Frage Achslast und Auflastung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frage Achslast und Auflastung

Beitragvon jelupi » So, 03 Aug 2008, 19:38

hi,

kaum angekommen im Forum und schon ne Frage.

Ich hab mir überlegt eine Wohnkabine, im Eigenbau, auf einen Samurai Longbody zu schrauben, ich hab jetzt allerdings noch keine Ahnung wie schwer sowas ist, und die Zuladung ist ja meines Wissens nur knapp 400kg.
Die Frage nun wie ist das evtl. mit der Auflastung, was muss man ändern damit man beim TÜV ein höheres Gesamtgewicht eingetragen bekommt.

Danke schonmal im vorraus

mfg
der Martin
jelupi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 03 Aug 2008, 18:16
Wohnort: Gilching

Beitragvon Renn-Naeh » So, 03 Aug 2008, 19:49

Jo,

das Thema habe ich auch schon durch :!:

Vergiss das ganze mal wieder, Gutachten gibts ned wirklich.

Die Sami´s die im Winterdienst sind sollen ne höhere Achslast haben, so munkelt man.

Du brauchst aber auf alle Fälle stärkere Federn !!!

Habe bei mir ein Dachzelt drauf das auf nem Aussenkäfig liegt und hinten ah par Aluboxen drin fürn Urlaub.

Das ganze mit den stärksten OME - Federn dies gibt.

Meine Campingausrüstung wird gesamt wohl so mit 250 kg zu buche schlagen.


Wenn ich Wasser und Spritt reserve voll habe mit 40 Liter Wasser und 20 Liter Spritt dann bin ich noch 20mm vom Anschlagdämpfer weg.


Mach dir passende Federn rein und sprich mit dem Tüvprüfer. Bei den OME
ist wohl eine KG Angabe für die Federn dabei.

Mit viel glück trägt er es dir ein.

Machs aber so leicht wie möglich, den Aufbau.
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon 3 Takter » So, 03 Aug 2008, 20:32

Ich habe da ich auch auf reisen gehen will das OME HD drin also schwere Ausführung.

Laut gutachten Achslast vorne 700KG
Achslast hinten 930KG

Aber wegen Erhöhung des Gesamtgewichtes kannste vergessen das dir das jemand einträgt. Weil das ein nach einander mit sich zieht. da gehts dann weiter mit bremsen. Achsen. Felgen Reifen usw...

Das bringt dir nichts.

Den das was dich das dann am Ende kosten würde um es TÜV massig durchzukriegen hätteste dir von dem Geld auch was großes Kaufen können. Leider, wir haben bei unseren Autos eben die Arschkarte was das Gewicht angeht.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Renn-Naeh » So, 03 Aug 2008, 20:49

Exakt,

aber wenn du dir auch die HD rein machst sieht kein Mensch wieviel du geladen hast.......
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon jelupi » So, 03 Aug 2008, 23:09

danke für die Antworten

OME Fahrwerk hatte ich mir auch schon überlegt, auch wegen Höherlegung.

Ich muss diesen Monat sowieso mit meinem Santi zum TÃœV, dann frag ich mal ob man da was machen kann.

Es gibt hier ja einen Thread über Wohnkabinen, und da schauen einige, auf den Bildern schon gewaltig aus. Also wenns bei denen mit dem Gewicht funktioniert, bin ich eigentlich guter Hoffnung.

Die Suzi muss ja auch noch ein bischen abspecken, wieviel wiegt denn zum Beispiel das Hardtop?


mfg
der Martin
jelupi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 03 Aug 2008, 18:16
Wohnort: Gilching


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]