Wer nichts zu lachen hat sollte mal wieder zum Tüv fahren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wer nichts zu lachen hat sollte mal wieder zum Tüv fahren

Beitragvon Renn-Naeh » Mi, 06 Aug 2008, 8:40

Morgens,

was ein Erlebnis 8) , am frühen morgen schon so viel zu Lachen :!:

Komme gerade vom Tüv :evil:
Lustige Leute gibt´s sag ich euch, ne.

Wollte vor dem Urlaub folgende Umbauten eintragen lassen:

Stahlflex

Servo von Allrad Keul

Trailmaster Fahrwerk

H&R Spurplatten

Ironman Load Plus

So wegen legal fahren, bin ja ein artiger Stattsbürger :wink:

Meine 30´er auf 7 mal 15 und der Bodylift stehen ja schon drin.

Ich gestern angerufen, alles besprochen. Kein Problem wenn Sie Gutachten haben.

Heute punkt acht hin.
Der Prüfer nur gelächelt beim Anblick von meinem Sami :cry:

Alle Tüvgutachten gesichtet und ein einfaches NÖ von sich gegeben.

Bei mir nur noch :?: :?: :?: :?: und als Reaktion ein WARUM

Also meinte er, Trailmaster und Load Plus, steht in keinem der beiden Gutachten das es mit einander verbaut werden kann.
Und ob das dann mit den Spurbaltten geht , hm.....

Das einzige, die Bremsleitungen könnte er machen . Weil die Lenkung kann er ja auf keinen Fall eintragen mit der Reifen Felgen kombi und dem Fahrwerk.

Also da müssen Sie schon nach Braunschweig und Lenkkräfte messen und nen Fahrversuch machen und viel Zeit und Geld mitbringen ..

Weil so geht das ja ned wenn jeder irgendwas irgendwie zusammen baut.
Das muss alles zusammen abgenommen werden.....

Is klar Kollege, sonst ist aber alles frisch :?:


Aber ich kenne das ja aus der Arbeit, Ingeneure halt......
99,9% von dennen können ja gerade mal Ihren Namen schreiben.
Und da er ja der "Spezialist" für Eintragungen dort ist hat er bestimmt recht, der gute Mann.

Hoch gefährlich was ich da zusammen geschraubt habe.

Fühle mich jetzt als bösser Mensch und werde beim örtlichen Merceds - Händler sofort ein neues M Modell für sagen wir min. 60.000 Euronen
bestellen.

Nicht das durch mein handeln noch dritte in Gefahr geraten........

Spruch aus der Jugen fällt mir da nur ein : FUCK TÜV !!

Zumindest bis nach dem Urlaub. Werde mich jetzt einfach auf die Abfahrt am Freitag freun :-D Und bei jedem Bier und den leckeren Grillwürsteln an den leiben Menschen vom Tüv denekn und lächeln.
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon outdooruwe » Mi, 06 Aug 2008, 9:28

TÜV halt, ich bin mal durchgefallen (war mit nem 3er BMW) wegen schwitzender Ölwanne, Nebelscheinwerfer die mit Fernlicht brannten, und ner einseitig etwas schwächeren Handbremse (war minimal)....der Prüfer der die Nachprüfung abgenommen hat, hat nur gelächelt als er den Bericht gelesen hat, und ohne zu gucken ob ich die "Mängel" behoben hab die Plakette geklebt.

Ich wünsch dir trotzdem nen schönen Urlaub...
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

TÃœV

Beitragvon Sammu » Mi, 06 Aug 2008, 9:38

Bei meiner letzten Abnahme wollte der Prüfer meinem Samu keine Plakette kleben, da der Rechte Scheinwerfer minimal nach unten strahlte und ich diesen mit der Einstellschraube nicht mehr korrigieren konnte .

Daraufhin sagte ich besser nach unten als zu hoch und der gute Prüfer meinte nur "aber nicht bei mir"!
Egal hab dann schnell ein Stück Pappe unter den Scheinwerfer geklemmt und Plakette bekommen.
Zitat Prüfer "Sehn Sie ist alles nur eine Einstellungssache"

Gruss: Dirk :lol:
Benutzeravatar
Sammu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi, 11 Jun 2008, 19:42
Wohnort: Wildeck

Beitragvon Psychedelic » Mi, 06 Aug 2008, 11:20

Viele Prüfer spielen ihre Position voll aus.

Hatte selbst andauernd unangenehme Erfahrungen wenn es um Einzelabnahmen nach §21 ging weil Gutachten nur teils vorhanden waren.
Sämmtliche Prüfer hatten damals keine Anstalten gezeigt, überhaupt einen Finger krum zu machen, hatten mich alle weiterverwiesen.
Wollte nur 30er Reifen auf 15/7 Felgen (Gutachten für 235/80 lag vor), dazu Stahlflexleitungen und Shakle (waren im Felgengutachten vorgegeben), Tachomessung lag ebenfalls bei.
Da sich der CW-Wert ändert müße eine komplette Abgasabnahme gemacht werden, dazu noch eine Laufgeräuschemessung wegen den Profilen.

Hab es inzwischen nach fast 2 Jahren aufgegeben und ihn abgemeldet, die Straße sieht er nicht mer. Spar mir immerhin die Steuern.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon samusuzi » Mi, 06 Aug 2008, 12:41

...und was erreichen die Herrschaften damit :!: :?:

Viele Umbauten sind einfach illegal unterwegs...

Es wäre besser, wenn die Leute ihr Wissen dazu gebrauchen würden, um gemeinsam eine vernünftige, technische Lösung zu finden...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Psychedelic » Mi, 06 Aug 2008, 13:40

Es wird ja auch überall Werbung gemacht, das die lieben Herrschaften für die Sicherheit im Straßenverkehr zuständig sind. Bin als "nicht Diplo Träger" auch gerne bereit in der Zusammenarbeit mit ihnen.

Ist meist nur so (die Erfahrung hatte ich gemacht), wenn man vor einem Umbau mit Plänen und technischen Daten für den Umbau bei den Herren vorstellig wird, sie die Blätter kurz überfliegen und zu 99,9% die mündliche Aussage treffen "kein Problem, können sie machen".
Hat man viel Zeit und Mühe in den Umbau gesteckt, fährt diesen vor und möchten den Segen dafür haben, bekommt man meißt schon fast einen Platzverweiß.

Das ich dann natürlich angefressen hoch drei bin, kann man ja verstehen.
Eine andere Möglichkeit zur Abnahme hat man nicht, man ist auf die Herren angewiesen, denke das wissen die genau.
Und sich durch die ganzen Unterlagen lesen und einen Abnahmebericht für die Eintragung erstellen, haben anscheinend manche Angestellte keinen Bock. Sie wollen Alles auf dem silbernen Tablet geliefert bekommen, wo nur noch Schlagzahlen verglichen werden und der Stempel drauf muß, und mehr nicht. Sie haben sogar Zugriff auf sämmtliche Gutachten/ABE´s usw., die sind alle beim KBA hinterlegt.

Ein Beispiel hab ich noch.
Der Vorbesitzer von meinem Audi hatte Felgen draufgeschraubt, die übel von der Einpresstiefe waren, das sie hinten im Radkasten alles aufgescheuert hatten, durch Aufsitzen bei unebener Fahrbahn. Die Auflagen im Gutachten sind da schon eine ganze Seite lang, wo der komplette Radkasten bearbeitet werden muß. Komischerweise sind die Teile eingetragen, ohne jeglicher erfüllter Auflage. So etwas gehört sich wiederum auch nicht. :shock:

Bin für §19 Eintragungen und Hauptuntersuchungen immer bei einem sehr freundlichen Herren vom KÜS, der TÜV wird mich für solche Dinge nicht mer sehen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon 4x4-hans » Mi, 06 Aug 2008, 15:32

Wer oder Was is KÃœS :?:

:oops: Gruß Hans.
4x4-hans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 14 Mai 2008, 8:02
Wohnort: Geisenfeld

Beitragvon Kata.Kai » Mi, 06 Aug 2008, 15:46

:lol:
Kommt mir zum Teil sowas von bekannt vor...
Ich bin letztens zur TÜV-Stelle meines (damals noch) Vertrauens gefahren, um zwei, drei Sachen wg. ÜRB, EB-Stoßstangen vo + hi und noch ein paar Kleinigkeiten zu besprechen.

Schöne (verantwortungsvolle + kooperative) Eröffnung von mir; demnächst häufiger Gelände, Sicherheit, daher Überrollbügel geplant, bla...
Wollte der natürlich gleich ein Festigkeitsgutachten für den Ü-Bügel. Bei nem Selbstgebratenen??? Ja nee, is klar. Aber ich bleib diplomatisch, daher Themenwechsel.

Ich frag also nach Eigenbau-Stoßstangen, Maße, etc. Natürlich keine schweren Fragen. Des TÜVis täglich Brot, möchte man meinen. Eigentlich wollte ich nur die Bestätigung; keine scharfen Kanten, nicht über Original-Fahrzeugmaße, etc. Da hätte der mich am liebsten gleich an einen Sachverständigen weiterverwiesen! Ich dachte mir nur: "Ok. Und wer bist dann du, der du hier Plaketten kleben darfst?" *kopfschüttel*
Nach nem Schnorchel hab ich dann gar nicht mehr gefragt; hab mich artig bedankt, und bin gefahren...

Ergebnis ist (wie samusuzi bereits andeutete), ich fahre mit Stoßstangen rum, die ich für mich vertreten kann, aber die noch kein TÜVi je gesehen hat, und der ÜRB wird vor der HU eben abgeschraubt.
Ob das jetzt so der Sinn der Sache ist.... :roll:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Derk » Mi, 06 Aug 2008, 16:18

Psychedelic hat geschrieben:Bin für §19 Eintragungen und Hauptuntersuchungen immer bei einem sehr freundlichen Herren vom KÜS, der TÜV wird mich für solche Dinge nicht mer sehen.


Hmm... hat aber einen kleinen Haken: Eintragungen nach §19.3 (Gutachten, ABE, o.Ä. vorhanden und zum Fahrzeug passend) können Betriebe wie KÜS, GTÜ, etc. vornehmen, allerdings sind Einzelabnahmen nach §19.2 (Wiedererlangung der Betriebserlaubnis nach Anbau von Teilen, deren Gutachten nicht zum Fahrzeug passt, bzw. ein solches gar nicht existiert) ausschließlich dem TÜV (in den alten Bundesländern), bzw. der DEKRA (neue Bundesländer) vorbehalten.
Oder kurz gesagt: Für manche Eintragungen, darunter gerade die von "Spezialteilen", muss man zwangsläufig zum TÜV.

Gruß,

Derk.
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon traildriver » Mi, 06 Aug 2008, 19:02

Nun dann muß man leider zu den etwas entfernteren Prüfstellen die sich schon eingehender mit der Thematik offroad und Umbauten beschäftigen und auch entsprechend vernünftig Auskunft geben was man umbauen kann und wie es im Idealfall auszusehen hat so das man nicht sich oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet! Ich denke da noch an den "Abenteuer Auto" Syncro Bus mit EXO (außenliegender Überrollkäfig) da hat auch Niemand nach einem" Festigkeitsgutachten" gefragt! Steht wahrscheinlich in den Papieren "Schutzfunktion nicht nachgewiesen"! Zu dem wurde auch die Übersetzung und die Reifengröße geändert! Also alles eine Frage der Kompetenz und vor allem des "wollens"! Wer da keine Lust zu hat sich damit zu beschäftigen bei dem wird man schon bei einer Anfrage abblitzen! Allerdings der TÜV ist auch ein Dienstleistungsunternehmen und muß sich in der heutigen Zeit auch um die Kundschaft bemühen!! 8)
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder