Was tun?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Was tun?

Beitragvon Blacksuzi » Do, 19 Jun 2008, 20:06

Was tun, wenn die Blattfedern zu PLATTfedern wurden.
Habe gestern bemerkt, dass bei meiner Suse die Blattfedern platt sind...
Kann mir wer helfen? Was für auswirkungen, etc. kann das haben? Und was ist die billigste und beste Lösung? Will ihn ja schon länger höher legen, kann und will mir die sau teuren Fahrwerke aber nicht leisten, daher eine frage: Mit neuen Federn höher werden, geht das???

Bitte um hilfe...
Folgen Sie mir nicht, ich hab mich auch verfahren.

Schadstoffstark und leistungsarm!



RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSIES!
Benutzeravatar
Blacksuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 07 Dez 2006, 18:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon fumler » Do, 19 Jun 2008, 20:30

Hallo, einige haben schon berichtet, das die Federn von "Blattfedern.de"
das Fahrzeug etwas höher bringen.
Soweit ich weiss, sind die auch recht günstig. (ca.65€ pro Feder)

Gruß fumler
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon michi m. » Do, 19 Jun 2008, 22:15

Nimm die von NOLE.
Bringen 5cm und haben vor allem um eine Lage mehr als die von Blattfedern de., wobei die Lagen dafür dünner sind.
Das bringt deutlich mehr Federkomfort und Verschränkung.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 20 Jun 2008, 11:42

michi m. hat geschrieben:Nimm die von NOLE.
Das bringt deutlich mehr Federkomfort .
Michi


Das halte ich für ein Gerücht. :wink: (ich hab welche)

Die NOLE sind schon sehr straff aber deshalb auch gut für den Anhänger- und Straßenbetrieb.

Auch wenn es viel Geld kostet, ist das Beste ist immer noch ein komplett neues Fahrwerk, egal von wem und wie teuer.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Renn-Naeh » Fr, 20 Jun 2008, 12:05

Jeb, dem schliese ich mich an.

Hol dir ein Fahrwerk, dann haste ruhe. Ne Nole Feder vorne kostet 80 und hinten 100 das Stück. Dann brauchste noch neue Buchsen, die kostzen ah min 80.

Das ganze Fahrwerk kommt knapp auf 700
Auf den ersten Blick ne menge Geld. Aber dann machste jetzt die Federn samt Buchsen und hinterher die Daempfer. Am ende doch das gleiche Geld.

Waere bei mir auch günstiger geweshen wenn ich sofort nen kompl. Fahrwerk genommen haette.


Tschau Rene
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon slash2die4 » Fr, 20 Jun 2008, 13:11

Hallo Rene,

dann würde ich Deine Stossies nicht bekommen. :-D

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon bili » Fr, 20 Jun 2008, 17:06

ome-fahrwerk mit ca 40 mm höherlegung und wahlweiser abstimmung von weich bis hart bestehend aus : 4 federn, 4 dämpfer, alle buchsen, u-bügel.

kostet um die 850 euro rum.
und da hast du dann was anständiges.

viele grüsse
bili
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Re: Was tun?

Beitragvon fumler » Sa, 21 Jun 2008, 10:56

Blacksuzi hat geschrieben:Was tun, wenn die Blattfedern zu PLATTfedern wurden.
Habe gestern bemerkt, dass bei meiner Suse die Blattfedern platt sind...
Kann mir wer helfen? Was für auswirkungen, etc. kann das haben? Und was ist die billigste und beste Lösung? Will ihn ja schon länger höher legen, kann und will mir die sau teuren Fahrwerke aber nicht leisten, daher eine frage: Mit neuen Federn höher werden, geht das???

Bitte um hilfe...


Hallo,

jetzt hat Blacksuzi einige Tipp´s bekommen.
Er hatt aber geschrieben, das ihm das nötige Kleingelg für ein Fahrwerk fehlt. :cry:

Deshalb mein Tipp mit neuen Federn. :-D

Gruß fumler
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon slash2die4 » Sa, 21 Jun 2008, 17:43

Hallo,

wie erkennt man eigentlich "Plattfedern" ?

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon Blacksuzi » Sa, 21 Jun 2008, 18:23

@All: Danke, danke danke für die vielen Tipps!

@Fumler: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Plattfedern erkennt man daran, dass sie nicht mehr gebogen sind, sondern kerzengerade drinnen sind, also PLATT. MfG
Folgen Sie mir nicht, ich hab mich auch verfahren.

Schadstoffstark und leistungsarm!



RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSIES!
Benutzeravatar
Blacksuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 07 Dez 2006, 18:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder