Lenckung ist irgendwie schwammig

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lenckung ist irgendwie schwammig

Beitragvon slash2die4 » Di, 17 Jun 2008, 7:58

Hallo,

bei meinem Santana habe ich seit dem Kauf das Problem, das zum einen das Lenkrad nicht in der Mitte steht wenn ich geradeaus fahre und das die Lenkung irgendiwe schwammig ist. Das heißt, ich kann irgendwie eine 1/4 Umdrehung machen ohne das die Lenkung richtig anspricht. Die Räder bewegen sich zwar im Stand beim hin und her Lenken, aber die Lenkung spricht nicht direkt an.

Der geradeaus Lauf nach einer Kurve (Lenkrad stellt sich selber wieder zurück) ist auch mit estwas Kraft verbunden.

Könnte ja am zu hart eingestellten Lenkgetriebe liegen, allerdings wenn ich das Ding lockerer mache, wird das Spiel ja noch größer.

Meine Frage, gibt es einen Lenkstockhebel oder ähnliches, der ausgeleiert sein kann, oder liegt das ganze womöglich an den ausgeleierten Stoßdämpfern, die jetzt eh getauscht werden.

Vielen Dank für eure Tips,

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon Olli.H » Di, 17 Jun 2008, 8:14

Schau mal nach der Hardiescheibe am Lenkgetriebe und das Kreuzgelenk an der Lenksäule
Überprüf mal Deine Spurstangköpfe und die Achsschenkellager.Das sollte alles fest sein also kein Spiel haben.
holbrige Grüsse Olli H.
Olli.H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 149
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 14:14
Wohnort: Königsbrück

Beitragvon slash2die4 » Di, 17 Jun 2008, 9:15

Also der Wagen war auf der Hebebühne, und da haben die Vorderräder kein Spiel. Allerdings war ich bei einem "Normal Schrauber" der mit Geländewägen wenig Ahnung hat was die VA angeht. Was er halt meinte ist, das wir das Lenkgetriebe nicht fester anziehen sollten, weil das Lenkrad sich jetzt schon nicht mehr bei Ausfahrt aus einer Kurve sofort gerade läuft, sondern etwas nachgeholfen werden muss.

Ratlos.............

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon green_tomato » Di, 17 Jun 2008, 9:43

Gibt's da nicht eine Schraube mit der man das Lenkungsspiel einstellen kann?
Bild
Benutzeravatar
green_tomato
Forumsmitglied
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 17:52
Wohnort: BN

Beitragvon Marlo » Di, 17 Jun 2008, 9:43

Wie lange haste den Wagen schon? :D da gewöhnt man sich dran, dass die Lenkung schwammig sein soll... (wenn man dazu noch Reifen mit ordentlichem Profil fährt wirds eigentlich noch schwammiger...) aber man gewöhnt sich dran.
Haste noch die originalen Blattfedern drin? wahrscheinlich sind die vorne schon ziemlich platt oder? Wahrscheinlich dadurch, dass er vorne runterhängt, steht das Lenkrad beim Gradeausfahren nicht grade...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon slash2die4 » Di, 17 Jun 2008, 11:24

Ich hab den Wagen erst seit 4 Wochen :-D

Wenn die Blattfedern durch wären, wird es dann beim Austausch der Stoßdämpfer womöglich Milderung bringen ?

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon green_tomato » Di, 17 Jun 2008, 13:08

slash2die4 hat geschrieben:Ich hab den Wagen erst seit 4 Wochen :-D

Wenn die Blattfedern durch wären, wird es dann beim Austausch der Stoßdämpfer womöglich Milderung bringen ?

Gruß Andi


Ja falls deine jetzigen Stoßdämpfer schon hinüber sind, bringt's dir auf jeden Fall was, wenn du neue einbaust.
Bild
Benutzeravatar
green_tomato
Forumsmitglied
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 17:52
Wohnort: BN

Beitragvon samusuzi » Di, 17 Jun 2008, 13:26

Kontrolliere den Geradeauslauf. Wenn der passt, dann stecke einfach das Lenkrad gerade auf.
Mit der Einstellschraube am Lenkgetriebe kannst du das Lenkspiel einstellen.

Es könnte auch sein, dass das Lenkgetriebe "übergesprungen" ist. Darauf könnte die Schiefstellung des Lenkrades hindeuten. Dann brauchs't Du ein Neues... das Auto wäre dann aber eigentlich fast nicht mehr fahrbar...

Ansonsten halt alle beweglichen Teile prüfen, ob irgendwas ausgeschlagen oder auch verbogen ist. Wenn die Blattfedern einseitig beschädigt sind und dadurch die Achsgeometrie nicht passt, dann hast Du auch ein schwammiges Fahrgefühl.

Was hast Du für Reifen drauf ?

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon slash2die4 » Di, 17 Jun 2008, 13:41

Ich hab die Standard Reifen drauf, Profil geht noch. Fahrbar ist er schon, bin also jetzt schon 2000 km gefahren und viel Autobahn. Geht eigentlich.

Kann man die Lenkgetriebe überspringerei irgendwie testen, außer am schätzen des Lenkeinschlags ?

Es muß doch Varianten geben, um ein Lenkgetriebe zu beurteilen, definitiv ob defekt oder nicht.

Vielen Dank für Eure Mühe

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon samusuzi » Di, 17 Jun 2008, 14:00

slash2die4 hat geschrieben:
Kann man die Lenkgetriebe überspringerei irgendwie testen, außer am schätzen des Lenkeinschlags ?


...bei mir ist's halt so passiert, dass ich bei einem Trial einfach zu fest eingeschlagen habe und da hat sich mein Lenkgetriebe dann mit lautem Knall verabschiedet. Das Auto war dann aber nur noch bis ca. 60-70 km/h halbwegs beherrschbar. Ich hab'das defekte Lenkgetriebe aber nie zerlegt, kann also auch nicht sagen, ob da nur ein Zahn der Verzahnung gebrochen war oder mehrere.

Das Lenkspiel selbst kannst Du ja auch prüfen, wenn Du einfach am Stand lenkst und schaust, wann sich die Reifen anfangen zu bewegen.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, sind bis zu ca. 2-3 cm Lenkausschlag des Lenkrades zulässig. Ansonsten halt einfach nachstellen.
Wenn Du wissen möchtest, ob das Lenkgetrieb wirklich in Ordnung ist, dann kannst Du die Einstellschraube auch ein wenig "zu fest" einstellen. Es darf halt dann keinerlei Spiel (in keiner Position) vorhanden sein.
Es gibt da auch ein vorgeschriebenes Einstelldrehmoment, aber ich hab' leider mein Werkstättenhandbuch gerade nicht zur Hand...

Bei unserem Jeep war kürzlich die Vordrachse locker hat hat sich bei Fahrten im Geände im mm- Bereich vorwärts und rückwärts verschoben.
Das hatte ungeheure Auswirkungen auf die Lenkung (1* o.k., dann wieder extrem schwammig).

Die Suzukis sind halt generell relativ schwammig im Vergleich zu "normalen" PKW's.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder