Kardanwellenmanschette im Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kardanwellenmanschette im Samurai

Beitragvon nightrider » Sa, 02 Aug 2008, 22:42

n'Abend zusammen.
Ich habe heute bei meinem 94er Santana Samuai die Handbremse eingestellt. Hat auch gut geklappt.
Aber wie ich so da untern rum krebse, springt mir eine völlig verrottete Manschette an der Kardanwelle von VTG zum Hinterachsdiff ins Auge.
Eigenlich soll die wohl die diese Keilwellenverbindung abdecken und vor Dreck schützen.
Ich denke mal, dass ich die schleunigst erstetzen sollte. Meine Fragen sind:
a) Die Wellen kann ich am VTG bzw. am Diff einfach abschrauben? Also Flanschschrauben lösen und abnehem, richtig?
b) Reicht es, wenn ich die Welle an einer Seite abmache? Dann könnte ich doch die Keilwellenverbindung auseinander ziehen, die Manschette drüber stülpen und wieder zusammen schieben. Oder spricht da was gegen?
c) Wie sind die Manschetten gesichert? Eine Schelle oder so was habe ich nicht gesehen.
d) Muss man die Keilwellenverbindung in einer bestimmten Stellung wieder montieren oder ist das egal?

Fragen über Fragen, sorry. Aber so was habe ich noch nie gemacht. Bin für alle Tips dankbar.

VLG
Peter
Benutzeravatar
nightrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 20 Jul 2007, 19:32
Wohnort: Erkrath

Beitragvon xxmaximilian » Sa, 02 Aug 2008, 23:11

zu a): Richtig. einfach die Flanschschrauben lösen und ausbauen.

zu b): Es sollte eigentlich auch ausreichen eine Seite zu lösen, jedoch wäre es von Vorteil wenn du die Verzahnung gründlich reinigst, und mit neu fettest.

zu c): Ich denke die Manschette sitzt in einer Nut in der Welle und hält sich selbst.

zu d): Die Kardanwelle dürfte gewuchtet sein - du soltest also die Stellung der beiden Wellenteile zueinander kennzeichnen und wieder so montieren.

LG Andreas
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon heinz » So, 03 Aug 2008, 6:48

insoweit schließe ich mich meinem vorredner an
das schiebestück hat die aufgabe den längenausgleich beim ein und ausfedern auszugleichen und deshalb sollte es schön leicht gängig sein.
die keilverzahnung auf alle fälle ja nicht verdreht einbauen da es sonst die kreuzgelenke kaputt gehen
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon nightrider » Mo, 04 Aug 2008, 8:39

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!
Benutzeravatar
nightrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 20 Jul 2007, 19:32
Wohnort: Erkrath


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder