - weißt - so das die Steckachse mit dem Achschenkel zusammnen aus der Achse rauskommt - ist dann zwar etwas schwerer aber dafür braucht man das Radlager nicht rausmachen...
cheers Bild
Jens
Benutzeravatar
Sparky
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Di, 10 Apr 2007, 22:30
Wohnort: Eberdingen

Beitragvon michi m. » Sa, 31 Mai 2008, 22:19

Sparky hat geschrieben:Äh Michi - man kann doch den Achsschenkel ganz lassen - weißt - so das die Steckachse mit dem Achschenkel zusammnen aus der Achse rauskommt - ist dann zwar etwas schwerer aber dafür braucht man das Radlager nicht rausmachen...


Ahja, stimmt. Logisch. Hab da auf Umwegen gedacht.

Differentialöl brauchst aber trotzdem net ablassen.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Des » So, 01 Jun 2008, 12:22

Radlager hat er beidseitig ohne Spezialwerkzeug gewechselt.
Er muß,wie gesagt,die Simmeringe beidseitig und Achsschellager wechseln und meint er braucht da irgendeine Nuss.Jetzt wollte er auf Kaution bei Suzuki ein Werkzeug leihen,weiß aber nicht genau,wie das aussehen soll????
Des
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 06 Apr 2008, 20:35

...

Beitragvon Beduin » So, 01 Jun 2008, 13:17

Wahrscheinlich brauch er ne 50er Nuss ^^ :-D
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon ohu » So, 01 Jun 2008, 13:47

Die 50er Nuss braucht man eber für die Radlager... :roll:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Sparky » So, 01 Jun 2008, 13:59

Wenn er denn die Radlager wechseln möchte...so sieht die Suzuki original Nuß aus (hatte mir mein freundlicher mal geliehen)

Bild

von oben:

Bild

hat 1/2" Antrieb
cheers Bild
Jens
Benutzeravatar
Sparky
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Di, 10 Apr 2007, 22:30
Wohnort: Eberdingen

Beitragvon michi m. » So, 01 Jun 2008, 14:29

Ich kann da auch nicht ganz folgen.
Man braucht keinerlei Spezialwerkzeug, ausgenommen der 50ér Nuss.
Und die ist auch nicht zwingend notwendig.
Rohrzange oder Meissel gehen auch.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder